Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer über die duale Berufsausbildung zu informieren. An zwei Tagen konnten sich dabei Lehrer aller weiterführenden Schulen im Gespräch mit Unternehmern über bildungspolitische Themen austauschen.

Region. Das duale Ausbildungssystem ist einer der Grundpfeiler für den Erfolg der deutschen Wirtschaft – doch immer mehr junge Leute streben nach dem Schulabschluss an die Hochschulen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wie auch die Handwerkskammer wollen diesem Trend entgegenwirken – und deutlich machen: Eine Berufsausbildung bietet beste Karrierechancen. Dazu hatten die IHK Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz auch in diesem Jahr wieder zu den „Lehrerinformationstagen der Wirtschaft“ eingeladen. An zwei Tagen konnten sich dabei Lehrer aller weiterführenden Schulen im Gespräch mit Unternehmern über bildungspolitische Themen auszutauschen und Tätigkeiten verschiedener Berufsfelder in Praxisworkshops selbst ausprobieren.

„Die Lehrer sind wichtige Multiplikatoren für unsere Unternehmen in der Region, die zunehmend Schwierigkeiten haben, geeignete Kandidaten für ihre Lehrstellen zu finden“, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Es muss wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein rücken, dass die duale Ausbildung mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten ebenso gute Karrierechancen bietet wie ein Studium“, betont Meiser. Die Unternehmen bräuchten dringend gut ausgebildete Fachkräfte für die Zukunft. „Sie bieten daher den jungen, engagierten Leuten oft beste Perspektiven.“

Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, hob die Vorteile einer dualen Berufsausbildung hervor: „Die duale Berufsausbildung ohne Studium ist durchaus empfehlenswert“. Auslandsaufenthalte, Begabtenförderung und vielfältige kaufmännische und technische Weiterbildungsangebote, allen voran die Meisterprüfung, erschließen und sichern auch ohne Studium Zukunftsmärkte, so Wittlich.



Walter Wahl, Abteilungsleiter Berufsbildende Schulen im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, verwies in seinem Vortrag auch auf die Verantwortung der Betriebe bei der Auswahl der Auszubildenden: „Die Berufsreife wird leider oft nicht mehr akzeptiert und stattdessen das Abitur gefordert. Ich hoffe, dass der demografische Wandel wieder zu realistischen Einstiegserwartungen führen wird.“
Landeselternsprecher Dr. Thorsten Ralle betonte die Rolle der Eltern bei der Berufswahl der Jugendlichen und vor allem im Kontext der schulischen Berufsorientierung. Beim Podium „Chefsessel auch ohne Studium“ berichten fünf Unternehmerpersönlichkeiten über ihren persönlichen Werdegang von der Lehre in die Vorstandsriege.

Beim folgenden Praxistag konnten die Lehrer sich in Workshops ein Bild von unterschiedlichen Ausbildungsberufen machten. Sie besuchten dazu das Gastronomische Bildungszentrum sowie das Kunststoffzentrum der Handwerkskammer.

Die Lehrerinformationstage wurden vor nunmehr bereits 38 Jahren von der Handwerkskammer Koblenz ins Leben gerufen und werden seit 2013 gemeinsam von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Koblenz durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Ausstellung von Gehad Abo-Ngelah eröffnet

Der Bad Hönninger Künstler Gehad Abo-Ngelah zeigte am Donnerstag, den 13. November im Rathaus Bad Hönningen ...

Leichenfund in Puderbach

Am Freitag, 14. November, wurde im Treppenbereich der Parkplatzanlage des Kik und Norma in Puderbach ...

Geschmackvolles und Individuelles bei HwK-Winterausstellung

Es ist wieder soweit! Die traditionelle Winterausstellung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz lädt ab sofort ...

Theaterverein Thalia lädt ein

Der Theaterverein Thalia Buchholz tritt am Samstag, 22 November, 18 Uhr mit dem neuen Stück im Kaplan-Dasbach ...

Mehr BAföG für mehr Chancengleichheit

Die 25. BAföG-Novelle, die der Deutsche Bundestag am 13. November 2014 in 2./3. Lesung verabschiedet ...

Werner Wittlich erhält Handwerkszeichen in Gold

Der Präsident des ZDH, Hans Peter Wollseifer, würdigte das ehrenamtliche Engagement von Kammerpräsident ...

Werbung