Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Neuanfang mit Kontinuität: Kirchenchor Sayn wählt Vorstand

Der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn startet mit einer neuen, alten Führung in die neue Wahlperiode. Nachdem der bisherige Vorstand nach acht Jahren Amtszeit angekündigt hatte, in das zweite Glied zurücktreten zu wollen, galt es, wichtige Positionen neu zu besetzen und so einen Neuanfang in Kontinuität zu schaffen.

Sie bilden den neu gewählten Vorstand des Kirchenchores Sayn (v.l.): Chorleiter Wolfgang Heinzen, Annette Schneider, Martina Gaida, Karl-Josef Kannengießer, Andrea Oster, Pastor Joachim Fey, Vorsitzender Dietmar Müller und Anke Kern. Foto: Kirchenchor Sayn

Bendorf-Sayn. Einstimmig wählten die Chormitglieder Dietmar Müller zu ihrem neuen ersten Vorsitzenden. Die Kasse verbleibt in den bewährten Händen von Anke Kern, die in dieser Aufgabe künftig von Martina Gaida unterstützt wird. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden Karl-Josef Kannengießer, Andrea Oster und Annette Schneider gewählt. Das Votum für alle Kandidaten fiel einstimmig aus.

Dietmar Müller kündigte bei der Wahl an, dass man sich die Vorstandsaufgaben in Zukunft flexibler teilen wolle, wie es die neu gefasste Ordnung für die Kirchenchöre in der Diözese Trier vorsieht. In seinen Antrittsworten dankte er allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihren selbstlosen Einsatz für die Chorgemeinschaft.

Vor den Neuwahlen hatten die bisherige Vorsitzende Andrea Oster und Schriftführerin Kristine Baumgart das vergangene Jahr überaus unterhaltsam Revue passieren lassen. Pastor Joachim Fey, der zum ersten Mal als Präses bei den Saynern weilte, würdigte die gesangliche Leistung des Chores als wohltuend, gerade auch für ihn und seinen Dienst. Eine besonderes Ereignis konnte die Chorgemeinschaft außerdem im Rahmen ihrer Jahresversammlung nachfeiern: die Diamantene Hochzeit ihrer Mitglieder Rosel und Günther Engel.



Chorleiter Wolfgang Heinzen ging in seinem Ausblick auf das neue Kirchenjahr zunächst auf das Weihnachtsfest ein, für das der Chor die „Messe brève“ des französischen Komponisten Léo Delibes (1836-91) in einer Bearbeitung für gemischten Chor, je zwei Trompeten und Posaunen sowie Orgel neu einstudiert. Ein Schwerpunkt der kommenden Probenarbeit wird auf der Vorbereitung des traditionsreichen „Weihnachtskonzertes bei Kerzenschein“ zum Jahreswechsel 2015/16 liegen.

In dem seit 1922 als gemischter Chor bestehenden Kirchenchor St. Marien singen rund 35 aktive Mitglieder aus Sayn und den umliegenden Ortschaften. Sangesfreudige Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich zur Verstärkung willkommen. Die wöchentlichen Proben finden montags von 19.30 bis 21 Uhr im Pfarrheim neben der Abtei statt.

Weitere Informationen beim Vorsitzenden Dietmar Müller, Telefon 02622/ 1 44 54, sodemann-mueller@t-online.de.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gesundheitsregion Rhein-Westerwald: Neue Trainer aktiv

Mit Marie Theres Oster und Ingrid Stopperich sind nun gleich zwei neue Nordic-Walking-Trainerinnen in ...

Leistungswettbewerb der Augenoptik: Ehrung der Bundessiegerin

Am 4. und 5. Oktober 2014 fand in Hankensbüttel der Praktische Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ...

Stress schadet nicht, wenn der Körper Bewegung hat

Ängste, Depressionen oder andere psychische Störungen: Wer seelische Probleme hat, ist nicht allein und ...

Dierdorfer Gewerbeverein hat Vorstand gewählt

In der Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. November im Cafe Atrium des Seniorenzentrums Uhrturm ...

Den Dialekt bewahren: 25 Jahre Mundartstammtisch Honnefeld

Sie wollen den einheimischen Zungenschlag für die Nachwelt festhalten: 1989 trafen sich einige Einwohner ...

Abfallgebühren im Kreis Neuwied sollen bis 2019 stabil bleiben

In der Kreistagssitzung am 17. November wurde unter anderem die geprüfte Bilanz 2013 für die Abfallwirtschaft ...

Werbung