Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

Okanona-Adventsbasar in Selters mit großem Zuspruch

Mit Kunsthandwerk für die Freunde afrikanischer Volkskunst ist er längst ein Geheimtipp, und auch als Fundort für das eher ausgefallene Weihnachtsgeschenk wird er gehandelt: der Adventsbasar zu Gunsten von Okanona, der Kinderhilfe für Namibia. Am Sonntag 23. November ging er im Johanniter-Krankenhaus Selters mit großem Zuspruch über die Bühne.

Weihnachtsbaumschmuck aus Namibia hat nicht jeder. Hier konnte man sogar die Schöpfer der Sterne und Weihnachtsmänner im Bild kennenlernen. Fotos: Silvia Patt

Selters. Geschnitzte Serviettenringe in Tiergestalt, Perlen-Armbänder, Tischsets mit Safari-Motiven, bunte Tücher, geflochtene Taschen und sogar ein lebensgroßer hölzerner Kriegerkopf: Wer sich mit Kunsthandwerk aus Afrika ausstatten mag, hat beim Okanona-Adventsbasar in Selters die große Auswahl.

Außerdem kann er sicher sein, keine Massenware aus dem Souvenirladen, sondern wirklich handgemachte Gegenstände aus Namibia zu erwerben. Ein Kauf unterstützt Beschäftigungsprojekte oder einzelne Männer und Frauen, die den Verantwortlichen des Vereins Okanona meist persönlich bekannt sind. So gab es sogar Weihnachtsbaumschmuck zu erwerben, der eigens für den Basar gemacht wurde und dessen Schöpfer sich der Interessent auf Fotos ansehen konnte. Vor Ort in Swakopmund sorgt Annette Louw für die Verteilung der Spenden und vor allem die Kinder in den völlig heruntergekommenen Elendsvierteln am Rande der Küstenstadt werden unterstützt.

Eine kleine Ausstellung mit Zeitungsberichten und persönlichen Briefen dokumentierte zudem, was aus Spenden vor Ort gemacht wurde. Zu sehen gab es unter anderem eine Übergabe von Sachspenden in einer Schule, neu eingerichtete Kindergärten, Besucher der Suppenküche und Einzel-Schützlinge von Okakona mit der Beschreibung, was aus ihnen geworden ist.

Zum Basar der Okanona-Kinderhilfe Namibia trugen aber auch Westerwälder Hände bei. Sie hatten von entzückenden Baby-Schühchen bis zur Decke im Quilt-Stil Warmes gestrickt, aus Birken-Ästen originelle Nikoläuse hergestellt oder boten Schmalz mit Äpfeln und Zwiebeln fürs Butterbrot an. Für das Angebot am Kuchenbuffet auch zeichneten Mitarbeiter des Krankenhauses Dierdorf/Selters verantwortlich.
Firmen aus der Umgebung sind weitere Mitwirkende des Wohltätigkeitsbasars. Zwischen A wie Apotheke und Z wie Zoohandlung stiften sie Gegenstände zum Verkauf oder für die Tombola. „Jedes Jahr denken wir, dass es jetzt bestimmt weniger wird als im Jahr zuvor. Aber jedes Jahr wird das Auto voller“, lobte ein Okanona-Mitglied die ungebrochene Spendenbereitschaft der Unternehmen. Genau wie die privaten Unterstützter schätzen sie das Versprechen, dass jeder Cent in Namibia bei den richtigen Menschen ankommt. (spa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zigarettenautomat gesprengt - Täter schwebt in Lebensgefahr

AKTUALISIERT Am Dienstag, den 25. November, um 1.33 Uhr wurde der Polizei Neuwied eine verletzte Person ...

Geschichtsverein Unkel präsentiert erstklassiges Konzert

Am 29. November präsentiert der Geschichtsverein Unkel das Abschlusskonzert der 20. Carl Loewe Musiktage ...

Meldung von Geflügeltierbeständen ist Pflicht

Aufgrund des derzeitigen Auftretens der Vogelgrippe in Deutschland macht das Veterinäramt der Kreisverwaltung ...

Die Linke wählt einstimmig ihren Kreisvorstand

Turnusmässige Vorstandswahlen standen bei der Mitgliederversammlung des Linken-Kreisverbandes auf der ...

"A Cup of Tea and a Chat": Englisch für Senioren

"A cup of tea and a chat": Unter diesem Motto - zu deutsch: Plaudern bei einer Tasse Tee - treffen ...

Vortrag im TZO in Rheinbreitbach: Know-How schützen

Das Technologiezentrum für Oberflächentechnik (TZO) in Rheinbreitbach bietet einen kostenfreien Vortrag ...

Werbung