Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Landräte stellen Konzept für Westerwald-Holztage 2015 vor

Unter dem Motto "natürlich.Holz" finden von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April 2015, in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald-Holztage statt. Der Westerwald als grüne Oase bietet mit einem großen Holzvorkommen und einer starken Holzbranche hierfür einen hervorragenden Standort und das Firmengelände des Sägewerks van Roje die ideale Ausstellungsfläche.

Die Landräte der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis stellen Konzept für Westerwald Holztage 2015 vor. (v.l.n.r.) Rainer Kaul (Landrat Kreis Neuwied), Ulrich van Roje (Geschäftsführer van Roje), Oliver Mühmel (Geschäftsführer van Roje), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Michael Lieber (Landrat Kreis Altenkirchen), Hans-Werner Breithausen (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf)

Neuwied. Veranstalter der Westerwald-Holztage sind die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie der Westerwaldkreis. Die Organisation liegt in den Händen der Mittelstandsförderung Neuwied, der Verbandsgemeinden sowie der Ortsgemeinden vor Ort. Das Konzept wurde von den Landräten Rainer Kaul (Neuwied), Michael Lieber (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) festgelegt.

Die Westerwald Holztage sollen regionalen Unternehmen und Institutionen eine Plattform zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bieten - ob Holzhandel, Holzhausbau, Holzhandwerk, Heizungsbau, Pellet- oder Kaminöfen, Forstmaschinen, Forstämter oder Energieberatungen. Holz hat viele Facetten, ob als Energieträger oder als Baustoff, aber vor allem handelt es sich um einen nachwachsenden und damit natürlichen Rohstoff. Das soll auch das Motto der Veranstaltung "natürlich.Holz" zum Ausdruck bringen. Die Westerwald-Holztage sollen den wertvollen Naturrohstoff Holz und seine Vielfalt drei Tage lang in den Mittelpunkt stellen und neben wirtschaftlichen Aspekten vor allem auch die nachhaltige Holznutzung thematisieren.

Den Auftakt bildet der Fachbesuchertag am Freitag, 24. April 2015, der den Rohstoff Holz als Energieträger und als Baustoff behandelt und federführend vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz unterstützt wird. Zielgruppe sind u.a. Architekten, Ingenieure, Handwerker und Studenten. Geplant ist ein spannendes Programm als Kombination von kurzen Vorträgen und der Besichtigung von Bauprojekten. Erwartet werden bekannte Fachdozenten, jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet. Ein besonderes Highlight der Westerwald-Holztage für Jugendliche ist der Ausbildungstag, der dem Fachkräftemangel Rechnung tragen und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in der Holzbranche vorstellen wird.
Am Samstag, 25., und Sonntag, 26. April, sind dann alle interessierten Besucher eingeladen, sich an den vielfältigen Ausstellungsständen zu informieren und mit den Unternehmen in den Dialog zu treten. Das aktive Rahmenprogramm bietet im Besonderen Familien mit Kindern viel Spaß und Abwechslung.



Aufgrund der einmaligen Veranstaltungsfläche, der optimalen logistischen Lage direkt an der A3 und des besonderen Programms erwarten die Organisatoren eine große Resonanz und freuen sich schon jetzt auf ein tolles Event.

Aktuelle Informationen gibt es unter www.westerwald-holztage.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Weitere Artikel


Tipps zum sicheren Schulweg

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg. Vor allem mit Reflektoren ...

Sekundar-Abschluss I bei VHS Neuwied erwerben

In Zeiten, in denen eine schulische Qualifizierung immer wichtiger wird, werden Schulabgänger ohne Abschluss ...

"Elvis" im Bundestag: Ständchen für Bätzing-Lichtenthäler

Besuchergruppen aus dem Heimatwahlkreis sind für Bundestagsabgeordnete keine Seltenheit. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weltmeister-Seepferdchen im Wiedtalbad ablegen

Im Wiedtalbad können Kinder und Jugendliche alle Schwimmabzeichen ablegen. Ganz neu ist das „Weltmeister-Seepferdchen“ ...

Nachgefragt - Schriftsteller Heiner Feldhoff im Interview

Er ist Schrifsteller, Germanist, Wahl-Westerwälder und nach eigenen Angaben “sprachverliebt“. Der in ...

Vereinsvoting brachte Finanzspritze

Die Westerwald Bank hat 5.000 Euro an heimische Vereine gespendet. Um in den Genuss der Finanzspritze ...

Werbung