Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Autobahnbrücken entlang der A 3 beschmiert

Innerhalb der letzten anderthalb Wochen kam es zu Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien / Graffiti an Brückenbauwerken entlang der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Bad Honnef/Linz. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Verursacher.

Foto: Polizei

Dierdorf. Mehrfach wurden an den Widerlagern der Brücken an der Autobahn A 3, sowohl in Fahrtrichtung Frankfurt sowie Fahrtrichtung Köln, die Buchstaben „OBCS“, „EPSC“ und „CPU“ und andere, in verschiedenen Farben aufgebracht. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind über zehn Fälle bekannt. Vorhandene Graffitis wurden nicht angegangen.

Die Autobahnpolizei Montabaur weist daraufhin, dass es sich hier nicht um ein Kavaliersdelikt handelt, sondern um eine Sachbeschädigung, die strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt wird. Diese Schmierereien sind auch nicht mit Kunst, Jugendkult oder Mutproben zu entschuldigen, da sie illegal sind und nur unter erheblichem Kostenaufwand für die Geschädigten zu entfernen sind.

Bislang ist ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden. Die Autobahnpolizei Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02602/93270 oder an die Polizeiinspektion Straßenhaus Telefon 02634/9520.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Mehrzweckhalle Bad Hönningen pünktlich fertig

Pünktlich zur Prinzenproklamation ist die Generalsanierung der Bad Hönninger Mehrzweckhalle fertig. Eine ...

Der Dierdorfer Uhrturm stand im Mittelpunkt

In seiner Reihe „Dierdorf früher“ machte der Kulturkreis Dierdorf am Freitag, 7. November, den mittelalterlichen ...

Kartenvorverkauf für Neujahrskonzert ist gestartet

Unter dem Motto „Chor trifft Orchester“ steht das diesjährige Neujahrskonzert der Stadt Neuwied. Am Mittwoch, ...

"Trios in F": Barocke Musik für eine neue Orgel

Am Sonntag, 16. November, wird ein Barock-Ensemble um Seelsorgebereichsmusikerin Gertrud Murr-Roth ab ...

„Wenn das Freddy wüsste…“: StadtBibliothek präsentiert Schlager

Schlager sind voll im Trend. Und sie sind zeitlos. In den fünfziger und sechziger Jahren prägten sie ...

Sexueller Missbrauch an Kindern – Wie schützen und helfen?

Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit, Signale erkennen und
Sprachlosigkeit überwinden: Diese ...

Werbung