Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Mit HIV kann man leben - mit Diskriminierung nicht

Das Kreisgesundheitsamt plant zum Welt-Aids-Tag, der jährlich am 1. Dezember stattfindet, wieder einige Aktionen an ausgewählten Schulen im Kreisgebiet: Bei der Kampagne geht es darum, aufzuklären und Diskriminierung und unbegründeter Angst vor Ansteckung entgegenzuwirken.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach und Heidi Hoeboer von der Beratungsstelle des Kreisgesundheitsamtes werben anlässlich des Weltaidstages für einen offeneren Umgang mit der Erkrankung. Foto: Privat

Kreis Neuwied. In Deutschland leben ungefähr 80.000 Menschen mit HIV. Dank moderner Medikamente haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten wie andere auch. "Man kann also heute mit HIV gut leben - aber nicht mit Diskriminierung, die leider immer noch vorkommt", so der für das Gesundheitswesen zuständige Dezernent und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. "Die Ursache für Diskriminierung sind neben Vorurteilen gegenüber Menschen mit HIV häufig unbegründete Ängste vor einer Ansteckung."
"Der Welt-Aids-Tag soll Solidarität fördern und Mut machen - den Menschen mit HIV genauso wie denen ohne-, aufeinander zuzugehen, über Ängste zu sprechen und dazuzulernen", so Heidi Hoeboer von der Beratungsstelle des Kreisgesundheitsamtes.

Die diesjährige Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) und der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) spricht die Bevölkerung über verschiedene Plakatmotive direkt an: Was bedeutet HIV heute für dich? Wie reagierst du, wenn du einen positiven Kollegen hast, zusammen mit jemandem in einer Wohngemeinschaft lebst, der infiziert ist, oder dich in einen HIV-positiven Menschen verliebt hast? Die Kampagne thematisiert auf diese Weise unbegründete Ängste vor einer HIV-Übertragung im Alltag.



"Die in den letzten Jahren erzielten wichtigen Fortschritte in der Prävention und Behandlung von HIV müssen weiter fortgesetzt werden. Dazu gehört auch weiter über die Krankheit und den Umgang mit HIV zu informieren", so Achim Hallerbach abschließend.

Weitere Informationen zum Thema erteilt das Kreisgesundheitsamt, Tel. 02631/803713.

Geplant sind folgende Aktionen:
26.November, 8.45-11 Uhr, Infostand in der Alice-Salomon-Schule Linz;
1. Dezember, 8-10 Uhr, Infostand in der Realschule plus Neuwied-Irlich; 3.Dezember, 9-11 Uhr, Infostände "Jugend informiert Jugend", in der Ludwig -Erhard -Schule, Neuwied.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Berufsrückkehr: Beratung für Frauen stößt auf gute Resonanz

„Wagen Sie den Schritt zurück ins Berufsleben! Sie können das – und Sie schaffen das.“ Seit Mitte des ...

Kantersieg in Frankfurt: Bären fahren zehnten Erfolg in Folge ein

Der EHC Neuwied bleibt in der Oberliga West weiter auf Erfolgskurs und feierte bei der 1b der Frankfurter ...

Superstimmung beim Konzert "Klangfarben"

Kreisgrenzen spielten keine Rolle beim Konzert unter dem Motto "Colour Your Life" der Formation "Klangfarben ...

Beruf und Bildung im Heinrich-Haus hautnah erleben

Das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses ist immer montags bis freitags geöffnet, doch am Samstag, ...

"Juki" spendet dem Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius

Über eine üppige Spende freut sich der Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius Leutesdorf: ...

Kommunalpolitik im Blick - Bürgerforum Heimbach-Weis

Die Bürgerforen des CDU-Ortsverbands Heimbach-Weis/Block gehören seit einigen Jahren zum festen Anlaufpunkt ...

Werbung