Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

SV Rengsdorf weiht neues Clubheim ein

Das Clubheim des SV Rengsdorf war schon lange zu klein geworden. Nach dem Aufschwung der Mitgliederzahlen durch den neuen Rasenplatz in 2009 platzte es schon bald aus allen Nähten. Lange rechnete der Verein hin und her, denn einen Neubau zu stemmen, war schwierig.

Hans-Werner Breithausen (links) überreichte den großen Wappenteller an Rainer Runkel. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Fast viereinhalb Jahre hat es gedauert, bis am Samstag, den 18. Oktober die Einweihung des neuen Vereinsheimes gebührend gefeiert werden konnte. Diese Zeit verging von der Ideenfindung über die Planung, Geldbeschaffung, Abriss bis zum Neuaufbau. Es war ein gewaltiger Kraftakt für den SV Rengsdorf, der nur mit enormer Eigenleistung, Geld- und Sachspenden vollzogen werden konnte.

Der Verein hat derzeit 550 Mitglieder, 319 aktive Spieler und 23 Mannschaften im Spielbetrieb. Klar, dass da die beiden Umkleideräume mit Duschen nicht mehr ausgereicht haben. Die Damenmannschaften mussten sich schon lange in Überseecontainern ohne Duschen und Toiletten umziehen. Ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb und Trainingsablauf war unter diesen Bedingungen kaum noch zu leisten.

So wurden mit Hilfe von Christa Fluck und Horst Breitbach verschiedene Ausbaustufen und Pläne entworfen und diskutiert. Die größten Sorgen machte die Finanzierung, da mit Landesmitteln nicht zu rechnen war. Mit einer Kreditaufnahme des Vereins, einem Zuschuss von der Ortsgemeinde, vielen Spenden und ganz viel Eigenleistung in Höhe von 200.000 Euro war das Projekt letztlich darstellbar. Der Vorsitzende Rainer Runkel dankte in seiner Rede in diesem Zusammenhang Werner Hoffmann, der „quasi Tag und Nacht unterwegs war, um für den Verein Geld einzusammeln und um Überzeugungsarbeit bei Mitgliedern, Gemeinderäten und Banken zu leisten“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Mai 2013 ging es mit den Bauarbeiten los. Stellvertretend für die vielen Helfer nannte Rainer Runkel Hans Staffel und Heinz Runkel, die „in vorbildlicher Art und Weise mit unzähligen Arbeitsstunden den Verein unterstützt haben“.

Als Pächter für die Gaststätte konnte „En Jong aus em Dorf“ gewonnen werden, wie es Rainer Runkel ausdrückte. Es sind das Ehepaar Beate und Andre Hoffmann, die die „Sportsbar“ jetzt führen.

Der Beigeordnete Marc Dillenberger dankte im Namen der Ortsgemeinde Rengsdorf für das Engagement. Ebenso hob der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen den großen ehrenamtlichen Einsatz besonders hervor und dankte symbolisch mit dem großen Wappenteller der Verbandsgemeinde. Alfred Hofmann gratulierte für den Sportbund und Günter Hübinger für den Fußballverband. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Bei Schülern Unternehmergeist fördern

Die Initiative "Unternehmergeist an Schulen" möchte das unternehmerische Denken von Schülern bereits ...

Verbandsgemeinderat Puderbach tagte

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach wurde die Beschaffung eines Hubrettungsfahrzeuges ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Seit Wochen beherrscht ein Thema die Medien: In weiten Teilen Westafrikas ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. ...

Vier Bürgermeister laden ein

Die Raiffeisen-Region mit den vier Verbandsgemeinden Flammersfeld, Dierdorf, Rengsdorf und Puderbach ...

SG Marienhausen II punktet auswärts

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Wochenende gewinnen. Mit einem 3:1 Auswärtssieg setzte sich ...

SG Puderbach III weiter auf der Siegerstraße

Die dritte Garnitur der SG Puderbach III bezwingt die bisher ungeschlagene Mannschaft aus Dattenberg. ...

Werbung