Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Einmischen erwünscht: Mitbestimmen ist Demokratie

Am Sonntag, 23. November, können alle Bürger, die einen Migrationshintergrund haben, den Beirat für Migration und Integration wählen. Für Rheinland-Pfalz ergibt sich mit dieser Wahl eine Besonderheit: Jugendliche mit Migrationshintergrund können bereits ab einem Alter von 16 Jahren zur Wahlurne gehen.

Kürzlich fand eine öffentliche Sitzung des Wahlausschusses mit Landrat Rainer Kaul statt, zu der sich viele der Kandidatinnen und Kandidaten einfanden. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Die Wahllokale in den Rathäusern der Verbandsgemeinden und im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS der Stadt Neuwied sind von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Bürger der Stadt Neuwied können sogar 2 Beiräte wählen: Eine Vertretung bezogen auf die Stadt Neuwied und eine für den Landkreis. Die Mitglieder des Beirates, von denen jeweils zehn gewählt werden und fünf vom Stadtrat bzw. Kreistag berufen werden, haben den Auftrag, die Kommune bei allen Fragen der Integration zu beraten.

Die Mitglieder sind gut mit den Akteuren der Integrationsarbeit, wie Beratungsstellen, kirchlichen Organisationen, Vereinen und ehrenamtlich engagierten Bürgern vernetzt und versuchen, Unterstützung zu geben bei den anfallen Fragen und Problemen. Besonders wichtig ist ein Dialog zwischen den vielfältigen Kulturen, um einander zu verstehen und sich zu respektieren. Auf Landesebene sind die Beiräte in Rheinland-Pfalz mit der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte vernetzt, die wiederum auch Vertreter in den Bundeszuwanderungs- und -integrationsrat entsendet.



Menschen mit Migrationsgeschichte sind nicht nur Bürger mit ausländischem Pass. Auch Eingebürte, Doppelstaatler, Aussiedler und deren Kinder sind wahlberechtigt. Während ausländische Staatsangehörige ihre Wahlbenachrichtigung per Post erhalten, müssen sich alle anderen aktiv in das Wählerverzeichnis ihres Wahlamtes bei den Verbandsgemeinden oder bei der Stadt Neuwied eintragen lassen. Ein Flyer, auf dem sich die Kandidaten vorstellen, ist in den Bürgerbüros der Kreisverwaltung, Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied erhältlich. Auch in den weiterführenden Schulen liegen die Flyer aus.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Erpeler Brückenköpfe": Bund bewilligt Fördermittel

Der Bund wird sich an der Sanierung der ehemaligen Ludendorff-Brücke in Erpel mit 125.000 Euro beteiligen. ...

Erwin Rüddel Finisher beim New York Marathon

Es war eine Städtetour der besonderen Art: “Das war ein Erlebnis der ganz besonderen Art und mein bisher ...

Hanrother Gemeiderat war zu Gast in Mainz

Auch Mainz ist eine Reise wert, so lautete das Resümee der Mitglieder des Gemeinderates Hanroth, die ...

Kartenvorverkauf für Neujahrskonzert ist gestartet

Unter dem Motto „Chor trifft Orchester“ steht das diesjährige Neujahrskonzert der Stadt Neuwied. Am Mittwoch, ...

Karl Bruchhäuser - Zeichnungen und Aquarelle der Kriegsjahre

Im Haus des Gastes in Steimel fand am Samstag, 8. November, die Eröffnung der von der Bruchhäuser-Stiftung ...

Der Dierdorfer Uhrturm stand im Mittelpunkt

In seiner Reihe „Dierdorf früher“ machte der Kulturkreis Dierdorf am Freitag, 7. November, den mittelalterlichen ...

Werbung