Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes tagte

Sie haben im letzten Jahr 10197 Stunden Jugendfeuerwehrarbeit geleistet: Die Delegierten des Kreisjugendfeuerwehrverbandes trafen sich zu ihrer Jahrestagung in Buchholz. Dabei ließen sie das Jahr Revue passieren und erinnerten sich an vielfältige Veranstaltungen.

Die Delegierten der Jugendfeuerwehren im Kreis trafen sich in Buchholz. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Buchholz. Zur Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen am Freitagabend, 7. November 2014, neben den Delegierten aus den Jugendfeuerwehren, auch einige Ehrengäste begrüßen. Unter anderem waren der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen und der Kreisjugendfeuerwehrwart aus dem Nachbarkreis Altenkirchen Volker Hain ins Feuerwehrhaus nach Buchholz gekommen. Auch Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking, einige Wehrleiter und Vertreter der Feuerwehren nahmen an der Versammlung teil.

Im Geschäftsbericht 2014 ließ Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen das Jahr Revue passieren. Neben der Feuerwehtechnik prägten viele Aktionen das Geschäftsjahr. Zeltlager in Asbach, Abnahmen von Wettbewerben, wie beispielsweise der Jugendflamme, Rheinland-Pfalz-Tag sowie Themen der allgemeinen Jugendarbeit wie Integration, Inklusion und Jugendmedienschutz standen auf dem Programm. Insgesamt wurden im Vorjahr 10197 Stunden Jugendfeuerwehrarbeit geleistet.

Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach lobte die Arbeit der Jugendfeuerwehr. „Viele denken, bei der Jugendfeuerwehr lernt man lediglich, wie man Feuer löscht. Aber auch Themen wie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung oder der sichere Umgang mit den Medien werden aktiv behandelt. Hieran können sich andere Organisationen ein Beispiel nehmen“, so der Jugenddezernent des Landkreises.



Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen überbrachte die Grüße des Landesfeuerwehrverbandes und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Neben der Verabschiedung des Haushaltsplans für 2015 standen auch Wahlen auf dem Programm. Mädchenvertreterin Katha Hardt (Kurtscheid) wurde in ihrem Amt bestätigt und Kassenprüfer wurden gewählt. Außerdem wurde die Abnahmerichtlinie für die Jugendflamme geändert. Zukünftig ist es möglich, dass die Stufe 3 des Wettbewerbes ohne vorheriges Bestehen der Leistungsspange durchgeführt werden kann.

Zum Abschluss bedankte sich Matthias Lemgen bei seinem Vorstand, den Jugendwarten, Betreuern sowie allen Unterstützern der Jugendfeuerwehrarbeit und warb dafür sich aktiv an der Feuerwehrverbandsarbeit zu beteiligen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Startschuss ist gefallen: Windhagen läutet den Karneval ein

Im Karnevalsdorf Windhagen ist es schon seit mehr als zwei Jahrzehnten Usus, dass die närrische Session ...

FFC Neuwied lädt vom 10. Bis 14. Dezember zum Advents-Soccer ein

Fünf Tage lang, vom 10. bis 14. Dezember 2014, steht die Sporthalle Niederbieber ganz im Zeichen von ...

Buch - Willy Brandt „Mit anderen Augen“ vorgestellt

Als Bürgermeister von West-Berlin, Vize- und dann Bundeskanzler stand Willy Brandt vor den Herausforderungen ...

EHC Neuwied zieht souverän ins Rheinland-Pfalz-Pokalfinale ein

Der EHC Neuwied steht im Finale des Rheinland-Pfalz-Pokals. Die Bären gewannen nach dem 15:0-Sieg im ...

Langjährige Blutspender geehrt

Der DRK Ortsverein Puderbach hatte seine langjährigen Blutspender ins Schützenhaus Raubach eingeladen, ...

Steuerliche Überlegungen zum Jahresende

Auch dieses Jahr bietet die IHK-Geschäftsstelle Neuwied in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ...

Werbung