Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Köster & Hocker in Linz mit „Kumm jangk“

„Sach hürens, das verflixte siebte Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker heißt „Kumm jangk“, Fragen…?“ „Ja, nä... aber was soll das denn heißen?“ Typisch kölsche Art am 8. November, um 20 Uhr, in der Linzer Stadthalle.

Foto: Veranstalter

Linz. „Kumm jangk“ ist pure kölsche Dialektik: Ruhige und unruhige Lieder über Verlieben und Verlassen – Jung bleiben und alt aussehen - Gut und Böse – Licht und Schatten – Himmel un Ääd – Blootwoosch met Tofugeschmack – Hätz un joot – Mer kennt sich un mer hilf sich trotzdem – Besinnliches und Belachbares – Vernageltes und Behämmertes – Yin und Yangk, also quasi: Köster & Hocker. Und natürlich der fantastische Friese Helmut Krumminga.

Es ist vor allem die Vielseitigkeit, die das Duo Köster & Hocker seit jeher auszeichnet. Hier treffen Melancholie auf Lebensfreude, Tiefgang auf Verzällcher, Kritik auf Krätzchen. Je nach Lust und Laune kredenzt mit nachdenklichem Folk, herzergreifendem Blues und rotzigem Rock’n‘Roll. Köster & Hocker lassen sich nicht in eine Schublade stecken, den so viel Lebenserfahrung, Neugier und Spielfreude hat nicht mal Platz in einem ganzen Schrank.

Begleitet vom virtuosen Gitarrenspiel von Frank Hocker und Helmut Krumminga, der auch bei BAP die Saiten zupft, dürfen wir bei „Kumm jangk“ erneut Zeuge davon werden, dass Köster nicht nur den Blues im Blut hat, sondern auch ein begnadeter Geschichtenerzähler ist.



Angetrieben von einer großen Portion Lebensfreude, macht sich der kölsche Millieu-Poet daran, immer wieder neue Dinge zu entdecken, Missstände anzuprangern, sich unter die Menschen zu mischen und deren Geschichten zu lauschen. Seit jeher steht Köster auf der Seite des kleinen Mannes, der hinfällt, aber immer wieder aufsteht, mit einem weinenden, aber auch lachenden Auge sein Leben meistert, wobei das Glas aber immer eher voll als leer ist. So kölsch wie dieses Lebensgefühl ist auch Kösters Sprache, der er bis heute treu geblieben ist, weil nur sie das ausdrücken kann, was ihm auf der Seele brennt.

Karten können Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben: Touristinformation im Rathaus der Stadt Linz, Marktplatz 14, Linz, Telefon 02644-2526, Bücherstube Kill, Buttermarkt 7, Linz, Telefon 02644-6707, MediMax, Anton-Limbach-Str. 3, Unkel, www.ticket-regional.de, Bonnticket und alle bekannten Vorverkaufsstellen Telefon 02222-952550 und www.neissen-events.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Weitere Artikel


Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige ...

Ein Jahr „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied

Seit einem Jahr arbeitet die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied“, die von vielen Kooperationspartnern ...

Rheinsteig in Rengsdorf führt jetzt über den Tunnel

Im Rahmen der Straßenbaumaßnahme B256 Umgehungsstraße Rengsdorf wurde der Rheinsteig im Bereich Rengsdorf ...

Live-Reportage Irland in Linzer Stadthalle

Es muss einen Grund haben, dass sich nahezu alle, die die grüne Insel am Rande Europas einmal besucht ...

Altersvorsorge für Berufsstarter

Unter dem Motto „Altersvorsorge für Berufsstarter – Fehler vermeiden und Kosten reduzieren“ veranstaltet ...

Auf Spurensuche der Religionen durch Neuwied

Seit der Gründung Neuwieds im Jahr 1653 haben viele Religionsgemeinschaften das Leben der Stadt mitgeprägt. ...

Werbung