Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

Monrepos: Spurensuche in geschichtsträchtiger Idylle

Monrepos - der Name steht für malerische Natur und faszinierende Ausblicke auf das Rheintal. Er steht aber auch für eine historisch bedeutsame Vergangenheit, in der sich ein Stück Neuwieder Stadtgeschichte widerspiegelt. In jahrelangen Recherchen hat sich Helmut Krämer auf Spurensuche begeben. Das Ergebnis ist ein 160 Seiten starkes Buch.

Im neuen Museum in Monrepos stellten Oberbürgermeister Nikolaus Roth (l.) und Pressesprecher Erhard Jung (M.) als Vertreter der Herausgeberin Stadt Neuwied und Simone und Oliver Johann für den Mone-Verlag gemeinsam mit Autor Helmut Krämer (2.v.l.) das neue Buch über Monrepos vor.

Neuwied-Segendorf. "Monrepos - Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied" - so ist Helmut Krämers Buch überschrieben. Der idyllische Ort oberhalb des Stadtteils Segendorf diente lange Zeit der Fürstenfamilie als Sommerwohnsitz. Die so entstandenen Bauten, von denen einige längst wieder verschwunden sind, hat Helmut Krämer, Autor mehrerer heimatkundlicher Beiträge und Publikationen, in seinem neuen Buch kenntnisreich dargestellt.

Vom einstigen Weißen Schloss bis zum Palais Waldheim, heute Sitz des Archäologischen Forschungszentrums und Museums für menschliche Verhaltensevolution, schildert der Autor, wie es früher dort aussah, er beschreibt die Veränderungen im Laufe der Zeit und schlägt den Bogen zur Gegenwart. Dabei stellt Helmut Krämer, bekannt auch durch seine beliebten Führungen in Monrepos, Verbindungen her zwischen der baulichen Entwicklung und der Entwicklung der Stadtgründerfamilie aus dem Hause Wied. Womit der Leser immer wieder interessante Einblicke erhält in die Historie des Fürstenhauses und darüber hinaus in die Geschichte der Stadt Neuwied.



Das Buch ist der mittlerweile 12. Band der anlässlich des Jubiläums 350 Jahre Stadt Neuwied 2003 gestarteten Schriftenreihe zur Geschichte und Gegenwart Neuwieds.
Helmut Krämer, Monrepos - Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten, Neuwied, 1. Auflage, 2014, Herausgeber Stadt Neuwied, Mone-Verlag Neuwied, 160 Seiten, DIN A5, Kt., 9,80 Euro, ISBN: 978-3-9812896-5-7.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Weitere Artikel


„Chor trifft Orchester“: Neujahrskonzert im Heimathaus

Es ist eine schöne Tradition - das Neujahrskonzert der Stadt Neuwied. Jedes Jahr im Januar steht der ...

„Nachhaltige Stabsarbeit“: Bundesweites Pilotprojekt im Katastrophenschutz

Als erste Gebietskörperschaft in Deutschland wird der Landkreis Neuwied in den nächsten zwei Jahren von ...

NABU Waldbreitbach jetzt bei der Regionalstelle

Die regionale Geschäftsstelle des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) begrüßt die Ortsgruppe Waldbreitbach. ...

MdL Demuth diskutierte mit Schülern im ganzen Kreis

Am traditionellen Schulbesuchstag der Abgeordneten des rheinlandpfälzischen Landtages sind Politiker ...

Wohnhausbrand in Neuwied

AKTUALISIERT: Am Donnerstagabend, den 27. Oktober, kurz vor 21.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neuwied zu ...

Wunderheiler Dr. Eckart von Hirschhausen kurierte Hachenburg

Eine sehr vergnügliche interaktive Sprechstunde mit dem Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen erlebten ...

Werbung