Werbung

Nachricht vom 01.12.2014    

AfD reduziert Beigeordnetenposten auf die Kosten

Der Neuwieder Oberbürgermeister Nikolaus Roth hat die Anfrage der Fraktion der Alternative für Deutschland (AfD) im Neuwieder Stadtrat zu den Gesamtkosten der von der „GroKo“ aus CDU und SPD geplanten Beigeordneten-Stelle nach dem Verfahren der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zur analytischen Stellenbewertung beantwortet.

Neuwied. Nach Angaben der AfD belaufen sich die Gesamtkosten der Stellen des geplanten Beigeordneten und seiner Sekretärin auf zusammen über 200.000 Euro im Jahr. Was von Seiten der AfD nicht genannt wird ist der Nutzen, der der Beigeordnete für die acht Jahre bringt. Auch dies könnte in Zahlen gefasst werden.

Der Kreisvorsitzende und Fraktionsvorsitzende in Kreistag und Stadtrat der AfD in Neuwied Dr. Jan Bollinger erklärt zu den Kosten:
„Bei der Beantwortung der Anfrage der FWG hat es Oberbürgermeister Nikolaus Roth vermieden, die tatsächliche Höhe der Gesamtkosten der geplanten Stellen eines zusätzlichen hauptamtlichen Beigeordneten und seiner Sekretärin zu nennen. Wir haben unsere Anfrage daher so formuliert, dass er diese Kosten weitgehend einräumen musste: die „GroKo“ aus CDU und SPD im Neuwieder Stadtrat will sich die sachlich vollkommen überflüssige Einrichtung der Beigeordnetenstelle und damit ihren Koalitionsfrieden von der Stadt Neuwied und ihren Bürgern mit über 200.000 Euro im Jahr und damit über 1,6 Millionen Euro über die 8-jährige Amtszeit des Beigeordneten bezahlen lassen! Bei einer eventuellen zweiten Amtszeit würde der Beigeordnete vom Einstiegstarif B2 auf B3 hochgestuft, womit die Kosten für diese zweite Amtszeit bei über 1,7 Millionen Euro liegen würden.



Damit ist es aber noch nicht zu Ende: nach dem Ausscheiden aus seinem Amt hat der Beigeordnete bei einer Amtszeit von acht Jahren für den Rest seines Lebens einen jährlichen Mindestversorgungsanspruch von 35 Prozent seiner letzten Bezüge (B2) und damit circa 27.500 Euro. Bei einer Amtszeit von 16 Jahren liegt der jährliche Mindestversorgungsanspruch bei 48,79 Prozent seiner letzten Bezüge (B3) und damit circa 40.500 Euro.

Hinzu kommt ein lebenslanger Beihilfeanspruch von mindestens 50 Prozent während und 70 Prozent nach der Amtszeit für jede Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen durch den Beigeordneten und seine berücksichtigungsfähigen Angehörigen.

In der Stadtratssitzung am 1. Oktober haben mir die „GroKo“-Spitzen Martin Hahn (CDU) und Sven Lefkowitz (SPD) vorgeworfen, meine Kostenschätzungen für die Beigeordnetenstelle würden immer weiter steigen. Jetzt liegt die Antwort vor, warum dies so ist: weil die Kosten tatsächlich noch viel höher sind, als ich ursprünglich befürchtet hatte!“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Eröffnung der neuen Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach

Am 17. Mai öffnet die neue Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach ihre Türen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches ...

Erneute Auszeichnung für die VHS Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hat sich erneut erfolgreich zertifizieren lassen. Das Qualitätsverfahren ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Westerwälder Beef Wochen: Genuss und Information rund ums regionale Rindfleisch

Im Mai und im Juni stehen die Westerwälder Beef Wochen im Zeichen des regionalen Rindfleischs. Mit einer ...

Aktualisiert: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für Hachenburger Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Daufenbach wird von den Vereinen gestaltet

Der Dürrholzer Weihnachtsmarkt rund um das Gemeinschaftshaus in Daufenbach findet nur alle zwei Jahre ...

ÖPNV zählt zur Daseinsvorsorge

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte zur Diskussions- und Informationsveranstaltung ...

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt in Puderbach

Am 3. Adentswochenende ist es wieder soweit, der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde ...

KSC Puderbach mit "Grünem Band" ausgezeichnet

Die Auszeichnung “Das grüne Band“ wurde auch in diesem Jahr bundesweit an 50 Vereine verliehen. Als einziger ...

Buntes Rahmenprogramm auf dem Knuspermarkt

Auch in der zweiten Woche des Neuwieder Knuspermarkts gibt es neben jeder Menge Geschenkideen, Dekoartikel ...

Weihnachtsmarkt in Raubach bot viel Selbstgemachtes

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein richtete am Sonntang, den 30. November den 12. Raubacher Weihnachtsmarkt ...

Werbung