Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Startschuss ist gefallen: Windhagen läutet den Karneval ein

Im Karnevalsdorf Windhagen ist es schon seit mehr als zwei Jahrzehnten Usus, dass die närrische Session schon vor dem traditionellen 11.11. eröffnet wird. Auch diesesmal drehten die Wenter Klaavbröder wieder an der närrischen Uhr und 750 Damen in jecken und teils extravaganten und phantasievollen Kostümen versammelten sich im Forum unweit der BAB A 3 zur Mädchensitzung.

Windhagen hat die fünfte Jahreszeit schon eingeläutet. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Der weibliche Elferrat mit Prinzessin Elfi und Sitzungspräsident Dennis Heinemann hielt unter lautem Jubel Einzug in die Narrhalla. Heinemann hatte wieder ein bunt gewürfeltes Veranstaltungsprogramm gestaltet. Es wurde von den Räubern eröffnet. Musikalisch unterhielten auch Kasalla, die 3 Colonias, Klüngelköpp und die bekannte Hamburger Boygroup Big Maggas.

Ex-Mr. Nightwash Knacki Deuser begeisterte in neuem Outfit mit seinem Bericht über aktuelle Geschehnisse. Aus dem Frankfurter Stadtteil Heddernheim nach Windhagen angereist waren auch Rosario Ribaudo, Luciano Velardi und Holger Stemmer, bekannt als Heddemer Dreigestirn. Mit Jürgen Becker als "Ne Hausmann" konnten die Frauen im Hallenrund nachfühlen, wenn dieser über seine Haushaltserlebnisse berichtete. Martin Schops porträtierte bekannte Karnevalsgrößen.

Auch Windhagener Tanz-Eigengewächse wirkten wieder mit. Tänzerisch wie immer akrobatisch begeisterten die Blau-weißen Funken. Nach einem Jahr Pause traten auch die Wenter Schwälbchen, verstärkt durch frühere Tanzgruppenmitglieder; im Untoten-Outfit auf.

Am Sonntag ging es danach bei der Herrensitzung ähnlich einem Frühschoppen wieder etwas gediegener zu. Kostümierte Besucher sind anders als bei den Frauen nur wenig im Publikum zu finden. Für Prinz Horst (Müller) war es analog dem Freitagabend für seine Frau das Finale in der närrischen Regentschaft. Zusammen mit dem männlichen Elferrat und Sitzungspräsident Dennis Heinemann betrat er mit einem lachenden und einem weinenden Narrenauge die Bühne im Forum. Bei der Prunksitzung am Samstag, 10. Januar 2015 wird der Nachfolger im Wenter Fasteleer inthronisiert.



Eisbrecher in der eigens bei den Aegidienberger Karnevalisten entliehenen Bütt war der bekannte Kabarettist Volker Weininger, der im Karneval mit seiner Kunstfigur "Der Sitzungspräsident" auch beim Windhagener Elferrat seine begeisterten Fans fand. Zwischen den Auftritten zog Nummerngirl Kim Judge aus Essen die Blicke der Männer in ihren Bann. Kölsche Krätzjer präsentierte Thomas Cüpper alias "Et Klimpermännche". Die Domstürmer um Frontmann Micky (Michael) Nauber präsentierten ihre bekannten Hits, die vom Windhagener Publikum gekonnt mitgesungen wurden. Den Elferrat mit Prinz und Sitzungspräsident animierte Nauber auch zum aktiven tänzerischen Mitwirken.

Die Vorträge von Knacki Deuser, Dä Tuppes vum Land (Jörg Runge) und Ne Knallkopp (Dieter Röder) trugen zur weiteren Superstimmung bei den Herren bei. Musikalisch begeisterten wie immer auch die Kölsch Fraktion (Peter Horn, F.M. Willizill, Simon Bay) und zum Sitzungsfinale steigerten die Paveier nochmals den Stimmungspegel.

Wie bei der Mädchensitzung waren die Blau-weißen Funken und die Wenter Schwälbchen wieder in Bestform. Sitzungspräsident Dennis Heinemann überreichte freitags an die Prinzessin Elfi und zum Abschluß der Herrensitzung an Prinz Horst als Geschenk der KG den Mottoschal des Kölner Karnevals 2015.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


FFC Neuwied lädt vom 10. Bis 14. Dezember zum Advents-Soccer ein

Fünf Tage lang, vom 10. bis 14. Dezember 2014, steht die Sporthalle Niederbieber ganz im Zeichen von ...

Buch - Willy Brandt „Mit anderen Augen“ vorgestellt

Als Bürgermeister von West-Berlin, Vize- und dann Bundeskanzler stand Willy Brandt vor den Herausforderungen ...

Wehrumbau: Naturschutzbeirat besichtigt Wied-Baustelle

Am Betriebsgelände der Firma Rasselstein in Neuwied, etwa einen Kilometer oberhalb der Mündung der Wied ...

Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes tagte

Sie haben im letzten Jahr 10197 Stunden Jugendfeuerwehrarbeit geleistet: Die Delegierten des Kreisjugendfeuerwehrverbandes ...

EHC Neuwied zieht souverän ins Rheinland-Pfalz-Pokalfinale ein

Der EHC Neuwied steht im Finale des Rheinland-Pfalz-Pokals. Die Bären gewannen nach dem 15:0-Sieg im ...

Langjährige Blutspender geehrt

Der DRK Ortsverein Puderbach hatte seine langjährigen Blutspender ins Schützenhaus Raubach eingeladen, ...

Werbung