Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Den Dialekt bewahren: 25 Jahre Mundartstammtisch Honnefeld

Sie wollen den einheimischen Zungenschlag für die Nachwelt festhalten: 1989 trafen sich einige Einwohner der Kirchspiels Honnefeld erstmal, um einen "Gesprächskreis Mundart" zu gründen. Der besteht noch heute als Mundartstammisch weiter und hat für das kommende Jahr sogar einen Mundart-Kalender konzipiert.

Einen Kalender zum Jubiläum: Die Mitglieder des Mundartstammtisch haben ihn bei der Jubiläumsfeier präsentiert. Foto: Privat

Kirchspiel Honnefeld. Am 28. November 1989 trafen sich Gisela Frankhäuser, Jürgen Kessler, Marlene und Rudi Lück, Gustel und Dieter Vollmer und Rosemarie Stadtfeld und gründeten einen Gesprächskreis Mundart. Die Dialektwörter sollten für die Nachwelt festgehalten werden. Fortan traf man sich vierteljährlich.
Seit dem Jahr 2000 gibt es die Lokale Agenda 21 unter Leitung von Monika Edling. Zu der Zeit wurden einige Stammtische in der Verbandsgemeinde gegründet. Der Stammtisch Kirchspiel Honnefeld besteht nun seit fast genau 25 Jahren. Aus diesem Anlass wurde am 15. November 2014 zum Kaffeetrinken ins KuJu nach Oberhonnefeld eingeladen.
Rita Lehnert bedankte sich bei den Stammtischmitgliedern für die vielen selbstgebackenen Kuchen, die sich die Gäste gerne schmecken ließen.
Alle Bürgermeister und Bürgermeisterinnen des Kirchspiels waren mit Gattinnen und Gatten anwesend. Darüber freuten sich die Stammtischmitglieder besonders. Birgit Haas, die gleichzeitig 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf ist, entschuldigte den Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen und hielt die Rede stellvertretend für ihn und auch für Achim Braasch und Achim Schmidt.
Inge Lehnert erinnerte in einem Mundartvortrag an die „Gute alte Zeit“ und Rosemarie Stadtfeld und Friedelore Röder brachten einen Sketch als Stadt- und Landfrauen zu Gehör.
Die Gäste der Stammtische aus Melsbach, Niederbieber und Rengsdorf erzählten Anekdoten und Geschichten in ihrem Dialekt. Der Männergesangverein, dirigiert vom Vizedirigent Peter Olejnik brachte Lieder im Hochdeutsch, Englisch und Kölsche Platt zu Gehör und Jürgen Kessler spielte Lieder zum Mitsingen.



Der Stammtisch Kirchspiel Honnefeld hat vor Jahren ein kleines Büchlein „Oas Platt“ herausgebracht und nun, zum Jubiläum, einen Jahreskalender 2015 erstellt. Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend haben die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung gestellt. Dafür bedankt sich der Stammtisch sehr. Erstellt wurde der Kalender von den jetzigen Stammtischmitgliedern, Gisela Frankhäuser und Rosemarie Stadtfeld, die beide noch Gründungsmitglieder sind und Marlene Janson, Sieglinde Kühl, Inge Lehnert, Rita Lehnert, Brunhilde Melsbach, Friedelore Röder, Irene Wagler und Sabine Wessel-Freund. Er kann für 4 Euro bei der Postagentur, der Sparkasse und der Raiffeisenbank in Straßenhaus erworben werden.

Das nächste Stammtischtreffen ist am 13. Januar 2015 um 20 Uhr im Hotel Waldblick in Oberraden. Neue Stammtischmitglieder sind stets willkommen. Die Treffen finden weiterhin vierteljährlich statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Gewerbeverein hat Vorstand gewählt

In der Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. November im Cafe Atrium des Seniorenzentrums Uhrturm ...

Neuanfang mit Kontinuität: Kirchenchor Sayn wählt Vorstand

Der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn startet mit einer neuen, alten Führung in die neue Wahlperiode. ...

Gesundheitsregion Rhein-Westerwald: Neue Trainer aktiv

Mit Marie Theres Oster und Ingrid Stopperich sind nun gleich zwei neue Nordic-Walking-Trainerinnen in ...

Abfallgebühren im Kreis Neuwied sollen bis 2019 stabil bleiben

In der Kreistagssitzung am 17. November wurde unter anderem die geprüfte Bilanz 2013 für die Abfallwirtschaft ...

Hermann-Joseph Löhr stellte sein zweites Buch vor

Mit der Veröffentlichung seines zweiten Bandes vervollständigt der Breitscheider Sachbuchautor Hermann-Joseph ...

Oft kritisch, nie pessimistisch

Arnold Morkramer und Gerhard Junglas stellen in der Westerwald Bank in Hachenburg aus. Die Sensibilität ...

Werbung