Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

„Tag der Schulverpflegung“ an der Waldbreitbacher Grundschule

Am „Tag der Schulverpflegung“ machten Waldbreitbacher Grundschulkinder mit einem informativen und zugleich unterhaltsamen Puppenspiel den richtigen Umgang mit Lebensmittel deutlich. Außerdem stellten sie das Ergebnis ihres Mensa-Checks vor und rückten dabei auch die gesunde Ernährung in den Fokus.

Schulleiterin Cornelia Schlott-Grebener, Ernährungsberaterin Bärbel Euler und AG-Leiterin Monika Pongratz-Picker (von links) stellten sich mit den Kindern und Bürgermeister Werner Grüber (rechts) zum Erinnerungsfoto auf.

Waldbreitbach. "So wünschen wir uns die Umsetzung des Tages der Schulverpflegung“, freute sich Bärbel Euler, Ernährungsberaterin beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Montabaur während der Präsentation der Kinder im Mehrzweckraum der Grundschule. „Die Kinder der AG ‚Umgebung erkunden‘, haben sich richtig viel Mühe gegeben“, so die Ernährungsberaterin weiter. Aber auch Bürgermeister Werner Grüber und Schulleiterin Cornelia Schlott-Grebener dankten und lobten die Kinder für ihre klaren Aussagen zum Thema Lebensmittelverschwendung, die in einem von den Kindern selbst aufgeführten Puppenspiel deutlich wurden. In seinem Grußwort wies Bürgermeister Grüber darauf hin, dass die „gesunde Ernährung“ im Rahmen der Prävention zum Handlungsfeld „Gesundheit“ in dem Projekt „Starke Kommunen – Starkes Land“ gehöre und er deshalb der Grundschule dankbar sei, dass sie sich an dem landesweiten Aktionstag „Mensa – Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung“, der von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung RLP ausgeschrieben wurde, beteiligt habe.

AG-Leiterin Monika Pongratz-Picker stellte den Gästen vor, was die AG zum „Tag der Schulverpflegung“ unternommen hatte. „Wir haben unsere Mensa auf Lebensmittelverschwendung durchleuchtet“, so die AG-Leiterin. Dazu füllten die Kinder einen Fragebogen zum Thema „Schulverpflegung“ aus. Teilgenommen haben 54 Kinder zwischen sechs und elf Jahren. Es wurden verschiedene Lebensmittel aufgeführt, welche die Kinder oft auf dem Teller liegen lassen. Dabei kam heraus, dass sie Gemüse und Nudeln oft übrig lassen. Als Hauptgrund wurde angegeben, dass es zu viel wäre. Auch der Caterer füllte eine Checkliste zum Thema „Verschwendung verstehen – Verschwendung vermeiden“ aus. Die Auswertung ergab, dass in dem Betrieb vorausschauend und sorgfältig mit Lebensmitteln umgegangen wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Angelika Kröll (Hauswirtschaftsleiterin und Kursleiterin für Ernährungsprojekte) hatte einen großen Korb verschiedener Lebensmittel, Obst und Gemüse mit einem Gesamtgewicht von 8,2 Kilogramm mitgebracht. Die Kinder kannten erfreulicherweise alle Obst- und Gemüsesorten. „Pro Kopf und Jahr werden 82 Kilogramm Lebensmittel weg geworfen. Das sind 10 solcher Körbe“, veranschaulichte A. Kröll die Lebensmittelverschwendung den Kindern. Die Hauswirtschaftsleiterin hatte aber auch Tipps und Anregungen parat, was man alles mit Lebensmittel, die zum Beispiel eine kleine „Macke“ haben, leckeres machen kann; angefangen von gebratenen Honigäpfeln bis hin zum Käsebrötchen.

Besonders viel Beifall gab es für das themenbezogene Puppenspiel der Kinder, das von Tom und Lisa in der Mensa handelte. Die Kinder der AG hatten das Stück selbst geschrieben, mit Puppen aufgeführt und auch die Puppenbühne dekoriert.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Senioren- und Behindertenbeirat: Unkel lädt zum Infotreffen

Nach der Informationsveranstaltung zum Jugendbeirat lädt der Unkeler Bürgermeister Karsten Fehr nun zu ...

Psychiatriebeirat des Kreises tagte in Waldbreitbach

Wie sind psychisch kranke Menschen unterzubringen und wie müssen sie behandelt werden? Diese Fragen standen ...

Studium neben dem Beruf: Duales Studium an der VWA Koblenz

Praktisch lernen oder arbeiten im Betrieb und gleichzeitig studieren - für viele der ideale Weg zum Wunschberuf. ...

Schulung für Lesepaten im Neuwieder Mehrgenerationenhaus

Lesen erweitert den Horizont, beflügelt die Fantasie und macht zudem noch Spaß. Daher bietet das Mehrgenerationenhaus ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Bären schlagen den Spitzenreiter: Rabbani-Siegtor in Unterzahl

Die Bären können auch ohne „Grünen Tisch“: Der EHC Neuwied schlägt in einem packenden Spitzenspiel den ...

Werbung