Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Winterabfuhr beginnt in Kürze - Kein Plastik in die Biotonne!

Wie bereits im Abfuhrkalender veröffentlicht, beginnt in Kürze der Winterabfuhrrhythmus für die Biotonne. Von Montag, 1. Dezember, bis einschließlich Samstag, 21. Februar 2015, werden die Biotonnen nur noch alle drei Wochen geleert, gemeinsam mit der Restabfalltonne. Anschließend geht es wieder im wöchentlichen Rhythmus weiter.

Plastiktüten gehören unter keinen Umständen in die Biotonne. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. Aus gegebenem Anlass, weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass Müllbeutel aus Kunststoff nicht in die Biotonne gelangen dürfen. Die Plastikfetzen finden sich später im fertigen Kompost wieder und mindern dessen Qualität erheblich. Dabei lässt sich das Problem einfach lösen: Bioabfälle aus dem Müllbeutel heraus in die Biotonne schütten und den verschmutzten Müllbeutel anschließend über die graue Tonne entsorgen. So bleibt das Bio-Vorsortiergefäß sauber und der Inhalt der Biotonnen gleichzeitig frei von Kunststoffen.

Sogenannte kompostierbare oder biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff oder Maisstärke sind nach Auskunft der Abfallberatung keine Alternative. Diese Beutel zersetzen sich im Kompostwerk so langsam, dass die verbleibenden Reste die Kompostqualität ebenfalls beeinträchtigen. Deshalb gehören auch „biologisch abbaubare“ Müllbeutel nach der Entleerung immer in die graue Tonne. Völlig problemlos sind hingegen handelsübliche Bioabfallsäcke aus Papier oder das Einwickeln von Bioabfällen in Zeitung. Denn kleinere Papiermengen werden bei der Kompostierung zersetzt und stören den biologischen Abbau nicht.



Weitere Informationen unter Tel. 02631/803-308 (Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


AfD Neuwied freut sich über erfolgreichen Landesparteitag

Beim Landesparteitag der Alternative für Deutschland (AfD) in Rheinland-Pfalz in Kruft im Neuwieder Nachbarkreis ...

Raiffeisen-Region bittet zum Themenworkshop

Die Raiffeisen-Region lädt herzlich ein zum Projektworkshop am Montag, 24. November, um 18 Uhr im Kultur- ...

Rockband "Night Castle" auf Wintertour

Die Rockband "Night Castle" aus Weyerbusch startet im November ihre Wintertour durch die Region. Auf ...

Dierdorfer Straße in weihnachtlichem Glanz

Die Gewerbetreibenden der Dierdorfer Straße und das Aktionsforum Neuwied möchten die Dierdorfer Straße ...

Studium neben dem Beruf: Duales Studium an der VWA Koblenz

Praktisch lernen oder arbeiten im Betrieb und gleichzeitig studieren - für viele der ideale Weg zum Wunschberuf. ...

Psychiatriebeirat des Kreises tagte in Waldbreitbach

Wie sind psychisch kranke Menschen unterzubringen und wie müssen sie behandelt werden? Diese Fragen standen ...

Werbung