Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Missa Katharina in der Neuwieder Marktkirche

In der Marktkirche findet am Sonntag, 2. November, um 16 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege und der Naziherrschaft statt. In ihm führt der Neuwieder Konzertchor die „Missa Katharina“ von Jacob de Haan auf. Direkt im Anschluss wird die Ausstellung „Fliegerangriff auf Irlich“ eröffnet.

NEUWIED. Die „Missa Katharina“ ist kein Requiem, sondern enthält die normalen Teile einer Messe wie Kyrie eleison, Gloria und so weiter. Das ganze Werk ist eine anspruchsvolle Komposition mit eingängigen Melodien und einer sehr farbenreichen Instrumentierung für Solo-Sopran, gemischten Chor und Blasorchester. Es entstand als Auftragswerk der Dr. Dazert-Stiftung im Rahmen eines Kompositionswettbewerbs. Der Name wurde im Gedenken an die Mutter von Dr. Franz Josef Dazert, Katharina Dazert, gewählt, die bei einem Fliegerangriff auf Irlich am 3. November 1944 ums Leben kam. Dieses Datum jährt sich in diesem Jahr zum siebzigsten Mal. Das ist der Anlass für die Aufführung in Neuwied. Als Solistin konnte die Neuwieder Sängerin Silke Hartstang gewonnen werden. Das Heeresmusikkorps Koblenz spielt den Orchesterpart. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt. Im Gottesdienst wirken Dechant Thomas Darscheid und Pfarrer Werner Zupp als Liturgen mit. Auch Franz Josef Dazert und der Komponist Jacob de Haan werden selbst anwesend sein.



Im Anschluss an den Gottesdienst eröffnet Bürgermeister Reiner Kilgen die Dokumentationsausstellung „Fliegerangriff auf Irlich am 3. November 1944“. Dabei wird auch der Männerchor „Cäcilia“ Irlich unter der Leitung von Musikdirektor Andreas Wies mitwirken. Die Ausstellung wird vom Kreismedienzentrum mit Materialien aus seinem historischen Fotoarchiv zusammengestellt. Sie enthält außerdem Augenzeugenberichte und Schriftstücke.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Demuth fragt nach Maßnahmen gegen Bahnlärm

Für den Bereich Mittelrheintal hatte der Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ im Namen der DB Netz AG eine ...

Anbau Schule Rengsdorf eingeweiht und neuen Schulleiter begrüßt

Am letzten Schultag vor den Herbstferien erfolgte die offizielle Übergabe von drei neuen Klassenräumen ...

SG Marienhausen landet ersten Heimsieg in der A-Klasse

Am Sonntag, den 19. Oktober war es endlich soweit, die SG Marienhausen/Wienau konnte ihren ersten Heimsieg ...

"Meine CDU 2017": Union startet Projekt

Wie soll die künftige Parteiarbeit aussehen? Die CDU will ihre Parteimitglieder dazu ganz konkret um ...

Versuchte und vollzogene Einbrüche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hatte sich am Wochenende mit diversen Einbruchsversuchen, vollzogenem ...

Westerwaldstraße Rheinbreitbach: Böschung muss gesichert werden

Ein Teil der Böschung entlang der Rheinbreitbacher Westerwaldstraße hatte sich gefährlich verformt, die ...

Werbung