Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

Andreas Schmidt für weitere 10 Jahre als Wehrleiter bestätigt

Zum Jahresende hin treffen sich die Feuerwehrkameradinnen und –kameraden der Wehren der Verbandsgemeinde Dierdorf jeweils, um gemeinsam den Jahresabschluss zu begehen. Dabei stehen immer eine ganze Reihe Beförderungen und Ehrungen an. Andreas Schmidt ist für weitere 10 Jahre Wehrleiter.

Andreas Schmidt (links) wurde für weitere 10 Jahre zum Wehrleiter bestellt. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Elgert. In diesem Jahr war das Treffen der Feuerwehren in der Festhalle Elgert. Genau rechtzeitig war auch die Straße von Dierdorf nach Elgert fertig geworden und es gab keine Sperrung mehr. Wehrleiter Andreas Schmidt meinte bei seiner Begrüßung, wäre dies nicht der Fall gewesen, dann hätte ich Probleme gehabt, die Veranstaltung hier in Elgert durchzuführen. Im Einsatzfall hätten wir die Umleitung über Raubach fahren müssen, dies hätte zu lange gedauert.

Im Jahr 2014 gab es bislang 81 Einsätze der Wehren in der VG Dierdorf. Es waren 16 Brände, 35 Hilfeleistungen, 11 Einsätze auf der Autobahn, 14 Brandsicherheitswachen und 5 Fehlalarme, verursacht durch automatische Brandmeldeanlagen. Der Brand der Sporthalle Neustadt/Wied, bei dem die Drehleiter aus Dierdorf mit im Einsatz war und ein tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn im September, „werden in besonderer Erinnerung bleiben“.

Andreas Schmidt berichtete von einer ganzen Reihe Ausbildungen, die die Wehrleute durchlaufen haben. Dies spiegelte sich auch in den Beförderungen des Abends wider. Zu Atemschutzträgern konnten insgesamt neun Feuerwehrangehörige ausgebildet werden. Es waren überwiegend „Eigengewächse“, die aus der Jugendfeuerwehr kamen. Bei der im September durchgeführten Übung in Isenburg , stellte die Wehr ihren Ausbildungsstand unter Beweis.

Eine Reihe von Investitionen konnten in 2014 vorgenommen werden. Alle Fahrzeuge sind nun mit Digitalfunk ausgestattet. Vier Hebekissen, zwei Atemschutzgeräte und notwendige Schutzkleidung wurden beschafft. Besondere Freude bestand, als die langersehnten Ersatzbeschaffungen des Hochdruckreinigers und einer Scheuersaugmaschine erfolgt waren. Die Ersatzbeschaffung des Vorausrüstwagens und des Einsatzleitwagens (ELW) wurden auf den Weg gebracht. Der ELW wird am 21. November ausgeliefert werden.

Etwas Sorge bereitet Andreas Schmidt die Jugendfeuerwehr. Dort sind zurzeit nur 13 Jugendliche aktiv dabei. „Noch sind wir mit 131 Feuerwehrangehörigen im Einsatzdienst gut aufgestellt, aber auch an uns geht der demografische Wandel nicht vorbei“, meinte Andreas Schmidt. Ein Augenmerk wird auf der künftigen Nachwuchsgewinnung liegen.



Verbandsbürgermeister Horst Rasbach hob hervor, dass die Verbandsgemeinde in den letzten beiden Jahren den notwendigen Bedarf der Feuerwehr erfüllt hat. “Wir werden weiterhin die Ausrüstung soweit vorhalten, dass die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte gewährleistet ist“, sagte Rasbach zu.

Landrat Rainer Kaul merkte an, dass es ihm aufgefallen sei, dass im Feuerwehrhaus immer etwas los ist, denn er fahre dort oft vorbei, wenn er zu seiner Tochter nach Giershofen fährt. Er lobte die Einsatzbereitschaft der Wehr auf den vielfältigsten Ebenen.

Beförderungen:
Zum Feuerwehrmann wurden Maximillion Schneider, Sven Steinhoff und Steven Lauer befördert.

Die Ernennung zum Oberfeuerwehrmann erhielten: Fabian Hoffmann, Marc Louis Müller, Dominik Hoppe, Jonas Schmidt, Thomas Königsfeld, Johannes Kern, Ulrich Michels, Patrick Michels, Markus Kaballo, Marius Ehl, Andreas Müßener, Patrick Böhm, Florian Mangel, Jan-Ulrich Mangel, Johannes Jünger.

Hauptfeuerwehrmann sind jetzt Benedikt Ehrhard, Ewald Funk und Philipp Rademacher. Hermann Pfeil sen. ist nun Löschmeister, Jan Schleifer Brandmeister, Marc Weber Oberbrandmeister und Holger Schneider Hauptbrandmeister.

Jan Schleifer, Dierdorf, wurde zum Gruppenführer ernannt. Marc Weber aus Großmaischeid ist zum Zugführer und stellvertretenden Wehrführer ernannt worden. Holger Schneider, Dierdorf, erhielt die Ernennung zum Verbandsführer.

Brandmeister Edwin Theis aus Dierdorf-Elgert wurde in den Ruhestand verabschiedet. Er wurde für 45 Jahre Dienst in der Feuerwehr geehrt und erhielt die Goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes aus den Händen von Armin Bierbrauer.

Für 35 Jahre im Feuerwehrdienst wurden Jürgen Müller, Wolfgang Stein (beide Dierdorf), Andreas Henn und Heinz-Peter Böhm (beide Kleinmaischeid) geehrt. Der Wehrleiter Andreas Schmidt wurde für weitere 10 Jahre in seinem Amt bestätigt. Er meinte: „Wahrscheinlich habe in den letzten 16 Jahren meine Sache gut gemacht, dass ihr mich einstimmig wiedergewählt habt.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Neuwieder IG Metall holte die Jugend zum Cage Soccer

Fußball verbindet: Deshalb richteten die jungen Mitglieder der IG Metall Neuwied am Samstag, 8. November, ...

Motocross Kids fuhren für Kinder in der Welt

Sie haben eine stolze Summe für andere Kinder eingefahren: Mit der Aktion "Kinder fahren für Kinder" ...

Realschule plus Puderbach wird Medienkompetenzschule 2014

In der Puderbacher Realschule Plus herrscht Aufbruchstimmung: Die Schule ist nun Medienkompetenzschule ...

Durch Spurwechsel Unfall verursacht und abgehauen

Am 14. November ereignete sich um 16.45 Uhr auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Abfahrt ...

Wieder Einbrüche am Wochenende

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende wieder mit Einbrüchen zu beschäftigen. In Asbach gab ...

Milch-Laster umgekippt

Es blieb bei Sachschaden, als in Hausen-Bremscheid in der Nacht zum Sonntag (16. November) der Fahrer ...

Werbung