Werbung

Nachricht vom 05.11.2014    

MGV Dierdorf feiert 175. Geburtstag

Das große Jubiläumskonzert des Der MGV „1839“ Dierdorf war für den 18. Mai geplant. Alles war vorbereitet, die Festschrift bereits gedruckt. Das Konzert musste aber abgesagt werden. Der Dirigent Georg Wolf war zu diesem Zeitpunkt schwer erkrankt und er starb bekanntlich Anfang Juli diesen Jahres.

Karl Wolff (links) und Wolfgang Kocherscheidt (rechts) verleihen dem MGV die Urkunde für 175 Jahre singen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Nicht nur die Dierdorfer Chöre standen nach dem plötzlichen Tod von Georg Wolf ohne einen Dirigenten da und an Proben war nicht mehr zu denken. Die Suche nach einem neuen Chorleiter wurde schließlich mit Erfolg gekrönt. Der neue Dirigent Andras Orban hatte am Dierdorfer Herbstmarkt bereits seinen ersten öffentlichen Auftritt mit den Dierdorfer Chören.

Der neue Termin für das Jubiläumskonzert war nun am Sonntag, den 2. November in der evangelischen Kirche zu Dierdorf. Die Festschrift wurde nicht umgeschrieben, sondern bewusst in der alten Fassung gelassen. Die erste Vorsitzende des Vereins, Ulrike Kaulbach, begrüßte die Konzertbesucher in der fast voll besetzten Kirche mit etwas Wehmut.

Der Dierdorfer Männerchor ist der zweitälteste Chor im Chorverband Neuwied. In den 175 Jahren gab es auch schwierige Zeiten, wie die des zweiten Weltkrieges, als die Chortätigkeit bis 1948 unterbrochen war. Zu den herausragenden positiven Momenten gehörten sicherlich 1963, als die Zelterplakette verliehen wurde oder die Jahre 1976 und 1992, als der Chor den Titel des Meisterchores im Sängerkreis Rheinland-Pfalz errang.

In der mit Efeu und Blumen geschmückten Kirche eröffnete der Männerchor das Konzert. Wie auch der Frauenchor oder der gemischte Chor hatten die Männer ein Lied im Repertoire, dessen Satz aus der Feder von Georg Wolf stammte. Es war zum Beispiel das „Ave Maria“, das die Zuhörer begeisterte. Die ursprünglich engagierte Solistin Silke Link konnte an dem neuen Termin nicht auftreten. Dafür sprang der neue Dirigent Andras Orban mit einem gekonnten Orgelsolo ein.



Vom Kreischorverband war Wolfgang Kocherscheidt gekommen, er überreichte die Urkunde zum 175-jährigen Bestehen. Vom Chorverband Rheinland-Pfalz war der geschäftsführende Präsident Karl Wolff anwesend. Er meinte, es sei für ihn eine Uraufführung, bei der Verleihung der Urkunde in einer Kirche anwesend zu sein. Wolff sagte: „Denn bei allem Streben nach guten Leistungen darf man eines nie aus den Augen verlieren: der Mensch braucht das Singen als individuelles und soziales Lebenselixier, um trotz aller Widrigkeiten ein glückliches Leben führen zu können. Singen ist gesund! Es senkt den Blutdruck und befreit von Stress – und den haben wir heute doch alle.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Verkehr am neuen Mini-ZOB rollt wieder

Wo früher in der Marktstrasse viele Haltestellen über eine Länge von fast 500 Meter verteilt waren, soll ...

Großalarm in Neuwied

(Aktualisiert) Brandmelder im DRK Krankenhaus Neuwied lösten am Mittwochabend, den 5. November einen ...

Über den Planeten Erde und die Klimadebatte

Das System Erde braucht nicht nur eine Klimadebatte. Der das sagt, ist Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender ...

VR-Bank Neuwied-Linz erneut beste Bank der Deichstadt

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz wurde erneut im, vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) und ...

Weihnachtswochenende 2014 der Jugendpflege in Waldbreitbach

Auch in der diesjährigen Adventszeit organisiert die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der ...

Bildungsfahrt nach Amsterdam: 24 Neuwieder in der Grachtenstadt

In den Herbstferien haben sich 24 Jugendliche und ihre Betreuer auf den Weg von Neuwied nach Amsterdam ...

Werbung