Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Stress schadet nicht, wenn der Körper Bewegung hat

Ängste, Depressionen oder andere psychische Störungen: Wer seelische Probleme hat, ist nicht allein und kann beim „Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie“ Unterstützung finden. Jetzt lud der Verein mit Sitz in Neuwied zu einem Vortrag rund ums Thema Stress ein.

Vera Apel-Jösch (2.v.r.), Expertin rund um den Stress, hielt einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Vortrag, wie sich allzu aufwühlende Lebenslagen besser meistern lassen. Foto: Privat

Neuwied. Vera Apel-Jösch, Trainerin für Stress-Management aus Westerburg, nahm unser aller Stressverhalten ebenso kompetent wie humorvoll unter die Lupe. Darüber hinaus hatte sie hilfreiche Ideen im Gepäck, wie sich allzu aufregende Lebenslagen mit kleinen Tricks besser meistern lassen.

Vera Apel-Jösch ist Master für neurolinguistisches Programmieren, zertifizierte Trainerin für Burnout-Prophylaxe, Sport-Übungsleiterin und Leiterin der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS). Kurz: Sie hat beruflich mit Menschen unter Druck zu tun und weiß, wie die Psyche tickt, wenn es schwierig wird. Nämlich genau so, wie es sich bei unseren Urahnen bereits in der Steinzeit bewährt hat. Das Stressverhalten ist genetisch verankert.

Damals sah es schlecht aus für denjenigen, der bei Angriffen durch Säbelzahntiger angstfrei und tiefenentspannt am Lagerfeuer verweilte. Die entschieden bessere Überlebensstrategie bestand darin, sämtliche Körperenergie zu sammeln, den Verstand auszuschalten und Hals über Kopf zu flüchten. Oder aber dem Gegner kampfeslustig Paroli zu bieten. Angst oder Wut. So reagiert der menschliche Körper auch heute noch, wenn er in Stress gerät, sagt Vera Apel-Jösch. So gesehen, war das Stressverhalten von jeher Freund des Menschen, der sein Überleben sicherte. Schade sei nur, dass belastende Situationen heutzutage in aller Regel nicht mehr körperlich „ausgetragen“ werden können.



„Wir schlagen nicht mehr zu, dazu sind wir zu wohlerzogen. Und Wegrennen bringt es auch nicht“, brachte es die Stress-Expertin auf den Punkt. Folglich verbleibe der aufwühlende Hormonmix, der den Menschen auf Hochtouren bringt, im Körper. Das ist ungut. Denn es fühlt sich nicht schön an und schlägt gleichermaßen auf die psychische wie die physische Gesundheit. Bewegung laute hier das Zauberwort, appellierte Vera Apel-Jösch an ihre Zuhörer. Gartenarbeit, ein Spaziergang, emsiges Putzen, all dies sei hilfreich: „Stress schadet nicht, wenn der Körper Bewegung hat.“

Auch Erste-Hilfe-Tipps für brenzlige Situationen hatte die Expertin dabei, von Finger-Yoga über die Affenschaukel bis zur Atemtechnik. Am Ende des Vortrags gab es viel Applaus und zufriedene Gesichter im gut gefüllten Saal. Und ganz sicher wird mancher Zuhörer angesichts vieler motivierender Ideen gleich versucht haben etwas vom Gehörten umzusetzen.


Das „Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie“ versteht sich als Ansprechpartner für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige sowie professionelle Mitarbeiter. 27 Mitglieder hat er im Moment. Vorsitzende ist Erika Theis. Geboten werden u.a. ein Kurs Progressive Muskelentspannung und eine Walking-Gruppe wegen des positiven Effekts von Bewegung auf die Psyche. Daneben gibt es die Selbsthilfegruppen „Angst und Depression - Aufwind“, die sich regelmäßig treffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Leuphana-Projekt: Gute Noten für die Sommerakademie

Lernen, wenn andere ihre Ferien genießen, drei Wochen die schulischen Leistung verbessern und die eigene ...

Gezielte Hilfe im Heinrich-Haus: Casemanager erhalten Zertifikat

Um die Hilfen und Leistungen für und mit Menschen mit Behinderung individuell zu planen, umzusetzen sowie ...

Stadtwerke Neuwied (SWN) senken zum Jahreswechsel Strompreise

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) senken zum Jahreswechsel die Strompreise. Sie geben dabei nicht nur die ...

Leistungswettbewerb der Augenoptik: Ehrung der Bundessiegerin

Am 4. und 5. Oktober 2014 fand in Hankensbüttel der Praktische Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ...

Gesundheitsregion Rhein-Westerwald: Neue Trainer aktiv

Mit Marie Theres Oster und Ingrid Stopperich sind nun gleich zwei neue Nordic-Walking-Trainerinnen in ...

Neuanfang mit Kontinuität: Kirchenchor Sayn wählt Vorstand

Der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn startet mit einer neuen, alten Führung in die neue Wahlperiode. ...

Werbung