Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Bei Schülern Unternehmergeist fördern

Die Initiative "Unternehmergeist an Schulen" möchte das unternehmerische Denken von Schülern bereits in der Schule fördern. Hierzu werden verschiedene Projekte, vom Unternehmensbesuch bis zur Schülerfirma, angeboten.

Neuwied/Altenkirchen. „Unternehmergeist in der Schule zu wecken, ist heute wichtiger denn je. Junge Menschen sind neugierig, haben tolle Ideen und sind begeisterungsfähig. Sie sollen und wollen die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in der Praxis und der Region kennenlernen. Ob in Schülerfirmen, Unternehmensbesuchen oder Präsentationen  so lernen Schülerinnen und Schüler die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt kennen. Eine Erfahrung für das Leben, die ihnen später im Studium oder im Beruf weiterhilft,“ plädiert die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler dafür, an einer Initiative teilzunehmen.

Der Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ gehören derzeit 15 verschiedene Initiativen sowie die Verbände Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Zentralverband des Deutschen Handwerks und Bundesverband der Freien Berufe an. Ziel der Initiative ist es, das unternehmerische Denken und Handeln von Schülerinnen und Schüler bereits in der Schule zu fördern. Hierzu bietet die Initiative verschiedene Maßnahmen und Projekte an: vom Unternehmensbesuch bis hin zur Gründung einer eigenen Schülerfirma.

Einen guten Überblick über die verschiedenen Aktivitäten bietet die dazu geschaffene Internetplattform www.unternehmergeist-macht-schule.de, auf der die Projekte der Partner zur Thematik „Unternehmergeist in die Schulen“ vorgestellt und Informationsmaterial für die Schulen kostenlos abgerufen werden kann. Es handelt sich um durch die Initiativkreismitglieder geprüfte Materialen. Werbung und rein kommerzielle Angebote werden ausgeschlossen.



Die Angebote werden nach Schulformen und Altersstufe differenziert und können auf freiwilliger Basis unterrichtsbegleitend oder im außerschulischen Bereich (Projektwochen, Arbeitsgemeinschaften) eingesetzt werden. Damit Lehrerinnen und Lehrer die Projekte "ausprobieren" können, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 5. und 6. Dezember 2014 in Berlin eine Fort- und Weiterbildung für Multiplikatoren an. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.unternehmergeist-macht-schule.de.

„Auch ich möchte die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ unterstützen und lade dazu ein, die Angebote zu nutzen. Eine gute Gelegenheit, mehr über das Thema „Gründen“ zu erfahren, ist auch die diesjährige Gründerwoche Deutschland. Vom 17. bis 23. November 2014 finden bundesweit viele attraktive Veranstaltungen statt, an denen sich Schulen, Unternehmen und Einrichtungen beteiligen und sich rund um das Gründungsgeschehen informieren können“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Weitere Informationen, auch zu Veranstaltungen im Umkreis, finden Sie unter www.gruenderwoche.de.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Puderbach tagte

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach wurde die Beschaffung eines Hubrettungsfahrzeuges ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Seit Wochen beherrscht ein Thema die Medien: In weiten Teilen Westafrikas ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. ...

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck. Zahlreiche Gynäkologen bieten im Rahmen der Krebsfrüherkennung ...

SV Rengsdorf weiht neues Clubheim ein

Das Clubheim des SV Rengsdorf war schon lange zu klein geworden. Nach dem Aufschwung der Mitgliederzahlen ...

Vier Bürgermeister laden ein

Die Raiffeisen-Region mit den vier Verbandsgemeinden Flammersfeld, Dierdorf, Rengsdorf und Puderbach ...

SG Marienhausen II punktet auswärts

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Wochenende gewinnen. Mit einem 3:1 Auswärtssieg setzte sich ...

Werbung