Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Neue Tagesmütter im Kreis Neuwied qualifiziert

Im Kreis Neuwied stehen nun zwölf frisch qualifizierte und zertifizierte Tagesmütter zur Betreuung von Tageskindern zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Neuwied führt die Katholische Familienbildungsstätte Linz seit 2006 Qualifizierungen in der Tagespflege durch. Seither konnten 85 qualifizierte Tagespflegepersonen ihr Zertifikat in Linz in Empfang nehmen und in diese anspruchsvolle Tätigkeit einsteigen.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltungen erhielten die neuen Tagesmütter ihre Zertifikate. Foto: Privat

Neuwied/Linz. "Sie investierten viel Zeit, Kraft und Arbeit in diese Weiterbildung, brachten sich aktiv mit Ihren Gedanken und Erfahrungen ein und führten engagierte fachliche Diskussionen", leitete Ute Gilles-Adenauer, Koordinatorin der Qualifizierung, den Abend ein.

Denn seit Februar 2014 nahmen die jetzigen Absolventinnen an insgesamt 160 Unterrichtsstunden zu vielen pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Themen rund um die Tagespflege teil. Zusätzlich zur Theorie hospitierten die Teilnehmer bei aktiven Tagespflegepersonen, in Kindertagesstätten oder in Eltern-Kind-Gruppen. In einer schriftlichen Abschlussarbeit setzten sie sich mit einem ausgesuchten Thema der Qualifizierung auseinander, die Grundlage für das abschließende Kolloquium ist, in dem die angehenden Tagespflegepersonen ihre Eignung noch einmal mündlich unter Beweis stellten.

"Darüber hinaus meldeten alle Teilnehmer zurück, dass die Qualifizierung, neben der fachlichen Weiterbildung, auch einen großen persönlichen Zugewinn für sie darstellte", ergänzte Kristina Boldt, pädagogische Mitarbeiterin der FBS.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, an der neben den Hautpersonen auch die Referenten der Weiterbildung und Kerstin Schwanbeck-Stephan vom Referat Kindertagesstätten, Annette Kost und Jasmin Assadian aus dem Fachbereich Kindertagespflege des Kreisjugendamtes teilnahmen, überreichten der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach, Mechtild Zilles, Vorsitzende des Trägervereins der Katholischen Familienbildungsstätte und Nina Maurer, die geschäftsführende Leitung der FBS, die Zertifikate.



Achim Hallerbach gratulierte den Absolventinnen und machte die große Bedeutung der Tagespflege für Familien aus Sicht des Kreisjugendamtes deutlich und sagte noch einmal mehr die Unterstützung des Jugendamtes bei ihrer Tätigkeit als Tagesmutter/Tagesvater zu. Mit der Qualifikation, die vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird, erfährt die häusliche Betreuung von Kindern eine qualitative Aufwertung. So kommt man dem Bedürfnis von Familien entgegen, eine Auswahlmöglichkeit der Kinderbetreuung zu haben.

Eine weitere Tagespflege-Qualifizierung in der Katholischen Familienbildungsstätte Linz ist für Februar 2015 geplant. Zu einem Informationsabend am Montag, 24. November 2014 um 19 Uhr sind alle Interessierten in die Familienbildungsstätte Linz eingeladen.

Information und Anmeldung : Katholische Familienbildungsstätte Linz; Ute Gilles-Adenauer; Am Markt 14, 53545 Linz; Telefon 02644 4163; E-Mail sekretariat@fbs-linz.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Frust im Bahnverkehr: Forderungen nach einem Schienengipfel in Rheinland-Pfalz

Die Probleme im Bahnverkehr führen zu großem Unmut unter den Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags. ...

Kirche und Politik im Dialog: Bischof Ackermann in Neuwied

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat seine Visitation im Pastoralen Raum Neuwied mit einem Treffen ...

E-Auto-Boom im nördlichen Rheinland-Pfalz: evm baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen in der Region Koblenz hat die Energieversorgung Mittelrhein ...

Unfallflucht in Oberhonnefeld-Gierend: Zeugen gesucht

In Oberhonnefeld-Gierend ereignete sich bereits am Dienstag (13. Mai) eine Unfallflucht, bei der ein ...

Alkoholfahrt: 42-Jährige kracht in mehrere Fahrzeuge in Heimbach-Weis

Am Mittwochabend (14. Mai) ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall, der durch Alkoholeinfluss verursacht ...

Weitere Artikel


Schulung für Dienstleister: Was tun mit dementen Kunden?

So mancher Demenzkranke hat schon die Polizei angerufen, weil er seinen Geldbeutel nicht finden konnte. ...

KSC Puderbach: 14 Medaillen beim Karate Top Fighter Cup

Das KSC Karate Team konnte das beste Ergebnis seiner Vereinsgeschichte beim Top-Fighter Cup erreichen. ...

Bad Honnef AG senkt alle Strompreise

Das kommunale Bad Honnefer Versorgungsunternehmen verlangt ab dem Jahreswechsel von seinen Privat- und ...

Vortrag: Ist bei Diabetes Heilung möglich?

„Ist Diabetes bald heilbar?“ Dieser Frage geht der Dezember-Vortrag des Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Kristall-Therme und Jugendherberge Leutesdorf kooperieren

Alexander Albrecht, der Betriebsleiter der Bad Hönninger Rheinpark-Therme konnte bei einem Arbeitsgespräch ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

Werbung