Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Güstrow gefeiert

Die Stadt Neuwied feierte am Samstagabend, den 8. November, mit der Stadt Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) 25-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft. Oberbürgermeister Nikolaus Roth empfing eine Delegation aus der Barlachstadt.

Güstrower Bürgermeister Arne Schuldt trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Neuwied ein. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied/Güstrow. Seit 1989 besteht jetzt schon die Freundschaft zwischen Güstrow und Neuwied. Noch vor der Wiedervereinigung entschieden sich die Verantwortlichen zu dem ungewissen Schritt, eine Partnerschaft zwischen Neuwied am Rhein und der Barlachstadt Güstrow in der DDR. Sogar der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker stimmte der Deutsch-Deutschen Freundschaft zu. Erst dachte man, dass dies nur ein zum Scheitern verurteiltes Vorführprojekt der innerdeutschen Außenpolitik sei, da die beiden Städte rund 700 Kilometer entfernt und durch eine Staatsgrenze getrennt seien.

Schnell erkannten beide Seiten, dass man mehr gemeinsam hatte als nur die deutsche Geschichte. Und so pflegten die Städte ein viertel Jahrhundert den regelmäßigen Kontakt und gemeinsame Projektentwicklungen. Dies war Grund zum Anlass, eine Delegation aus Güstrow in Neuwied zu empfangen. Güstrower Bürgermeister Arne Schuldt ließ es sich nicht nehmen vom 7. bis 10. November Gast am Rhein zu sein. Gemeinsam verbrachte man das Wochenende mit diversen Programmpunkten, wie zum Beispiel dem Besuch des Roentgen-Museums oder der Festveranstaltung.

Nach der Festrede von OB Roth ergriff Schuldt das Wort und berichtete von der Entwicklung der Freundschaft in den letzten Jahren. Er legte dar, dass Neuwied stets einen wichtigen Beitrag geleistet hat, um Güstrow zu dem zu machen, was es heute sei. Wehmütig ist er hingegen, dass er das, was Güstrow jedoch früher ausgemacht hat, heute nur noch schemenhaft wahrnehmen kann. Einiges konnte jedoch erhalten bleiben, wie zum Beispiel die verrußte Fassade des Gerichts- und Kreisverwaltungsgebäudes. Hier demonstrierten 1989 knapp 40.000 Bürger für ein gemeinsames Deutschland.



Auch Oberbürgermeister a. D. Manfred Scherrer gab einige Anekdoten zum Besten. Unter seiner Führung wurden einige Projekte zusammen mit Güstrow entwickelt und umgesetzt. Im Anschluss tauschten OB Roth und Bürgermeister Schuldt keine Gastgeschenke aus. Roth überreichte einen Nachbau der Roentgen-Schatulle. Er erklärte, dass es leider für eine echte nicht gereicht hätte - die Stadtkasse ließe dies nicht zu. Schuldt griff diesen Gedankengang auf und übergab eine lokale Likörspezialität. Im Likör schwebten kleine Goldblättchen. Sollte die Kasse wieder einmal leer sein, genüge nur ein Schluck des Getränks, so Schuldt. Daraufhin durfte der Gast sich ins Goldene Buch der Stadt Neuwied eintragen.

Bereits Anfang Oktober war eine Delegation aus Neuwied zum Tag der Deutschen Einheit zu Gast in Mecklenburg-Vorpommern gewesen. Die Besuche zum 3. Oktober und 9. November sind bewusst gewählt worden. Sie sind ein Zeichen für die Vereinigung Deutschlands und das Bündnis zwischen den beiden Städten. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Menschen gedenken der Reichspogromnacht

Kreis Neuwied. An vielen Orten im Kreis gab es am Abend des 9. November Gedenkfeiern und ökumenische Gottesdienste. Der Judenhass ...

Neues Prinzenpaar beim KC Weeste-Näh OHO

Herschbach/Oberhonnefeld. Nicole und Friedel Jakobs begannen das bunte Programm mit einer gekonnt aufgeführten „stummen Geschichte“. ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Region. In der kommenden Wintersaison treibt der Landesbetrieb Mobilität die Strategie der flüssigen Sole konsequent voran: ...

Merle Führer gewinnt Luftballonwettbewerb und Fahrrad

Oberdreis-Lautzert. Strahlende Kinderaugen gab es in dem Betriebsgebäude des Hochbehälters Lautzert. Die Verbandsgemeinde ...

Westerwald-Taunus-Tunnel für die Bahn wird diskutiert

Bad Hönningen. Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass Staatsminister Lewentz auch an der Informationsveranstaltung ...

Region Rhein-Wied will LEADER werden

Rheinbreitbach. Viele Informationen und gute Ideen gab es am Mittwochabend (5. November) in der Hans-Dahmen-Halle in Rheinbreitbach ...

Werbung