Werbung

Nachricht vom 25.10.2014    

Rüddel will Ortsumgehung Straßenhaus priorisieren

Die Ortsumgehung Rengsdorf ist fertig. Nun soll Straßenhaus kommen: MdB Erwin Rüddel will sich dafür einsetzen, dass die Ortsumgehung Straßenhaus im Bundesverkehrswegeplan für das kommende Jahr hoch oben steht. So will der Abgeordnete helfen, die Gemeinde an der B256 schnell vom Verkehr zu entlasten.

Die geplante Ortsumgehung Straßenhaus war Thema einer Zusammenkunft des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (Mitte) mit Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und CDU-Ratsherr Jürgen Mertgen. Foto: Privat

Straßenhaus. „Es gilt die geplante Ortsumgehung B 256, Abschnitt Straßenhaus, im Bundesverkehrswegeplan 2015 zu priorisieren. Denn die Fertigstellung der Verkehrsachse B 256 aus dem Neuwieder Becken bis zur A 3 und die damit notwendige Ortsumgehung in Straßenhaus gäbe der wachsenden Region wichtige Impulse und würde die Orte vom stetig ansteigenden Durchgangsverkehr entlasten“, bekräftigte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel aktuell bei einem Ortstermin.

Spontane Zustimmung erhielt Rüddel von Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und CDU-Ratsherr Jürgen Mertgen. Der heimische Abgeordnete hat die Thematik bereits nachdrücklich mit Thomas Mellmann, dem zuständigen Referatsleiter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, erörtert. Denn mit nahezu 20.000 Fahrzeugen pro Tag bei zunehmendem Lkw-Verkehr sei ein immenses Verkehrsaufkommen zu verzeichnen, dass nach der inzwischen erfolgten Fertigstellung der Ortsumgehung Rengsdorf wohl noch deutlich zunehmen werde.

Der heimische Abgeordnete kennt den Referatsleiter von einigen anderen Projekten im Wahlkreis. Anlässlich der Eröffnung der Ortsumgehung Rengsdorf nutze Rüddel die Chance, mit Mellmann in einem persönlichen Gespräch den weiteren Fortgang bei Straßenhaus zu erörtern. Diesbezüglich hat Rüddel bei Mellmann, sowie bei den zuständigen Kollegen im Verkehrsausschuss des Bundestages und bei der zuständigen Staatssekretärin interveniert.



„Die Ortumgehungen von Rengsdorf und Straßenhaus, inklusive des Kreisels Bonefeld, müssen als Gesamtmaßnahme gesehen werden. Auch deshalb habe ich mich in Absprache mit der Ortsgemeinde Bonefeld intensiv für eine angepasste Verkehrsführung eingesetzt. Es gilt einerseits durch eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur der B 256 die Gemeinden und Orte vom Durchgangsverkehr zu entlasten, andererseits bedeutet dies auch eine spürbare Verkehrsverbesserung, insbesondere für den straßengebundenen Güterverkehr“, merkte Rüddel an.

Er werde sich deshalb weiterhin vehement, auch beim Landesbetrieb Mobilität (LBM), um eine baldmögliche Realisierung der Ortsumgehung Straßenhaus kümmern. „Dadurch können nämlich auch innerörtliche Unfallrisiken und Gefährdungen gesenkt oder ausgeschaltet werden. Das ist es ebenfalls wert, dass die Ortsumgehung Straßenhaus realisiert wird“, betonte Erwin Rüddel.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Die Eiszeitjäger": Europa vor 15.000 Jahren

Die VHS des Kreises Neuwied besucht die Ausstellung "Die Eiszeitjäger" im Rheinischen Landesmuseum ...

St. Martin reitet durch die Bunte Stadt

Auch im Jahr 2014 wird St. Martin seinen Mantel in der Bunten Stadt teilen. In diesem Jahr findet der ...

"A Tännchen, please!" - Linz sucht Weihnachtsbäume

"A Tännchen please!“ - was sich anhört, wie eine rheinische Aufforderung zum Nadelbaum-Erwerb in deutsch-englischer ...

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. ...

IHK-Gewerbesteuerrechner schafft Transparenz

Die Höhe der Gewerbesteuer ist für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor. Mehr als 60 Prozent der ...

WohnPunkt RLP geht in die zweite Runde

Zehn weitere kleine Kommunen in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2015 die Chance, Unterstützung beim Aufbau ...

Werbung