Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Live-Reportage Irland in Linzer Stadthalle

Es muss einen Grund haben, dass sich nahezu alle, die die grüne Insel am Rande Europas einmal besucht haben, fortan als Irland-Liebhaber bezeichnen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen werden. Am 9. November um 15 Uhr können Sie in der Linzer Stadthalle „Europas wilder Westen“ erleben.

Foto: Veranstaltere

Linz. Irland ist bei weitem vielseitiger als es vom Kontinent aus scheint. Die historischen Denkmäler aus vorgeschichtlicher Zeit sowie aus der christlichen Epoche machen es zu einer ungeahnt reichen Kulturlandschaft. Die wilden Küsten und Berge, verträumte Seen und Moore sind von jenem Reiz, der die Seele ebenso ansprechen wie das Auge. Die Freundlichkeit der Bevölkerung ist sprichwörtlich, die Gemütlichkeit der Pubs legendär.

Jahrhunderte voller Umbrüche und Wirren haben gewiss ihren Tribut von den Menschen gefordert, aber sie haben die Iren auch mit einem köstlichen Sinn für schwarzen Humor und einladender Herzlichkeit im Umgang mit Fremden ausgestattet. Ob in aufstrebenden oder depressiveren Zeiten, die berühmte Fähigkeit der Iren, immer ihren Spaß in geselliger Runde zu finden, haben sie nie verloren, und das ist zu spüren, weil man als Gast darin eingebunden wird.

Die Reise führt von Dublin aus im Uhrzeigersinn rund um die Insel. Georg Krumm besucht unter anderem Cobh, den Hafen, an dem die legendäre Titanic das letzte Mal die Anker lichtete und den Mizen Head, den süd-westlichsten Punkt in Irland. Der Ring of Kerry soll Ausgangspunkt sein für den landschaftlich wesentlich schöneren Ring of Skellig, der direkt auf die Klosterinsel Skellig Michael führt. Eine raue zweistündige Seereise vom Festland entfernt. Die berühmte abgelegene Klosterinsel bot bis ins 13. Jahrhundert jeweils 13 Mönchen eine unwirkliche Wohn- und Klausurstätte. Die Torfgebiete um Connemara und Achill-Island, der Lieblingsinsel Heinrich Bölls, schließen sich an.



Auch Nordirland hat Georg Krumm auf einer Reise besucht. Für den Touristen ist der Unruheherd nicht auszumachen, nur die Relikte der Kampfhandlungen sind zu sehen. Umso erstaunter ist man, wenn man die überaus freundlichen Nordiren kennenlernt. An der Bushmills-Whiskey-Destillery endet die Tour durch Irland.

Karten können Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen erwerben: Touristinformation im Rathaus der Stadt Linz, Marktplatz 14, Linz, Telefon 02644-2526; Bücherstube Kill, Buttermarkt 7, Linz, Telefon 02644-6707; MediMax, Anton-Limbach-Str. 3, Unkel; www.ticket-regional.de; Bonnticket und alle bekannten Vorverkaufsstellen. Telefon 02222-952550 und www.neissen-events.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Köster & Hocker in Linz mit „Kumm jangk“

„Sach hürens, das verflixte siebte Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker heißt „Kumm jangk“, ...

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige ...

Ein Jahr „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied

Seit einem Jahr arbeitet die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied“, die von vielen Kooperationspartnern ...

Altersvorsorge für Berufsstarter

Unter dem Motto „Altersvorsorge für Berufsstarter – Fehler vermeiden und Kosten reduzieren“ veranstaltet ...

Auf Spurensuche der Religionen durch Neuwied

Seit der Gründung Neuwieds im Jahr 1653 haben viele Religionsgemeinschaften das Leben der Stadt mitgeprägt. ...

Alle Jahre wieder – die Meinborner Mückekirmes

Wenn im Herbst das Laub bunt wird und leise von den Bäumen fällt, dann ist es in "Mämer" mal wieder ...

Werbung