Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

Stadtwerke Neuwied (SWN) senken zum Jahreswechsel Strompreise

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) senken zum Jahreswechsel die Strompreise. Sie geben dabei nicht nur die minimal reduzierte EEG-Umlage weiter. Die Kunden profitieren vor allem auch von guten Stromeinkäufen der SWN. Der Aufsichtsrat stimmte einer entsprechenden Vorlage der Geschäftsführung zu, dem Preis je Kilowattstunde um 0,595 Cent/brutto zu senken. Ebenso erfreulich: Auch die Gaspreise steigen nicht.

Die Neuwieder Stadtwerke senken die Strompreise. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied.Mit der Umlage für die Einspeisung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) ist der Strompreis in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. „Diese und weitere Umlagen wurden von der Bundesregierung beschlossen und wir müssen sie direkt abführen“, erklärt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. Schon vor einem Jahr hatte er angemahnt, dass die staatlichen Abgaben, die mehr als 50 Prozent des Strompreises ausmachen, nicht ins Uferlose steigen dürften. Nun wurde im Oktober bekanntgegeben, dass sich zum ersten Mal seit der Einführung die EEG-Umlage im Jahresvergleich nicht erhöht. „Nach den eklatanten Steigerungen bis auf 6,24 Cent liegt die Absenkung mit 0,07 Cent je Kilowattstunde für das EEG unter meinen Erwartungen.“

0,07 Cent, das würde bei einem Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden gerade einmal mit knapp 2,50 Euro zu Buche schlagen. Pro Jahr, wohlgemerkt. „Es wäre ein Witz, wenn wir jetzt sagen würden: Liebe Kunden, das ist unser Weihnachtsgeschenk“, sagt Herschbach und macht aus seiner Enttäuschung keinen Hehl. „Ich hatte mir mehr erwartet, zumal die Ankündigungen doch vielversprechend waren.“ Der Optimismus der Bundespolitik, dass die Strompreisspirale durchbrochen ist, sieht er skeptisch: „Solche Äußerungen sind leicht getan, nachdem die vergangenen Jahre steil nach oben zeigten und die Verbraucher arg belasteten.“



Dass es nun doch 0,595 Cent Senkung wurden, verdanken die Kunden dem guten Stromeinkauf bei den SWN. „Das macht bei einem Durchschnittshaushalt rund 21,00 Euro im Jahr aus. Das ist immer noch nicht befriedigend, aber wir haben immer gesagt: Wir geben Steigerungen und Senkungen weiter. Dazu stehen wir.“

In der Diskussion um die staatlichen Abgaben haben laut Herschbach die regionalen Versorger einen schweren Stand. „Als kommunales Unternehmen müssen niedrige Energiepreise unser Ziel sein, weil Bürger und Unternehmen in Neuwied sonst belastet werden. Das schadet der Stadt. Aber uns sind die Hände gebunden.“ Immerhin: Seit September 2011 mussten die SWN den Gaspreis um keinen Cent erhöhen. Die Arbeitspreise werden auch 2015 nicht angetastet.

Zudem folgte der Aufsichtsrat auch der Vorlage, ab 2015 für Strom und Gas den Kunden interessante „Festpreis-Produkte“ anzubieten. „Diese haben nicht nur einen sehr attraktiven Preis, sie schaffen für die Haushalte auch Planungssicherheit. Da sollten sich Interessierte in unserem Kundencenter beraten lassen, um ein individuelles Angebot zu bekommen“, so Herschbach abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Neue Postfiliale in Neuwied eröffnet

Nach der Schließung der Postfiliale in der Langendorfer Straße gibt es nun erfreuliche Neuigkeiten für ...

Weitere Artikel


SWN-Eisstockbahn für die Neuwieder Tafel

Bereits im letzten Jahr war die SWN-Eisstockbahn ein Magnet für Familienausflüge, Klassentreffen oder ...

1.300 folgten Sankt Martin in Oberbieber - neuer Feuer-Standort?

Rund 1.300 kleine und große Teilnehmer zogen in diesem Jahr hinter der Darstellerin des Heiligen Martin ...

Ehrenamtler-Tag im Mehrgenerationenhaus

Am Samstag, 29. November, veranstaltet das Mehrgenerationenhaus Neuwied ein Küchenhappening, bei dem ...

Gezielte Hilfe im Heinrich-Haus: Casemanager erhalten Zertifikat

Um die Hilfen und Leistungen für und mit Menschen mit Behinderung individuell zu planen, umzusetzen sowie ...

Leuphana-Projekt: Gute Noten für die Sommerakademie

Lernen, wenn andere ihre Ferien genießen, drei Wochen die schulischen Leistung verbessern und die eigene ...

Stress schadet nicht, wenn der Körper Bewegung hat

Ängste, Depressionen oder andere psychische Störungen: Wer seelische Probleme hat, ist nicht allein und ...

Werbung