Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Werner Wittlich erhält Handwerkszeichen in Gold

Der Präsident des ZDH, Hans Peter Wollseifer, würdigte das ehrenamtliche Engagement von Kammerpräsident Werner Wittlich und verlieh ihm für seine Verdienste das Handwerkszeichen in Gold, die höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks.

Werner Wittlich (rechts) erhält das Handwerkszeichen in Gold. Foto: Handwerkskammer

Kurtscheid. Werner Wittlich ist eine Persönlichkeit, die nach vorn denkt und viele innovative Ideen entwickelt hat. So hat er sich stark in die Imagekampagne: "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." eingebracht. Der Elektromeister ist seit 1994 Mitglied des Vorstandes der HwK Koblenz und seit 2009 deren Präsident. Er war neun Jahre Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz und acht Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Januar 2010 gehört er dem Präsidium des ZDH an. Er vertritt die Interessen des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf Bundesebene in Berlin.

Handwerkliches, politisches und gesellschaftliches Ehrenamt war und ist Werner Wittlich wichtig. Er lebt das Ehrenamt und engagiert sich mit viel Herzblut in unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Gremien. So bringt sich auch weiterhin ehrenamtlich in vielfältige Aufgaben ein.



Für ihn ist die Nähe zu den Menschen wichtig. Mit offenem Ohr und Herzen nimmt er sich ihrer Probleme und Nöte an und freut sich mit ihnen über berufliche und private Erfolge. Er hat nie abgehoben, sondern sich immer als Handwerker unter Handwerkern gefühlt. Das wird ihm abgenommen und dafür wird er als Mensch und Ehrenamtsträger geachtet und geschätzt.

Für seine Verdienste erhielt Werner Wittlich 2004 das Bundesverdienstkreuz und 2010 die Freiherr-vom Stein-Plakette. Seine Ehrung mit dem Handwerkszeichen in Gold fand im Rahmen der Altmeisterfeier bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz einen würdevollen Rahmen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Mehr BAföG für mehr Chancengleichheit

Die 25. BAföG-Novelle, die der Deutsche Bundestag am 13. November 2014 in 2./3. Lesung verabschiedet ...

Theaterverein Thalia lädt ein

Der Theaterverein Thalia Buchholz tritt am Samstag, 22 November, 18 Uhr mit dem neuen Stück im Kaplan-Dasbach ...

Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer ...

Gewalt in der Pflege – Ein brisantes Thema für die Zukunft

Pflegebedürftigkeit ist nie leicht, weder für den betroffenen Menschen noch für den Pflegenden. Wenn ...

Weinabteilung des Rewe-Marktes in Rengsdorf ausgezeichnet

Der Rewe-Markt von Michael Glück erfreut sich seit 30 Jahren in Rengsdorf großer Beliebtheit. Eine Besonderheit ...

Polizei warnt vor so genannten „Kräutermischungen“

Wie der Polizei am 12. November mitgeteilt wurde, mussten an diesem Tag drei Schüler (16 und 18 Jahre ...

Werbung