Werbung

Nachricht vom 27.10.2014    

Neues Feuerwehrfahrzeug in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Ein neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr: Die Wehrleute der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hatten kürzlich Grund zur Freude, konnten sie doch feierlich ihr neues Fahrzeug offiziell in Empfang nehmen. Bei der feierlichen Einsegnung waren viele offizielle Gäste dabei.

Der neue Einsatzleitwagen der Feuerwehr Bad Hönningen ist eingeweiht. Foto: VG Bad Hönningen

Bad Hönningen. Den Feuerwehren der VG Bad Hönningen steht nun ein leistungsstarker Einsatzleitwagen zur Verfügung. Am Freitag, 10. Oktober, versammelten sich die Wehrleute der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, die Jugendfeuerwehr, die Kameraden der Alterswehr, der Verbandsgemeinderat sowie Bürgermeister Michael Mahlert und weitere geladene Gäste am Gerätehaus des Löschzuges Bad Hönningen in der Sprudelstraße. Grund für das Zusammenkommen war die feierliche Einsegnung des neuen Einsatzleitwagens 1 der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

Wehrführer Mario Sartor bedankte sich bei allen Gästen für ihr Kommen und gab das Wort an den katholischen Pfarrer Christian Scheinost und den evangelischen Pfarrer Christoph Schwaegermann ab. Die beiden Kirchenvorsteher hielten eine kurze Ansprache und segneten das neue Einsatzfahrzeug nach einem gemeinsamen Gebet ein. „Wir hoffen, dass die Einsatzkräfte mit diesem Fahrzeug immer gesund von ihren Einsätzen zurück kehren!“ Als Symbol hierfür überreichte Pfarrer Schwaegermann Wehrführer Mario Sartor einen Schlüsselanhänger in Form eines Schutzengels.



Im Anschluss ergriff Bürgermeister Michael Mahlert das Wort. Er zeigte sich erfreut über die große Anzahl von Gästen und bedankte sich auch bei der Firma Weißenfels für die Spende eines Fernglases mit Restlichtverstärker, welches nun zur Ausstattung des Fahrzeuges gehört.
Die Fraktionsvorsitzenden Guido Job und Joachim Grohmann bedankten sich bei der Feuerwehr für die Mitarbeit bei diesem Projekt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Meisterchor singt in der Sankt Antonius Senioren-Residenz

„Frauen sind keine Engel“ - Unter diesem Motto lassen die Chorallen zum diesjährigen Konzert ihre Stimmen ...

Herbstwanderung der Frauen: Trotz dunkler Wolken gute Laune

Am Dienstag, 21. Oktober, trafen sich die Frauen des TV 1888 an der Turnhalle zu ihrer diesjährigen Herbstwanderung, ...

Eisenbahnbrücke in Bad Hönningen wird halbseitig gesperrt

Die Bad Hönningener Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einrichten: Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Seminar zur Hundefütterung: Wieviel Wolf steckt noch im Hund?

Ist "Biologisch artgerechte Rohfütterung" das richtige für meinen Hund? Diese Frage können Tierärzte ...

Kreis und Stadt Neuwied unterhalten gemeinsame Adoptionsstelle

Im Landkreis Neuwied wurden 2013 insgesamt fünf Adoptionen abgeschlossen, davon drei Stiefkind-Adoptionen ...

Sankt Martinszug in Dierdorf

Der St. Martinszug in Dierdorf findet am Freitag, dem 7. November, statt. Der Abend beginnt um 17.40 ...

Werbung