Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige Wettbewerbsthema: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen, bis zum Alter von 20 Jahren. Allein die Westerwald Bank verzeichnete im Vorjahr rund 3.300 Einsendungen.

Westerwald. Chatten, surfen, spielen: Dank digitaler Medien geht das heutzutage fast immer und überall. Vier von fünf Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, so eine aktuelle Forsa-Umfage, besitzen mittlerweile ein Smartphone und es fällt ihnen zunehmend schwerer, „offline“ zu sein. Für die Macher des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken war daher der Weg zum diesjährigen Wettbewerbsthema nicht weit: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Schirmherr der 45. Wettbewerbsrunde ist Reporter, Moderator und Welterforscher Willi Weitzel.

„Die Kinder und Jugendlichen sollen darstellen, welchen Stellenwert das Internet für sie hat und welche Gedanken sie mit dem Thema Mobilität verbinden, zwei Themenbereiche also, die sie heute im Alltag oft geradezu selbstverständlich und daher eher unbewusst umgeben. Welche Erfahrungen machen sie im Umgang mit der virtuellen Welt? Und wie stellen sie sich die Zukunft der Fortbewegung vor?“, erläutert Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank. Seit Anfang Oktober läuft nun die neue Wettbewerbsrunde. Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen, bis 20 Jahre, und zwar in drei Disziplinen: Bildgestaltung (Klassen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassen 5 bis 13) und Quiz (Klassen 1 bis 9). Auf Orts-, Landes- und Bundesebene gibt es attraktive Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Deutschlands beste Nachwuchskünstler verbringen im Sommer 2015 einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger sogar die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Allein die Westerwald Bank verzeichnete im Vorjahr rund 3.300 Einsendungen.



Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank, aber auch direkt per E-Mail unter Angabe der Klassenstufe angefordert werden (vertrieb@westerwaldbank.de). Abgabeschluss für alle Bilder und Kurzfilme ist der 20. Februar 2015, Kurzfilme können außerdem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen, kommentiert und bewertet werden.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird seit 1970 jährlich von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet. Jedes Jahr werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge. Damit zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Ein Jahr „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied

Seit einem Jahr arbeitet die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied“, die von vielen Kooperationspartnern ...

Rheinsteig in Rengsdorf führt jetzt über den Tunnel

Im Rahmen der Straßenbaumaßnahme B256 Umgehungsstraße Rengsdorf wurde der Rheinsteig im Bereich Rengsdorf ...

„Tipps für die Berufsrückkehr“ am 28. Oktober in Rengsdorf

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rengsdorf bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsfachschule ...

Köster & Hocker in Linz mit „Kumm jangk“

„Sach hürens, das verflixte siebte Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker heißt „Kumm jangk“, ...

Live-Reportage Irland in Linzer Stadthalle

Es muss einen Grund haben, dass sich nahezu alle, die die grüne Insel am Rande Europas einmal besucht ...

Altersvorsorge für Berufsstarter

Unter dem Motto „Altersvorsorge für Berufsstarter – Fehler vermeiden und Kosten reduzieren“ veranstaltet ...

Werbung