Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Geschützt gegen Masern: Aktion an der David-Röntgen-Schule

Insgesamt über 2000 Schülerinnen und Schüler der Neuwieder David-Röntgen-Schule nahmen einer Aktionswoche zum Thema Masern teil. Das Kreisgesundheitsamt hatte für die Schule dieses Informationsangebot für junge Erwachsene organisiert. Es gab Vorträge und alle konnten ihre Impfausweise zur Kontrolle vorlegen.

Dr. Christiane Dockhorn (vorne links) zog eine positive Bilanz. Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent (hinten links) geht davon aus, dass durch derartige Aktionen das Bewusstsein für Infektionskrankheiten geweckt werden kann.

Neuwied. Insgesamt über 2000 Schüler der Neuwieder David-Röntgen-Schule nahmen an einer Aktionswoche zum Thema Masern teil. Das Kreisgesundheitsamt hatte für die Schule dieses Informationsangebot für junge Erwachsene - der überwiegende Anteil der Schüler war über 18 Jahre alt - organisiert. Dr. Christiane Dockhorn zog eine positive Bilanz: "Unsere Aktionswoche in der David-Röntgen-Schule fand sehr gute Resonanz. Uns war der Schutz gegen Masern und die Verbesserung der Impfraten bei jungen Erwachsenen ein großes Anliegen. Wir sind froh, dass die jungen Leute offen für das Thema waren."

Bei der Durchsicht der von den Schülern mitgebrachten Impfbücher wurde aber nicht nur auf den Impfschutz gegen Masern, Mumps und Röteln geachtet. "Wir haben auch den Tetanus-, Diphtherie-, Polio- und Pertussis-Impfschutz überprüft und entsprechende Empfehlungen zu notwendigen Wieder-Impfungen gegeben. Es hat uns überrascht, dass gerade bei Auffrischimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, die alle 10 Jahre erfolgen sollen, großer Erinnerungsbedarf besteht. Bei fast der Hälfte der durchgesehenen Impfbüchern ergaben sich hier Lücken, die Auffrischimpfungen waren nicht durchgeführt", betont Dr. Dockhorn.

Besser war die Rate bei der Masern-, Mumps-, Röteln-Impfung. Hier waren vollständige Impfungen in ca. 82 Prozent der Impfbücher dokumentiert. Diese Quote möchte das Gesundheitsamt jedoch noch verbessern. Zur Elimination der Masern sollen über 95 Prozent aller Kinder in Deutschland zweimal gegen Masern geimpft sein. Für nach 1979 geborene, die nicht oder nur einmal geimpft wurden, empfiehlt die STIKO seit 2010 eine einmalige Impfung gegen Masern.

Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent ergänzt: "Ich denke, durch unsere Information und die Empfehlungen konnte das Bewusstsein für Infektionskrankheiten und die Notwendigkeit von Impfungen zum eigenen Schutz und aus Verantwortlichkeit für andere geweckt werden. Masern und Co sind keine harmlosen Kinderkrankheiten. Die Risiken einer Impfung sind wesentlich geringer als die einer Erkrankung."



Masern, Mumps und Röteln galten in der Vergangenheit als Kinderkrankheiten. Inzwischen erkranken mit steigender Tendenz Jugendliche und junge Erwachsene ohne ausreichenden Impfschutz. Masern werden durch Viren ausgelöst und kommen weltweit vor. Sie sind hoch ansteckend. Eine Masern-Infektion ist keine harmlose Kinderkrankheit, denn bei etwa jedem zehnten Betroffenen treten Komplikationen auf. Masern-Viren werden ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen. Nahezu jeder Kontakt zwischen einer ungeschützten Person und einem Erkrankten führt zu einer Ansteckung, selbst aus einigen Metern Entfernung. Beim Husten, Niesen oder Sprechen können sich die Erreger in kleinen Speichel-Tröpfchen über die Luft verbreiten und eingeatmet werden.

Großes Interesse bestand bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch am parallel geführten Infostand der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit einschließlich AIDS. Hier gab es Informationen, wie man sexuell gesund bleibt und Infektionen vermeidet. "Gerade die Aufklärungsarbeit bei jungen Menschen bleibt wichtig, um das Bewusstsein für die Ansteckungsgefahren von sexuell übertragbaren Krankheiten zu unterstützen", so Heidi Hoeboer von der Beratungsstelle.

Informationen zum Thema gibt es beim Kreisgesundheitsamt, Tel.
02631-803723.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften rund ums Dach

Im Kreis Neuwied häufen sich die Fälle von Haustürgeschäften mit unbekannten Dachdeckerfirmen. Obermeister ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Die Markttage in Neuwied lockten die Besucher in Scharen

Am 18. und 19. Oktober gab es in der Neuwieder Innenstadt die Herbst-Markttage. Bei Sonnenschein kamen ...

Metalkonzert heizt der Jugend in Neuwied ein

Shout loud organisierte am 18. Oktober im Neuwieder Jugendtreff Big House ein Metalkonzert. Die Zuschauer ...

Gefährliche Körperverletzung im Icehouse Neuwied

Am Freitagabend, den 17. Oktober kam es im Verlauf eines Eishockeyspiels in der Neuwieder Eishalle zu ...

Joline Töbel und Devin Klein legten hervorragende Prüfung ab

Die Anforderungen im Beruf wachsen stetig, das gilt schon in der Ausbildung. Umso stolzer sind Ausbildungsbetriebe ...

Demuth fragt nach: Ausbau der L253 im Sommer 2015

Die Landesstraße L253 ist im Teilbereich Kretzhaus bis zur Landesgrenze NRW in einem sehr schlechten ...

Die Chemie muss stimmen: Arbeiten, wo andere planschen

Das Klischee vom braungebrannten Aufseher am Beckenrand ist längst überholt: Ob Aufsicht, Rettungsübung ...

Werbung