Werbung

Nachricht vom 29.11.2014    

Bratapfelfest - Zum Anbeißen lecker

Als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten werden die Streuobstwiesen im Kreis Neuwied sehr geschätzt. Die Besucher des 2. Bratapfelfestes konnten viele Eindrücke über die Initiativen rund um die Streuobstwiesen gewinnen. Unter dem Motto „Äpfel – Zum Anbeißen lecker – früher und heute“ hat die Neuwieder Kreisverwaltung am Samstag, 28. November, in die Rheinbrohler Römerwelt eingeladen.

Stolz präsentieren sich die jungen Köche. Foto: Simone Schwamborn

Rheinbrohl. In der Römerwelt-Küche waren die Kinder der Rheinbrohler Astrid-Lindgren-Grundschule beschäftigt, allerlei Leckereien für die Festgäste vorzubereiten. Mit Hilfe der Landfrauen und Lehrerinnen backten die Kinder Apfelbrot, zauberten Apfeltiramisu und bereiteten alles Notwendige für die Bratäpfel vor, die im römischen Kuppelbackofen landeten. „Wie man sieht, haben die Kinder enorm viel Spaß beim Zubereiten der Äpfel. So wird es wahrscheinlich auch sein, wenn sie im dritten Schuljahr ihren aid-Ernährungsführerschein machen, der von den Landfrauen unterstützt wird“, sagte Angelika Kröll vom Landfrauenverband Kreis Neuwied. Sie und die Schulleiterin Doris Brosowski gehörten zum Hilfsteam in der Küche.

Eingeladene Akteure und Unterstützer des von der Kreisverwaltung initiierten Streuobstkonzeptes genossen die fertig gebackenen Köstlichkeiten gemeinsam mit den Kindern. „Die Pflege alter Streuobstwiesen und die Neupflanzung zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in unserer Region ist ein Schwerpunktthema des Landkreises Neuwied“, erklärte Achim Hallerbach. In den vergangenen Monaten seien mehrere Schnittmaßnahmen und Neupflanzungen im Landkreis zusammen mit dem Naturpark Rhein-Westerwald durchgeführt worden. „Die Untere Naturschutzbehörde hat den Schwerpunkt des Streuobstkonzepts 2014 auf das nachhaltige Lernen in und um Schulen gesetzt. Die Anlage von Sortengärten direkt vor dem Lebensumfeld in der Schule bringt unseren Kindern anschaulich das Wissen, die Schönheit und den Genuss von Obst näher. Es fördert die Rückbesinnung auf gesunde, regionale Lebensmittel.“



Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach stellte verschiedene Projekte vor, unter anderem die Naturerlebniswoche im Klostergarten Waldbreitbach, Anlage von Sortengärten an der Neuwieder Waldorfschule sowie Berufsbildenden Schule Heimbach und Streuobstmaßnahmen in der Gemeinde Dürrholz. Um die Rheinhänge werde sich auch gekümmert: Dort seien von den Arbeitsgemeinschaften in Rheinbrohl und Leutesdorf ebenfalls Streuobstmaßnahmen durchgeführt worden. „Im Rahmen der nachhaltigen Nutzung wollen wir uns auch für die Produkte von Streuobstwiesen einsetzen“, sagte Hallerbach. So konnten die Besucher Apfelsäfte, Apfel-Holundersekt und Mautapfelbrand aus der Region probieren.

Die Begeisterung von Schulprojekten wie etwa in Waldbreitbach, Rengsdorf und Heimbach fällt auch auf neuen, fruchtbaren Boden: Zum Beispiel will die Landesblindenschule im kommenden Frühjahr einen Sortengarten anlegen. Simone Schwamborn


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Weihnachtsausstellung der Galerie im Uhrturm Dierdorf eröffnet

Die letzte Ausstellung des Jahres der Galerie im Uhrturm Dierdorf konnten die Initiatoren mit zahlreichen ...

Nostalgischer Weihnachtsmarkt Bad Hönningen kommt an

Strohbedeckte Gassen, Live-Musik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet an dem Wochenende, ...

Idyllischer Adventsmarkt in Isenburg

Alle zwei Jahre veranstalten die Isenburger einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt vor der Kirche. ...

Dezimierte Bären schlagen Essen

Mit einer taktischen Meisterleistung hat der EHC Neuwied auch das zweite Heimspiel gegen die Moskitos ...

„Nein“: Für mehr Power im Stadtvorstand Neuwied

Am 14. Dezember mit „Nein“ stimmen. Die Opposition im Neuwieder Stadtrat, bestehend aus den kleinen ...

Symposium der Ingenieurkammer in Mainz

Das diesjährige Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz stand ganz unter dem Motto „Fairplay.“ ...

Werbung