Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Autobahnbrücken entlang der A 3 beschmiert

Innerhalb der letzten anderthalb Wochen kam es zu Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien / Graffiti an Brückenbauwerken entlang der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Bad Honnef/Linz. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Verursacher.

Foto: Polizei

Dierdorf. Mehrfach wurden an den Widerlagern der Brücken an der Autobahn A 3, sowohl in Fahrtrichtung Frankfurt sowie Fahrtrichtung Köln, die Buchstaben „OBCS“, „EPSC“ und „CPU“ und andere, in verschiedenen Farben aufgebracht. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind über zehn Fälle bekannt. Vorhandene Graffitis wurden nicht angegangen.

Die Autobahnpolizei Montabaur weist daraufhin, dass es sich hier nicht um ein Kavaliersdelikt handelt, sondern um eine Sachbeschädigung, die strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt wird. Diese Schmierereien sind auch nicht mit Kunst, Jugendkult oder Mutproben zu entschuldigen, da sie illegal sind und nur unter erheblichem Kostenaufwand für die Geschädigten zu entfernen sind.

Bislang ist ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden. Die Autobahnpolizei Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02602/93270 oder an die Polizeiinspektion Straßenhaus Telefon 02634/9520.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Mehrzweckhalle Bad Hönningen pünktlich fertig

Pünktlich zur Prinzenproklamation ist die Generalsanierung der Bad Hönninger Mehrzweckhalle fertig. Eine ...

Der Dierdorfer Uhrturm stand im Mittelpunkt

In seiner Reihe „Dierdorf früher“ machte der Kulturkreis Dierdorf am Freitag, 7. November, den mittelalterlichen ...

Kartenvorverkauf für Neujahrskonzert ist gestartet

Unter dem Motto „Chor trifft Orchester“ steht das diesjährige Neujahrskonzert der Stadt Neuwied. Am Mittwoch, ...

"Trios in F": Barocke Musik für eine neue Orgel

Am Sonntag, 16. November, wird ein Barock-Ensemble um Seelsorgebereichsmusikerin Gertrud Murr-Roth ab ...

„Wenn das Freddy wüsste…“: StadtBibliothek präsentiert Schlager

Schlager sind voll im Trend. Und sie sind zeitlos. In den fünfziger und sechziger Jahren prägten sie ...

Sexueller Missbrauch an Kindern – Wie schützen und helfen?

Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit, Signale erkennen und
Sprachlosigkeit überwinden: Diese ...

Werbung