Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Randalier und Eierwerfer in Halloween-Nacht in Linz

Zwei polizeibekannte junge Männer randalierten am Samstagmorgen, den 1. November nach der Halloween-Nacht in der Innenstadt und der Fußgängerzone in Linz am Rhein. Ferner wurde das Linzer Polizeigebäude mit Eiern beworfen.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Linz. Auf Grund von hilfreichen Zeugenhinweisen konnte die Tat der randalierenden Männer rekonstruiert und aufgeklärt werden. Einer der Männer sprang gegen eine große Fensterscheibe des ehemaligen Tabakgeschäfts in der Mittelstraße, welche in Folge zu Bruch ging. Hierbei verletzte der sich der Springer am Ohr und ihm Ohr, aus welchem ordentlich das Blut floss. Der zweite trat mit dem Fuß mit Gewalt gegen eine Hauseingangstür eines Wohnhauses und beschädigte diese ebenfalls.

Die beiden dürften auch für weitere Sachverhalte - zwar ohne strafrechtliche Folgen - in Frage kommen, welche die Polizei an dem Samstagmorgen ebenfalls beschäftigte.

Einer der Männer wurde später in der Stadt erneut randalierend angetroffen, weitere Anschlussmaßnahmen waren notwendig, die Folge war die Ingewahrsamnahme durch die Polizei. Die nachfolgende Zeit durfte er in einer Zelle der Polizei in Linz verbringen.

Eierwurf auf Polizeidienststelle

In der Halloween-Nacht hat ein derzeit unbekannter Täter die Hausfassade des Polizeigebäudes der Polizei Linz am Rhein zur Straße „Am Gericht“ mit rohen Eiern beworfen. Auf Grund der Verschmutzung wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gefertigt. Der Werfer darf sich auch gerne zwecks Beseitigung des Schadens und Entfernung der Eierei bei der Polizei melden. Hinweise an die Polizei Linz unter Telefon 02644-943-0 oder Fax: 02644-943-100.




Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Linzer Polizei musste sich mit vielen Unfällen befassen

Bad Hönningen. Am Freitag, 31. Oktober, gegen 5:43 Uhr, befuhr der Unfallverursacher mit seinem PKW die Bischof-Stradmann-Straße ...

Polizei warnt vor Ankauf von Goldschmuck an Autobahnen

Region. In den vergangenen Tagen kamen es durch ausländische Mitbürger vermehrt zu Versuchen so genanntes „Autobahngold“ ...

Vortragsabend „Der Uhrturm“

Dierdorf. Fünf fachkundige Referenten werden am Freitag, dem 7. November um 19 Uhr in der Alten Schule Am Damm in Dierdorf ...

Jugendmedienschutz ist Thema bei der Feuerwehr

Kreis Neuwied. Besonders Jugendliche, welche eine der größten Nutzergruppen darstellen, nutzen das Internet täglich. Es ist ...

Kinder, Hexen und Katzen im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. Eine Stunde lang - von 18 bis 19 Uhr - ist der Turm für Besucher geöffnet. In der Hexenkammer trifft man tatsächlich ...

Halloween: Gruselspaß für Kinder

Region. “Süßes oder Saures“ lautet der Schlachtruf, mit dem sich die Kinder an den Türen ihre Süßigkeiten erbaten. Wer nichts ...

Werbung