Werbung

Nachricht vom 22.11.2014    

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Mit der Eröffnung des Dierdorfer Weihnachtsmarktes verbinden die Uhrturm-Galeristen ihre jährliche Vorweihnachtsausstellung mit Gastkünstlern im Uhrturm Dierdorf. Die Vernissage findet am Freitag, 28. November um 19 Uhr statt.

Ein Besuch im Dierdorfer Uhrturm lohnt sich. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt, in der Mitte der Hauptstraße, befindet sich der mittelalterliche Uhrturm, der einst zur Stadtbefestigung gehörte und nun eine urige Galerie beheimatet. Die Galeristen haben es sich seit einigen Jahren zur Gewohnheit gemacht, im Anschluss an die Weihnachtsmarkteröffnung eine Kunstausstellung zu eröffnen, zu der jeder Uhrtürmer einen Gast einlädt. Daher sind immer Vielfalt und Novitäten garantiert. Viele Kunstinteressierte wissen das und kommen immer wieder gern zur Vernissage, um neue Kunstwerke zu genießen und mit den anwesenden Künstlern bei einem Glas Wein ins Gespräch zu kommen.

In diesem Jahr haben die Uhrtürmer Ulrich Christian, Wolff-Achim-Hassel, Axel Riedrich, Wolfgang Tischler, Helmi Tischler-Venter, Helga Gans-Eichler, Karl-Heinz Dominicus und Uwe Langnickel die Gastkünstler Gerhard Wienss, Eva-Maria Adler, Adelheid Mosele, Beate Margraf, Marita Nick, Christiane Wünsche, Nicolaus Werner, Siegfried Vogel und Daniela Schneider eingeladen.



Nach der Ausstellungseröffnung am Freitag, 28. November um 19 Uhr wird die Ausstellung bis zum 14. Dezember jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie am Christmarkt-Samstag, 29. November von 11 bis 18 Uhr.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Willy-Brandt-Forum begrüßt 20.000. Besucherin

Schneller als erwartet kam die 20000. Besucherin ins Willy-Brandt-Forum. Seit der Eröffnung des Museums ...

Krippenbau-Angebot im katholischen Kindergarten

In der Katholischen Kinder-Tagesstätte St. Pantaleon wird am 13. Dezember, nach einem gemeinsamen Waldspaziergang, ...

Landesehrenbrief für Achim Fischer

Auch in diesem Jahr ehrte der Musikverein „Alte Kameraden“ Burglahr langjährig aktive Musiker in einem ...

Antibiotikaresistenz hat viele Ursachen

Die Problematik resistenter Keime nimmt die Landwirtschaft sehr ernst, betont der Bauern- und Winzerverband ...

Dürrholz trumpft: Weihnachtsmarkt und Adventskonzert

Nach einjähriger Pause ist es wieder so weit: Am Sonntag, 30. November, um 11 Uhr öffnet der Dürrholzer ...

Außengelände der Kinzingschule Neuwied erhält Sortengarten

Von fleißigen Schülern, den Fachlehrern Thomas Wildner und Harald Hollmann mit Unterstützung vom Culterra ...

Werbung