Werbung

Nachricht vom 21.11.2014    

BUND Neuwied informierte über Klimawandel

„Den Klimawandel begrenzen! Aber Kommunen und Stadtwerke sind zu zaghaft.“ BUND Neuwied informierte zu Ursachen und Folgen der Erderwärmung und diskutierte notwendige Gegenmaßnahmen. Umweltmediziner Dr. Thomas Bernhard referierte über Zukunftsszenarien.

Dr. Thomas Bernhard, rechts stehend, seit Jahren aktiv in der Region für den Klimaschutz. Foto: privat.

Neuwied. „Die Klimaerwärmung ist längst im Gange, die Wissenschaft misst durchschnittlich schon fast ein Grad seit der Industrialisierung und 19 Zentimeter Meeresanstieg. Es entscheidet sich derzeit nur noch die Frage, ob wir die politisch angestrebte zwei-Grad-Begrenzung noch erreichen können oder ob es über Kipppunkte und selbstverstärkende Prozesse drei oder vier Grad werden. Dann werden unsere Enkel noch miterleben, wie zahlreiche Küstenstädte überflutet werden.“ So Dr. Thomas Bernhard, Umweltmediziner aus Koblenz, der die neu im Aufbau befindliche Neuwieder Gruppe des Bundes für Umwelt und Naturschutz BUND umfassend zur Problematik informierte.

Anwesend waren auch kommunal- und landespolitisch Aktive der Grünen, die vom Energiekonzept in Neuwied berichteten. Egbert Bialk, Regionalbeauftragter des BUND-Landesverbands, forderte: „Hier und überall vor Ort, wo denn sonst, müssen wir ansetzen und nicht nur auf die ‚große’ Politik warten. Kommunen und Stadtwerke investieren viel zu zaghaft in Energiesparen, Gebäudesanierung oder Geschäftsmodelle, die den Gas- und Stromverbrauch erfolgreich und radikal zurückfahren.“

Dr. Bernhard zeigte an vielen Beispielen auf, was passieren wird, wenn CO2- und Methan-Ausstoß und fossile Verbrennung nicht drastisch reduziert werden. Schon bei zwei Grad werden fast alle Korallen in der Südsee abgestorben sein. Viele Ökosysteme geraten dann aus den Fugen, Naturkatastrophen häufen sich jetzt schon, sie werden unermessliche Schäden anrichten. Und auf die Menschen kommen ungekannte gesundheitliche Belastungen zu, auch durch tropische Epidemien. „Klimaschutz ist also auch Naturschutz- und Menschenschutz. Und je später wir das erkennen und Maßnahmen auf die lange Bank schieben, umso teurer wird das dann für alle Volkswirtschaften“, so Bernhard. Keinerlei Verständnis zeigte er für die Blockadehaltung mancher Gruppierungen, die keine weitere Windkraft in den Mittelgebirgen zulassen wollen. Natürlich müsse gut geplant und der Artenschutz berücksichtigt werden.



Dr. Bernhard kann auch von anderen interessierten Organisationen zu Vorträgen angefragt werden. Kontakt: BUND-Regionalbüro Koblenz, regionalbuero-koblenz@bund-rlp.de.

Die nächsten BUND-Infoveranstaltungen in Neuwied werden am 1. Dezember und am 12. Januar 2015 stattfinden, diesmal zum Thema Plastiktüten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frauen-Paddeltour des Neuwieder Wassersportvereins an der Mosel

Einmal im Jahr veranstaltet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine besondere ...

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zur Führung im Botanischen Garten ein

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt Interessierte zu einer besonderen Führung im Botanischen ...

Neues Fahrzeug stärkt die Tafel Linz e.V.

Die Tafel Linz e.V. hat am Dienstag einen neuen Mercedes-Benz Sprinter erhalten, der durch großzügige ...

Sangesfreunde Altwied-Segendorf starten mit neuem Chorleiter durch

Ein spannender Neubeginn für die Sangesfreunde Altwied-Segendorf: Beim "Offenen Singen" in Oberbieber ...

Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Junggesellenverein Unkel feiert Jubiläum mit Charity Dinner

Der Junggesellenverein Unkel 1775 e.V. begeht sein 250-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisvorstand Neuwied hat die Arbeit aufgenommen

Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Erwin Rüddel, MdB, hatte zur konstituierenden Sitzung des Kreisvorstandes ...

OB Roth weiter Vorsitzender im Städtetag-Finanzausschuss

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth ist erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft und ...

Spindlböck holt Gold beim Mettwurst Cup des Fleischerhandwerks

Am 14. November zeichnete sich die Metzgerei & Partyservice Spindlböck mit hervorragendem Ergebnis bei ...

Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Mittwoch, 19. November, kam es an der Kreuzung der Mittelstraße und Hauptstraße in Puderbach zu einem ...

Internetkriminalität – Hacker und Datenklauer im (Firmen-)Netz

Ist Ihr PC oder iPhone, mit dem Sie gerade agieren, vor ungebetenem Zugriff sicher? Datensicherheit ist ...

Polizei Straßenhaus verzeichnet erneut Wohnungseinbrüche

Bei der Polizei Straßenhaus reißen die Meldungen übe Wohnungseinbrüche derzeit nicht ab. Die Beamten ...

Werbung