Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

Unglück auf Bahngelände in Linz - 21-Jähriger starb

Am Montag, 3. November, gegen 22.30 Uhr kam es zu einem tragischen Unglücksfall auf dem Bahngelände in Linz gegenüber dem neuen Stellwerk. Ein 21-Jähriger erlitt einen tödlichen Stromschlag, ein 17-Jähriger wurde verletzt. Den ersten Ermittlungen zufolge waren sie auf abgestellte Kesselwaggons geklettert.

Symbolfoto: NR-Kurier

Linz. Zum tragischen Unglücksfall auf dem Bahngelände Linz teilte das Polizeipräsidium Koblenz folgendes mit:
Drei junge Männer und eine junge Frau aus der Region reisten am Montagabend, 3. November mit der Bahn aus Richtung Neuwied an. Sie stiegen am Bahnhof in Linz aus und beabsichtigten nach Kasbach-Ohlenberg zu Fuß zu gehen. Zwei Personen nahmen den ordnungsgemäßen Fußweg über eine Fußgängerbrücke, um die Gleise zu überqueren.

Ein 21-Jähriger sowie ein 17-Jähriger liefen über die Gleise in Richtung der Zug-Abstellgleise. Im weiteren Verlauf kletterten sie auf abgestellte Kesselwaggons, wobei es zu einem Stromüberschlag kam, der den 21-Jährigen tötete und den 17-Jährigen verletzte.
Nach dem Ereignis konnte der verletzte 17-Jährige noch selbst einen Notruf absetzen. Hiernach waren circa 30 Rettungskräfte eingesetzt. Der Verletzte lag beim Eintreffen der Kräfte noch auf dem Dach eines Kesselwaggons.
Er rollte sich zur Seite und konnte durch Feuerwehrkräfte aufgefangen werden. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigem Stand trug er nur leichte Verletzungen davon. Die Ermittlungen wurden von der Kriminaldirektion Koblenz übernommen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Weltstar Midori verzaubert mit Geigenklängen im Schloss Engers

ANZEIGE | Am Freitag, 1. August, tritt die renommierte Geigerin Midori im Dianasaal von Schloss Engers ...

Verkehrsunfall auf L254 führt zu aufwendiger Bergung

Am Mittwoch (16. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L254 im Bereich Rothe Kreuz, der eine ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Engers entdeckt seine mittelalterliche Stadtmauer neu

Am Freitag, 25. Juli, startet in Engers eine neue Stadtführung, die die Geschichte der mittelalterlichen ...

Integrationsprojekt Motors and Moves bringt Bewegung in Neuwied

In Neuwied läuft seit einem halben Jahr das integrative Projekt "Motors and Moves", das jungen Menschen ...

Weitere Artikel


Kitas: Kreiselternausschuss berichtet über seine Arbeit

Die Mitglieder suchen den Dialog zu allen für Kita-Kinder wichtigen Themen: Der Kreiselternausschuss ...

Windhagen vergab Führung gegen Tabellenführer Weitefeld

Pech für den SV Windhagen: Beim Spiel gegen Tabellenführer Weitefeld hatte sich die Lorenzini-Elf eine ...

Endspurt im Jubiläumsjahr der Selterser Feuerwehr

Das Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Selters neigt sich dem Ende zu. Die Feuerwehr hatte anlässlich ...

Zeugen gesucht: Warntafeln mit Nazi-Symbolen beschmiert

Die Schilder sollten eigentlich auf den Zebrastreifen aufmerksam machen: Unbekannte haben die Warntafeln ...

Vernissage in Linz: Maler Harald Wilms stellt aus

Am Samstag, 22. November, wird im Rahmen einer Vernissage die Ausstellung „Mensch und Natur“ des Unkeler ...

Oppositionsfraktionen werben gemeinsam für Bürgerentscheid

Die Oppositionsfraktionen im Neuwieder Stadtrat haben gemeinsam einen Bürgerentscheid gegen die Erweiterung ...

Werbung