Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

Monrepos: Spurensuche in geschichtsträchtiger Idylle

Monrepos - der Name steht für malerische Natur und faszinierende Ausblicke auf das Rheintal. Er steht aber auch für eine historisch bedeutsame Vergangenheit, in der sich ein Stück Neuwieder Stadtgeschichte widerspiegelt. In jahrelangen Recherchen hat sich Helmut Krämer auf Spurensuche begeben. Das Ergebnis ist ein 160 Seiten starkes Buch.

Im neuen Museum in Monrepos stellten Oberbürgermeister Nikolaus Roth (l.) und Pressesprecher Erhard Jung (M.) als Vertreter der Herausgeberin Stadt Neuwied und Simone und Oliver Johann für den Mone-Verlag gemeinsam mit Autor Helmut Krämer (2.v.l.) das neue Buch über Monrepos vor.

Neuwied-Segendorf. "Monrepos - Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied" - so ist Helmut Krämers Buch überschrieben. Der idyllische Ort oberhalb des Stadtteils Segendorf diente lange Zeit der Fürstenfamilie als Sommerwohnsitz. Die so entstandenen Bauten, von denen einige längst wieder verschwunden sind, hat Helmut Krämer, Autor mehrerer heimatkundlicher Beiträge und Publikationen, in seinem neuen Buch kenntnisreich dargestellt.

Vom einstigen Weißen Schloss bis zum Palais Waldheim, heute Sitz des Archäologischen Forschungszentrums und Museums für menschliche Verhaltensevolution, schildert der Autor, wie es früher dort aussah, er beschreibt die Veränderungen im Laufe der Zeit und schlägt den Bogen zur Gegenwart. Dabei stellt Helmut Krämer, bekannt auch durch seine beliebten Führungen in Monrepos, Verbindungen her zwischen der baulichen Entwicklung und der Entwicklung der Stadtgründerfamilie aus dem Hause Wied. Womit der Leser immer wieder interessante Einblicke erhält in die Historie des Fürstenhauses und darüber hinaus in die Geschichte der Stadt Neuwied.



Das Buch ist der mittlerweile 12. Band der anlässlich des Jubiläums 350 Jahre Stadt Neuwied 2003 gestarteten Schriftenreihe zur Geschichte und Gegenwart Neuwieds.
Helmut Krämer, Monrepos - Historische Baudenkmäler und Erinnerungsstätten, Neuwied, 1. Auflage, 2014, Herausgeber Stadt Neuwied, Mone-Verlag Neuwied, 160 Seiten, DIN A5, Kt., 9,80 Euro, ISBN: 978-3-9812896-5-7.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


„Chor trifft Orchester“: Neujahrskonzert im Heimathaus

Es ist eine schöne Tradition - das Neujahrskonzert der Stadt Neuwied. Jedes Jahr im Januar steht der ...

„Nachhaltige Stabsarbeit“: Bundesweites Pilotprojekt im Katastrophenschutz

Als erste Gebietskörperschaft in Deutschland wird der Landkreis Neuwied in den nächsten zwei Jahren von ...

NABU Waldbreitbach jetzt bei der Regionalstelle

Die regionale Geschäftsstelle des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) begrüßt die Ortsgruppe Waldbreitbach. ...

MdL Demuth diskutierte mit Schülern im ganzen Kreis

Am traditionellen Schulbesuchstag der Abgeordneten des rheinlandpfälzischen Landtages sind Politiker ...

Wohnhausbrand in Neuwied

AKTUALISIERT: Am Donnerstagabend, den 27. Oktober, kurz vor 21.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neuwied zu ...

Wunderheiler Dr. Eckart von Hirschhausen kurierte Hachenburg

Eine sehr vergnügliche interaktive Sprechstunde mit dem Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen erlebten ...

Werbung