Werbung

Nachricht vom 24.10.2014    

Live-Reportage Australien

Am 9. November um 18 Uhr präsentiert Fotograf und Filmemacher Georg Krumm in der Linzer Stadthalle den rätselhaften Kontinent in Panoramabildern. Ein Land der Gegensätze und Besonderheiten, in dem das Abenteuer zum Alltag gehört.

Linz. Terra Australis Incognita, das unbekannte Land des Südens gab den Forschern und Entdeckern Abel Tasman und James Cook im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert noch ungelöste Fragen und Rätsel auf. Wo ist das Land, wie ist es beschaffen oder gibt es das sagenhafte Land überhaupt? Auch heute gibt es noch interessante Rätsel, die auf dem roten Urkontinent auf ihre Entdeckung warten.

Der Fotograf und Filmemacher Georg Krumm ist einigen Fragen bei seinen ausgedehnten Reisen in Australien auf den Grund gegangen. Warum ist das Ökosystem so labil und anfällig? Sind die Salzwasserkrokodile im Northern Territory wirklich so gefährlich; und stimmt es, dass in West-Australien Delphine an den Starnd kommen, um Kontakt zu Menschen aufzunehmen? Diese und weitere Fragen, die dem Autoren unter den Nägel brannten, werden in diesem Live-Vortrag unter die Lupe genommen und in grandiosen Panorama-Bildern von bis zu zehn Metern Breite gezeigt.

Die Reise beginnt am Ayers Rock und folgt dann im Norden der Küstenstraße No. 1 rund um den gesamten Kontinent, für den Georg Krumm und ein ihn begleitendes Filmteam auf vier Reisen insgesamt 16 Monate benötigten. Die Bilder, Filme und Tonaufnahmen sind ausdruckstarke Dokumente eines Landes der Gegensätze. Tasmanien mit seinen dichten immergrünen Regenwäldern und fantastischen Wasserfällen, die zentralaustralische Wüste mit weniger als 200 Millimetern Niederschlag im Jahr und den heiligen Orten der Aborigines wie Uluru (Ayers Rock) und Katatjuta (Olgas), als auch der tropische Norden und Nord-Osten mit seiner üppigen Pflanzen und Tierwelt werde in diesem Vortrag gezeigt.



Kangurus, Koalas und Wombats gibt es nur in Australien. Hier ist aber auch die Heimat der großen Meeressäuger wie Seelöwen, Delphine und Wale. Auf teilweise abenteuerlichen Routen hat Georg Krumm diese Tiere vor die Kamera bekommen.

Erleben Sie einen Abend lang ein Land, das nicht für den Menschen gemacht zu sein scheint; in dem heute die Sonne unbarmherzig vom Himmel brennt und schon morgen der Monsunregen alles überflutet.
Karten können Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben:

Touristinformation im Rathaus der Stadt Linz, Marktplatz 14, 53545 Linz,
Telefon 02644-2526; Bücherstube Kill, Buttermarkt 7, 53545 Linz, Tel. 02644-6707; MediMax, Anton-Limbach-Str. 3, 53572 Unkel; www.ticket-regional.de: BONNTICKET und alle bekannten Vorverkaufsstellen, Telefon 02222-952550 und www.neissen-events.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


"Jugend musiziert“ geht in die 52. Runde

Für das "Jugend musiziert"-Vorspiel ab Januar 2015 können sich Kinder und Jugendliche bis zum 15. November ...

Fahrzeugbrand in Engers

Am frühen Morgen (24. Oktober) wurde die Feuerwehr Engers ins Industriegebiet Schützengrund gerufen. ...

WohnPunkt RLP geht in die zweite Runde

Zehn weitere kleine Kommunen in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2015 die Chance, Unterstützung beim Aufbau ...

Viel Informatives zu Tintling, Stockschwämmchen und Parasol

Pilzwanderung bei Anhausen des BUND fand Zuspruch bei Jung und Alt. Pilzexperte Frieder Leuthold faszinierte ...

Zauberphilosophische Vorlesung am Welttag der Philosophie

Am 20. November findet zum zehnten Mal der UNESCO-Welttag der Philosophie statt. Der Tag hat zum Ziel ...

Offene Sprechstunde für Frauen in Linz

Die Agentur für Arbeit will Frauen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt helfen: Dazu sind in Linz ...

Werbung