Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Beruf und Bildung im Heinrich-Haus hautnah erleben

Das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses ist immer montags bis freitags geöffnet, doch am Samstag, 22. November stehen die Türen besonders weit offen. Vor allem denjenigen, die sich ganz unverbindlich am Tag der offenen Tür informieren und ausprobieren wollen.

Des Berufsbildungswerk des Heinrich-Hauses lädt zum Tag der offenen Tür. Foto: Privat

Neuwied - Heimbach-Weis. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – im BBW können Jugendliche und junge Erwachsene ihrem Traumberuf einen großen Schritt näher kommen. Wie? Das erfahren sie während des Tages der offenen Tür in Neuwied-Heimbach-Weis.

Was will ich werden nach der Schule? Eine Frage, die viele Jugendliche sich stellen oder auch gestellt bekommen. Ob Gärtner, Maler oder Fachlagerist – das sind nur einige der 30 Berufe, die im BBW des Heinrich-Hauses erlernt werden können. Vor allem jungen Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinderung, mit Hör- und Sprachschädigungen oder auch Lernbehinderung vermittelt das BBW eine fundierte Ausbildung.

Etwa 400 junge Menschen finden hier jährlich ihre berufliche Perspektive und machen sich fit für die Zukunft. Zu einem selbstständigen Leben gehören auch spezielle Wohn- und Betreuungsangebote. Über all dies können Besucher während des Tages der offenen Tür zwischen 12 und 18 Uhr mehr erfahren. Workshops, Musik und Kunst machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis und lassen Besucher, Mitarbeiter, Schüler und Azubis ins Gespräch kommen. An diesem Tag gibt es zudem einen kostenlosen Shuttle für Rolli-Fahrer von und zu den Bahnhöfen Neuwied und Koblenz, nach vorheriger Anmeldung unter: 02622 888-215.

Wann und Wo? Samstag, 22. November, von 12 bis 18 Uhr, BBW, Stiftsstraße 1, 56566 Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mit HIV kann man leben - mit Diskriminierung nicht

Das Kreisgesundheitsamt plant zum Welt-Aids-Tag, der jährlich am 1. Dezember stattfindet, wieder einige ...

Berufsrückkehr: Beratung für Frauen stößt auf gute Resonanz

„Wagen Sie den Schritt zurück ins Berufsleben! Sie können das – und Sie schaffen das.“ Seit Mitte des ...

Kantersieg in Frankfurt: Bären fahren zehnten Erfolg in Folge ein

Der EHC Neuwied bleibt in der Oberliga West weiter auf Erfolgskurs und feierte bei der 1b der Frankfurter ...

"Juki" spendet dem Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius

Über eine üppige Spende freut sich der Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius Leutesdorf: ...

Kommunalpolitik im Blick - Bürgerforum Heimbach-Weis

Die Bürgerforen des CDU-Ortsverbands Heimbach-Weis/Block gehören seit einigen Jahren zum festen Anlaufpunkt ...

"Die acht Frauen": Es wird mörderisch in der Kulturkuppel

Eine verschneite Winternacht, ein Mord - und acht Verdächtige: Die Neuwieder Chamäleons gehen auf die ...

Werbung