Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

Waldbreitbacher Franziskanerinnen luden zum Adventsbasar

Ende November fand der traditionelle adventliche Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen statt. Gemeinsam mit vielen Freunden hatten sie das ganze Jahr über gebastelt, genäht und gestrickt, um den zahlreichen Besuchern ein vielfältiges Sortiment anbieten zu können.

Ende November lud der Verein "Freunde und Förderer der Waldbreitbacher Franziskanerinnen" gemeinsam mit den Ordensschwestern zum jährlichen Adventsbasar ein. Der Erlös kommt dem Kinderprojekt "Madre Rosa" in Brasilien zu Gute. Foto: Anja Loudovici

Waldbreitbach. Wieder lud der Verein "Freunde und Förderer der Waldbreitbacher Franziskanerinnen“ ein, zusammen mit den Ordensschwestern zu dem Basar ein. So gab es wieder viele kleine Unikate: selbstgenähte Türstopper in Hunde- oder Eulenform, Schürzen, Decken, Handpuppen, Baumschmuck aus Perlen, Wachs oder Filz, gestrickte Mützen, Schals, Schmuck, Handschuhe und Socken in allen Größen, gehäkelte Spitzendeckchen, Plätzchen, sowie selbstgemalte Bilder von Schwester M. Antonia Poncelet. Auch die brasilianische Region war vertreten durch Bastelarbeiten wie Ketten, Schlüsselanhänger, Seife, Karten, aber auch handgefertigte Hängematten aus Brasilien.

„Viele Besucher kommen jedes Jahr wieder und ergänzen mit unserem Angebot ihre Weihnachtsdekoration oder besorgen schon Weihnachtsgeschenke“, weiß Schwester M. Wilma Frisch, die seit 2013 für die Missionsprokur zuständig ist und den Basar gemeinsam mit ihren Mitschwestern und vielen Helfern für den Förderverein organisiert. Der Erlös des Missionsbasars kommt dem Projekt Madre Rosa zu Gute, das die Waldbreitbacher Franziskanerinnen im Nordosten Brasiliens betreiben. Dieses Projekt hat zum Ziel, Kindern und Jugendlichen aus schwierigem, sozialem Umfeld eine bessere Zukunft zu ermöglichen, denn Bildung ist die erste Basis, um den Kreislauf von Armut, Hunger und Missbrauch durchbrechen zu können. Täglich bekommen die Kinder eine warme Mahlzeit und werden kindgerecht an verschiedene soziale, politische, kulturelle und religiöse Themen herangeführt. Schwester M. Wilma freute sich über die vielen Besucher, denn sie tragen mit ihrem Kauf und ihren Spenden dazu bei, dass die Ordensschwestern sich weiter für die Kinder und ihre Familien in Brasilien engagieren können.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

HSV Neuwied triumphiert beim Deichstadtpokal

Der Deichstadtpokal ist ein fester Bestandteil des Neuwieder Sportkalenders. In seiner 53. Ausgabe traten ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 8 forderte zwei Schwerverletzte

Am Dienstag, 25. November, in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 8 im ...

Dringend Zeugen zu Unfall in Engers gesucht

Die Polizei Neuwied sucht dringend Zeugen, nachdem es am Dienstagabend, den 25. November gegen 17:40 ...

Bürgerinitiative "Nothilfe- Burbach" lädt nach Störfall ein

Die Bürgerinitiative "Nothilfe- Burbach" nimmt die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten der Biogasanlage ...

Meditationsangebot auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet Absolventen

Die Food Akademie Neuwied als Bundesfachschule des Lebensmittelhandels ist stolz auf 24 Absolventen, ...

Dierdorfer Christmarkt steht vor der Tür

Am ersten Adventwochenende ist es wieder soweit, der Dierdorfer Christmarkt lädt ein. Die offizielle ...

Werbung