Werbung

Nachricht vom 27.10.2014    

Seminar zur Hundefütterung: Wieviel Wolf steckt noch im Hund?

Ist "Biologisch artgerechte Rohfütterung" das richtige für meinen Hund? Diese Frage können Tierärzte nicht pauschal beantworten, denn das sogenannte "Barfen", das die natürliche Ernährung eines jagenden Wolfs nachahmen soll, ist eine Kunst für sich. Ein Vortrag im Alten Bahnhof Puderbach soll Hundehaltern Orientierung bringen.

Wieviel Wolf steckt noch im Hund? Ein Seminar zum "Barfen" soll Hundehaltern Antworten bringen. Foto: Privat

Puderbach. Unter Hundehaltern und -trainern wird immer mehr die Fütterung durch "Barfen" diskutiert, das ist die "Biologisch artgerechte Rohfütterung“, die versucht, die natürlichen Ernährungsweisen des jagenden Wolfs nachzuahmen. Alle Hundehalter sind daran interessiert, ihrem Vierbeiner ein möglichst gesundes und artgerechtes Futter anzubieten. Doch jeder Hund ist anders: Jede Rasse wächst und reift unterschiedlich lang, und je nach Lebensalter und Gesundheitszustand wandeln sich die Bedürfnisse des Tieres. Die an Tierärzte gerichteten Fragen können nicht pauschal beantwortet werden. Vielmehr ist die Hundefütterung mit selbst zusammengestellten Rationen eine Kunst, die fundierte Kenntnisse erfordert.



Aus diesem Grund haben fünf Tierarztpraxen und -kliniken aus dem Westerwald eine Expertin für Tierernährung, Dr. Nicola Köber von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München, für eine Vortragsveranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung trägt das Motto “Natürliche Hundefütterung - wieviel Wolf steckt noch im Hund?” und findet am Samstag, 1. November 2014, um 18 Uhr im Alten Bahnhof in Puderbach statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist erwünscht über die Tierklinik Kaisereiche in Puderbach oder die Praxen in Dierdorf, Wirges, Selters, Flammersfeld-Rott und Neustadt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Neuerungen in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied erweitert ihr digitales Angebot um vier neue Online-Services. Diese richten ...

Neue Panoramabilder für die Region

Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die ...

Müllabfuhr im Kreis Neuwied: Änderungen an Christi Himmelfahrt

Im Kreis Neuwied kommt es aufgrund von Christi Himmelfahrt am 29. Mai zu Änderungen bei der Müllabfuhr. ...

Probealarm in der VG Dierdorf

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird in mehreren Gemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf ein Probealarm ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Italienisches Flair, Livemusik und Genuss erleben

ANZEIGE | Die Toskanische Nacht in Altenkirchen lädt am 27. Juni zu mediterranem Flair und italienischen ...

Verwechslungsgefahr im Wald: Maiglöckchen oder Bärlauch?

Mit dem Frühling erscheinen die Maiglöckchen in den Wäldern und locken mit ihrer Schönheit. Doch beim ...

Weitere Artikel


Neues Feuerwehrfahrzeug in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Ein neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr: Die Wehrleute der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hatten ...

Meisterchor singt in der Sankt Antonius Senioren-Residenz

„Frauen sind keine Engel“ - Unter diesem Motto lassen die Chorallen zum diesjährigen Konzert ihre Stimmen ...

Herbstwanderung der Frauen: Trotz dunkler Wolken gute Laune

Am Dienstag, 21. Oktober, trafen sich die Frauen des TV 1888 an der Turnhalle zu ihrer diesjährigen Herbstwanderung, ...

Kreis und Stadt Neuwied unterhalten gemeinsame Adoptionsstelle

Im Landkreis Neuwied wurden 2013 insgesamt fünf Adoptionen abgeschlossen, davon drei Stiefkind-Adoptionen ...

Sankt Martinszug in Dierdorf

Der St. Martinszug in Dierdorf findet am Freitag, dem 7. November, statt. Der Abend beginnt um 17.40 ...

Neue Trainer für die "Nordic aktiv Gesundheitsregion"

"Wir machen es gemeinsam": So lautete die Überschrift, unter der die Nordic aktiv Gesundheitsregion ...

Werbung