Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Erwin Rüddel: „Größte BAföG-Reform aller Zeiten“

Insgesamt 825 Millionen Leistungsverbesserungen, 1,2 Milliarden Entlastung für die Länder: Die BAföG-Reform wird vielen Studierenden bessere finanzielle Möglichkeiten bieten. Zudem, so MdB Erwin Rüddel, verbessert sich die Situation nicht nur für die Leistungsempfänger.

Kreisgebiet. „Die von der Bundesregierung verabschiedete BAföG-Reform hat gute Nachrichten für die Länder und für viele Studierende auch im Landkreis Altenkirchen", so der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. "Denn mit der Verabschiedung ist ab 2015 mehr Geld für Investitionen in die Hochschulen freigeworden und es gibt zusätzlich mehr Geld für Studierende, da sich die Bedarfssätze und Einkommensfreibeträge erhöhen. Insgesamt enthält die Reform Leistungsverbesserungen in Höhe von 825 Millionen Euro, zudem werden die Länder durch Übernahme ihres Kostenanteils dauerhaft um 1,2 Milliarden Euro pro Jahr entlastet."

Durch die komplette Übernahme der BAföG-Finanzierung am 1. Januar 2015, würden jährlich 1,2 Milliarden Euro für die Länder frei, die diese in Bildung investieren könnten. „Damit könnte der Bereich der Grundfinanzierung der Hochschulen gestärkt werden. Das ergibt die Möglichkeit, unbefristete Dauerstellen zu schaffen. Das ist ein riesenhaftes Programm und man wird nun sehr genau darauf achten, was die Bundesländer mit dem Geld tun“, so der Christdemokrat.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Weiter stellt Rüddel fest: „Rund 110.000 Studierende kommen zusätzlich in den Genuss der Förderung, die an der Spitze um fast zehn Prozent ansteigt.“ Das sei ein klares Signal: „Bei uns muss niemand aus finanziellen Gründen auf ein Studium verzichten.“ Und „außerdem werden die Länder entlastet, die sich verpflichtet haben, das freie Geld in Schulen und Hochschulen zu investieren“. So profitierten von dieser Reform nicht nur die Leistungsempfänger, sondern alle.

„Ich freue mich, dass wir im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens noch einige Punkte der großen BAföG-Reform zum 1. August 2015 vorziehen konnten. Damit kommen die Studierenden noch schneller in den Genuss echter Verbesserungen wie zum Beispiel erhöhter Vorauszahlungen oder einer Master-Förderung bereits ab der nur vorläufigen Zulassung – und zwar ohne dass wir das beachtliche Gesamtbudget für die Reform von 825 Millionen Euro jährlich anheben mussten. Das ist eine zukunftsorientierte Politik“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Am 20. November feiert die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ihr 25-jähriges Jubiläum. Aus ...

Hofnachfolge: Man muss die Dinge regeln

Die Westerwald Bank hatte die Landwirte aus der Region zum Agrar-Frühstück eingeladen. Im Fokus der Informationsveranstaltung ...

Bad Honnef AG senkt alle Strompreise

Das kommunale Bad Honnefer Versorgungsunternehmen verlangt ab dem Jahreswechsel von seinen Privat- und ...

KSC Puderbach: 14 Medaillen beim Karate Top Fighter Cup

Das KSC Karate Team konnte das beste Ergebnis seiner Vereinsgeschichte beim Top-Fighter Cup erreichen. ...

Schulung für Dienstleister: Was tun mit dementen Kunden?

So mancher Demenzkranke hat schon die Polizei angerufen, weil er seinen Geldbeutel nicht finden konnte. ...

Werbung