Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Einbruch-Prävention: Polizei plant weitere Aktionen

Seit Jahren steigt im Winterhalbjahr die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen die darauf spezialisierten Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Mit einem jährlich angepassten Bekämpfungskonzept versuchen Polizeibeamte der Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied, diese Einbrüche zu verhindern und die Tätergruppen zu bekämpfen.

Mit Haustürgesprächen will die Polizei für mehr Sicherheit sorgen und über Gefahren aufklären. Foto: PD Neuwied

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Erste Aktionen der Polizei zum Tag des Einbruchschutzes hatten positive Resonanz. Im November werden weitere Aktionen mit Haustürgesprächen durchgeführt.
Die ersten Aktionen fanden vom 22. bis 24.10.2014 in Rheinbreitbach, Unkel und Neustadt/Wied mit Haustürgesprächen in den Ortsgemeinden statt. 400 Hausbesuche und 50 Beratungsgespräche auf Kundenparkplätzen von Einkaufscentren wurden an den drei Tagen mit überwiegend positiver Resonanz durchgeführt. Viele Gesprächspartner waren dankbar für die Informationen und das Kontaktgespräch mit den Polizisten.
Die nächste Aktion wird von der Polizeiinspektion Neuwied mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei in den Ortsteilen Heimbach-Weis und Engers am Donnerstag, 06. November 2014, ab 16 Uhr, mit Haustürgesprächen und Beratungsgesprächen auf dem Parkplatz, EDEKA-Markt 56566 Neuwied, Königsgericht, durchgeführt.

Weitere Termine für dies Aktionen im Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen:

Do, 13.11.2014, 14 – 20 Uhr, Mudersbach, Parkplatz Rewe-Markt und Haustürgespräche in Wohngebieten durch Polizeiinspektion Betzdorf

Mi, 19.11.2014, 14 – 20 Uhr, Verbandsgemeinde Asbach mit Beratungen auf einem Parkplatz und Haustürgesprächen in Wohngebieten durch Polizeiinspektion Straßenhaus

Do, 20.11.2014, 14 – 20 Uhr, Verbandsgemeinde Altenkirchen und Hamm mit Beratungen an Einkaufsmärkten und Haustürgesprächen in Wohngebieten durch Polizeiinspektion Altenkirchen

Di, 25.11.2014, 16 – 20 Uhr, Neuwied, Ortsteil Irlich und Feldkirchen Parkplatz Rewe-Markt, 56567 Neuwied, Büng und Haustürgespräche in Wohngebieten durch Polizeiinspektion Neuwied

Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!
Sie können sich auch jederzeit an ihre örtliche Polizeidienstelle oder das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz wenden, Telefon 0261/ 103-1 oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de
Einen ersten Überblick über Möglichkeiten von Sicherungsmaßnahmen erhalten Sie zudem unter www.polizei-beratung.de



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um Einbrüche zu verhindern und effektiv bekämpfen zu können, ist die Polizei unbedingt auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Leider wird der Polizei häufig erst nach der Tat bekannt, dass Unbekannte in verdächtiger Weise zwar in Tatortnähe bemerkt wurden, Zeugen diese Beobachtung aber nicht direkt meldeten.

Dies sind entscheidende Wahrnehmungen, die bei rechtzeitiger Mitteilung an die Polizei vielleicht den Einbruch verhindert, zur Festnahme von Tätern oder zumindest wichtige Ermittlungsansätze zur Aufklärung geliefert hätten.

Aus diesem Grunde bittet die Polizei:
• Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn über das Thema Sicherheit.
• Teilen Sie ihren Nachbarn mit, wann sie nicht zu Hause sind, tauschen Sie untereinander telefonische Erreichbarkeiten aus.
• Vereinbaren sie bei längeren Abwesenheiten die Übernahme bestimmter Aufgaben, zum Beispiel Wohnung betreuen, Briefkästen leeren.
• Falls Sie eine Beobachtung machen, die Ihnen in irgendeiner Weise verdächtig vorkommt, auch wenn Sie Ihnen teilweise noch so belanglos erscheint: teilen Sie diese ihrer zuständigen Polizeidienststelle sofort mit.
• Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
• Wählen Sie die „110“ und teilen Ihre Beobachtungen umgehend der Polizei mit!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

61-jähriger Mann aus Andernach vermisst

Seit dem 13. Oktober 2025 wird der 61-jährige Manfred E. vermisst. Er verließ die Rhein-Mosel-Fachklinik ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

Bürgerstiftung Unkel erwirbt Willy-Brandt-Gemälde von Malte Sonnenfeld

Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Weitere Artikel


Mautapfel ist kulinarischer Botschafter der Abtei Rommersdorf

Die Kreisverwaltung Neuwied als Untere Naturschutzbehörde unterstützt zur Wahrung von Vielfalt und Schönheit ...

Kunstvielfalt in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Alle zwei Jahre lohnt sich ein Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf für Jedermann, dann zeigen ...

Laura Schmidt gewann ein iPad

Mit der Rätselantwort „Traumbilder“ hat Laura Schmidt aus Raubach ein iPad gewonnen. Die Westerwald Bank ...

Polizei warnt vor Ankauf von Goldschmuck an Autobahnen

Die Autobahnpolizei Montabaur warnt davor vermeintlichen Goldschmuck an und auf der Autobahn anzukaufen. ...

Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder ...

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

Werbung