Werbung

Nachricht vom 27.10.2014    

Meisterchor singt in der Sankt Antonius Senioren-Residenz

„Frauen sind keine Engel“ - Unter diesem Motto lassen die Chorallen zum diesjährigen Konzert ihre Stimmen erklingen. Das Leubsdorfer Frauenensemble tritt am Sonntag, 16. November, um 18 Uhr in der Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, 53545 Linz auf.

Die "Chorallen" treten in der Linzer Senioren-Residenz Sankt Antonius auf. Foto: Privat

Linz. Die Sängerinnen werden an diesem Abend bei einem Gläschen Sekt einen Einblick in ihr vielseitiges Repertoire geben. Von Jazz, Gospels, Volksliedern, internationaler Folklore und Popsongs bis hin zu klassischen Chorkompositionen ist alles dabei.

Die Chorallen haben sich in den sieben Jahren ihres Bestehens unter der Leitung von Axel - E. Hoffmann in der Chorszene des Kreises einen Namen gemacht. Sie sind bekannt für ihre spritzigen und flotten Darbietungen, bei denen sie stets Taktgefühl beweisen und den guten Ton wahren. Im vergangenen Jahr konnten sie sich gar den begehrten Titel „Meisterchor“ ersingen.

Bei dem Linzer Konzert werden die Chorallen selbstverständlich von Axel - E. Hoffmann dirigiert. Am Piano begleitet werden sie von Andras Orban. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Die Sängerinnen würden sich jedoch sehr über eine Spende am Ausgang freuen, damit die Kosten des Auftritts gedeckt werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Herbstwanderung der Frauen: Trotz dunkler Wolken gute Laune

Am Dienstag, 21. Oktober, trafen sich die Frauen des TV 1888 an der Turnhalle zu ihrer diesjährigen Herbstwanderung, ...

Eisenbahnbrücke in Bad Hönningen wird halbseitig gesperrt

Die Bad Hönningener Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einrichten: Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Rüddel: "Ausweitung des Meister-BAföG ist wichtiger Schritt"

„Die unionsgeführte Bundesregierung will das ‚Meister-BAföG‘ ausweiten und damit die Erweiterung und ...

Neues Feuerwehrfahrzeug in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Ein neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr: Die Wehrleute der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hatten ...

Seminar zur Hundefütterung: Wieviel Wolf steckt noch im Hund?

Ist "Biologisch artgerechte Rohfütterung" das richtige für meinen Hund? Diese Frage können Tierärzte ...

Kreis und Stadt Neuwied unterhalten gemeinsame Adoptionsstelle

Im Landkreis Neuwied wurden 2013 insgesamt fünf Adoptionen abgeschlossen, davon drei Stiefkind-Adoptionen ...

Werbung