Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Westerwald-Taunus-Tunnel für die Bahn wird diskutiert

„Für eine lebenswerte Heimat“, unter diesem Motto lädt die Bürgerinitiative „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V.“ unter Leitung von Franz Breitenbach am 17. November, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Mehrzweckhalle von Bad Hönningen ein. Im Focus steht dabei der so genannte „Westerwald-Taunus-Tunnel“.

Bad Hönningen. Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass Staatsminister Lewentz auch an der Informationsveranstaltung in Bad Hönningen teilnehmen wird, um der Vorstellung des angedachten Projektes „Westerwald-Taunus-Tunnel“ durch den Ideenträger Dr. Rolf Niemeyer beizuwohnen und sich gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler und den Bürgermeistern Michael Mahlert (Verbandsgemeinde Bad Hönningen) und Georg Hollmann (Verbandsgemeinde Weißenthurm) den interessierten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stellen.

„Ohne das Engagement und die Unterstützung durch unseren Infrastrukturminister Roger Lewentz, unsere Landräte, unsere Bürgermeister und Abgeordneten wäre unser Kampf gegen den unerträglichen Bahnlärm und für eine lebenswerte Heimat nicht so erfolgreich verlaufen. An alle Betroffenen und Interessierten möchte ich daher appellieren, die Gelegenheit zu nutzen und sehr zahlreich an dieser Informationsveranstaltung in Bad Hönningen teilzunehmen. Wenn es uns nicht gelingt rasch tragfähige und wirkungsvolle Lösungen zur Bahnlärmreduzierung zu finden, werden wir ab 2016, das heißt nach Freigabe des St. Gotthard-Eisenbahntunnels, ein böses Erwachen im Mittelrheintal erleben“, erklärt Franz Breitenbach.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Merle Führer gewinnt Luftballonwettbewerb und Fahrrad

Die Einweihung des neuen Hochbehälters der Verbandsgemeinde Puderbach in Lautzert war mit einem Tag der ...

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Güstrow gefeiert

Die Stadt Neuwied feierte am Samstagabend, den 8. November, mit der Stadt Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) ...

Menschen gedenken der Reichspogromnacht

In vielen Orten des Kreises Neuwied wurde am 9. November der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch ...

Region Rhein-Wied will LEADER werden

Die Region Rhein-Wied will es wissen: Gemeinsam wollen die Verbandsgemeinden Unkel, Linz am Rhein, Waldbreitbach ...

Spende per Knopfdruck: Über 600 Euro für die Puderbacher Tafel

642,75 Euro: Dieser Betrag stand auf dem Scheck, den die Ehrenamtler der Puderbacher Tafel dieser Tage ...

Kurve geschnitten, Unfall verursacht und geflüchtet

Ein Schwarzer Audi A3 mit AK-Kennzeichen hat eine Kurve auf der Landstraße von Dierdorf-Brückrachdorf ...

Werbung