Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Landräte stellen Konzept für Westerwald-Holztage 2015 vor

Unter dem Motto "natürlich.Holz" finden von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April 2015, in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald-Holztage statt. Der Westerwald als grüne Oase bietet mit einem großen Holzvorkommen und einer starken Holzbranche hierfür einen hervorragenden Standort und das Firmengelände des Sägewerks van Roje die ideale Ausstellungsfläche.

Die Landräte der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis stellen Konzept für Westerwald Holztage 2015 vor. (v.l.n.r.) Rainer Kaul (Landrat Kreis Neuwied), Ulrich van Roje (Geschäftsführer van Roje), Oliver Mühmel (Geschäftsführer van Roje), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Michael Lieber (Landrat Kreis Altenkirchen), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf)

Neuwied. Veranstalter der Westerwald-Holztage sind die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie der Westerwaldkreis. Die Organisation liegt in den Händen der Mittelstandsförderung Neuwied, der Verbandsgemeinden sowie der Ortsgemeinden vor Ort. Das Konzept wurde von den Landräten Rainer Kaul (Neuwied), Michael Lieber (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) festgelegt.

Die Westerwald Holztage sollen regionalen Unternehmen und Institutionen eine Plattform zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bieten - ob Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter oder Energieberatungen. Holz hat viele Facetten, ob als Energieträger oder als Baustoff, aber vor allem handelt es sich um einen nachwachsenden und damit natürlichen Rohstoff. Das soll auch das Motto der Veranstaltung "natürlich.Holz" zum Ausdruck bringen. Die Westerwald-Holztage sollen den wertvollen Naturrohstoff Holz und seine Vielfalt drei Tage lang in den Mittelpunkt stellen und neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem auch die nachhaltige Holznutzung thematisieren.

Den Auftakt bildet der Fachbesuchertag am Freitag, 24. April 2015, der den Rohstoff Holz als Energieträger und als Baustoff behandelt und federführend vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Zielgruppe sind u.a. Architekten, Ingenieure, Handwerker und Studenten. Geplant ist ein spannendes Programm als Kombination von kurzen Vorträgen und der Besichtigung von Bauprojekten. Erwartet werden bekannte Fachdozenten, jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Ein besonderes Highlight der Westerwald-Holztage für Jugendliche ist der Ausbildungstag, der dem Fachkräftemangel Rechnung tragen und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in der Holzbranche vorstellen wird.
Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. April, sind dann alle interessierten Besucher eingeladen, sich an den vielfältigen Ausstellungsständen zu informieren und mit den Unternehmen in den Dialog zu treten. Das aktive Rahmenprogramm bietet im Besonderen Familien mit Kindern viel Spaß und Abwechslung.



Aufgrund der einmaligen Veranstaltungsfläche, der optimalen logistischen Lage direkt an der A3 und des besonderen Programms erwarten die Organisatoren eine große Resonanz und freuen sich schon jetzt auf ein tolles Event.

Aktuelle Informationen gibt es unter www.westerwald-holztage.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tipps zum sicheren Schulweg

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg. Vor allem mit Reflektoren ...

Ortsranderholung in Waldbreitbach als Ferienspaß

Auch in diesem Jahr hatten Kinder von sechs bis zwölf Jahren aus dem ganzen Kreis Neuwied wieder die ...

Kindern Zeit schenken: Ehrenamtliche Lernpaten gesucht

Kindern aus überlasteten Familien helfen: Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern ...

Viele Hände rund um das 29er Ehrenmal im Einsatz

Am Samstag waren wieder viele fleißige Hände rund um das 29er Ehrenmal im Einsatz. Neben Mitgliedern ...

Weltmeister-Seepferdchen im Wiedtalbad ablegen

Im Wiedtalbad können Kinder und Jugendliche alle Schwimmabzeichen ablegen. Ganz neu ist das „Weltmeister-Seepferdchen“ ...

Pinktober - Bären setzen Zeichen gegen Krebs

Das Bewusstsein für Brustkrebs steigern - in den USA wurde hierzu einst der Oktober zum „Breast Cancer ...

Werbung