Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

Umfangreiche Polizeikontrollen im Bereich Unkel

Eine groß angelegte Verkehrskontrolle unternahm die Linzer Polizei an der Bundesstraße 42 in Höhe der nördlichen Ortseinfahrt von Unkel. Die Maßnahme diente der Überprüfung von Fahrzeugen als auch der Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Die Bilanz sind mehrere Verkehrsdelikte.

Fotos: Simone Schwamborn

Unkel. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und Kräften des Technischen Hilfswerks kontrollierten 13 Beamte der Linzer Polizeidienststelle den aus Richtung Rheinbreitbach kommenden Autoverkehr auf der Bundesstraße 42. Am Mittwochnachmittag und -abend, 26. November wurden insgesamt 75 Fahrzeuge und 136 Personen kontrolliert.

Die Maßnahme diente der Überprüfung von Fahrzeugen als auch Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Bei dieser Aktion sei der „große Treffer“ im Hinblick auf die Einbruchskriminalität nicht gelungen. Die Beamten konnten allerdings mehrere Verkehrsdelikte feststellen und zudem wertvolle Erkenntnisse sammeln. Trotz der verkehrstechnischen Einschränkungen, die die Verkehrskontrolle kurzzeitig mit sich brachte, stieß die Aktion auf allgemeine positive Resonanz unter Bürgern und Autofahrern.

„Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen die Einbrüche in Wohnhäusern vor allem im Einzugsbereich von überörtlichen Verkehrswegen spürbar an“, erklärte der stellvertretende Dienststellenleiter Heinrich Klar von der Linzer Polizei. Dabei würden die Autobahn 3 und die Bundesstraße 42 genutzt, um mit Diebesgut zu entkommen. Mit besonderen Maßnahmen versucht die Polizei, den meist überregional agierenden Einbrecherbanden Einhalt zu gebieten. Dazu zählen Verkehrskontrollen, um potentiell verdächtige Fahrzeuge und Personen einer näheren Überprüfung zu unterziehen.



„Die Maßnahme heute zählt für uns zu den größeren Einsätzen“, erklärte Polizeioberkommissar Stephan Bleidt. Eigentlich waren noch mehr Beamte für die Kontrolle an der nördlichen Ortseinfahrt von Unkel eingeplant. Wegen der geänderten Einsatzlage seien einige Polizeikräfte jedoch kurzfristig abgezogen worden. Technisches Hilfswerk und Freiwillige Feuerwehr unterstützten die Einsatzkräfte mit der Ausleuchtung und Absicherung der Bundesstraßen-Abfahrt. Die Polizeibeamten überprüften nicht nur Autofahrer und Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuge. Sie schauten auch nach Diebesgut und Einbruchswerkzeug. Bei so genannten Landesfahndungstagen würden ähnliche Maßnahmen durchgeführt. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


LKA RLP warnt vor falschen Servicetechnikern

Aktuell warnt das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz vor Anrufern, die sich als Servicetechniker ...

Wunderheiler Dr. Eckart von Hirschhausen kurierte Hachenburg

Eine sehr vergnügliche interaktive Sprechstunde mit dem Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen erlebten ...

Wohnhausbrand in Neuwied

AKTUALISIERT: Am Donnerstagabend, den 27. Oktober, kurz vor 21.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neuwied zu ...

Höfken: „Der Wald leidet zunehmend unter Klimawandel“

70 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind geschädigt. Während die Schäden durch Luftschadstoffe seit ...

Kultur unter den Weihnachtsbaum

Die Hachenburger Kulturzeit hat das Veranstaltungspaket für das erste Halbjahr für ihre Abonnenten geschnürt. ...

Der Turm auf dem Eiland

Michaela Abresch und Uwe Wagner stellen ihr Hörbuch vor. - Mit letzter Kraft können sich Tomás und sein ...

Werbung