Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder an vielen Türen. Zu Halloween zogen überwiegend Kinder und Jugendliche in schaurigen Kostümen durch die Straßen, um Süßigkeiten und Knabbereien zu ergattern. Auch die so beliebten Halloween-Partys fanden überall statt.

Auch in diesem Jahr waren, wie hier in Raubach im Kreis Neuwied, wieder viele Kinder in gruseligen Kostümen unterwegs, um “Süßes“ zu erhaschen, oder “Saures“ zu verteilen. Foto: Eva Klein

Region. “Süßes oder Saures“ lautet der Schlachtruf, mit dem sich die Kinder an den Türen ihre Süßigkeiten erbaten. Wer nichts im Haus hatte, bekam jedoch in den wenigsten Fällen “Saures“, also Streiche gespielt, denn viele Haushalte hatten sich gut auf den kleinen Ansturm vorbereitet und genug Süßigkeiten im Haus.

Der Brauch, zu Halloween, also zu “All Hallows Eve“ - dem Abend vor Allerheiligen, an den Häusern um Gaben zu bitten, schwappte mit den katholischen Iren nach Amerika und verbreitete sich dort schnell. Ursprünglich war es üblich, dass die ärmeren Menschen an den Häusern der Reichen um Speisen für den bevorstehenden Feiertag baten, die ihnen, dem Brauch zur Folge, auch gern gewährt wurden.

In Deutschland und vielen weiteren Ländern Europas wurde Halloween erst in den neunziger Jahren bekannt. Besonders in den Regionen, in denen traditionell viele Kürbisse angebaut werden, wurde Halloween schnell begeistert aufgenommen, aber auch die übrigen Regionen übernahmen den Brauch schnell. Stellenweise wurden bereits vorhandene Bräuche integriert, sodass heute Halloween in Deutschland eine ureigene Mischform fremder und eigener Bräuche darstellt.



In diesem Jahr rief die Bundes-Gesundheitsbehörde auf Grund des steigenden Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen zu einer sportlichen Abwandlung des Brauches auf und appellierte an die Bürger, Süßes nur gegen eine kleine Gegenleistung zu geben. Die Kinder sollten dafür Liegestütze, Kniebeugen oder Hampelmänner machen – eine Idee, die in vielen Gemeinden, auch in der Region, breiten Anklang fand und den Spaßfaktor für die Kinder noch einmal erhöhte. (Eva Klein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Kinder, Hexen und Katzen im Uhrturm Dierdorf

Anlässlich des Vortragsabends „Der Uhrturm“ von Stadt und Kulturkreis Dierdorf am 7. November, zeigen ...

Jugendmedienschutz ist Thema bei der Feuerwehr

Der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied bildet Jugendwarte, Betreuer/innen und auch Jugendliche zum Thema ...

Randalier und Eierwerfer in Halloween-Nacht in Linz

Zwei polizeibekannte junge Männer randalierten am Samstagmorgen, den 1. November nach der Halloween-Nacht ...

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation ...

Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft ...

Werbung