Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Jugend der Region rockte den alten Bahnhof

Eine musikalische Reise durch Pop, Rock, Folk und Rockabilly veranstaltete die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales am Samstagabend, 19. Oktober, im alten Bahnhof Puderbach und bot damit jungen Künstlern aus der Region eine Plattform. Dem Ruf folgten zahlreiche Einzelkünstler und Bands, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm das Publikum zu begeistern wussten.

Marvin Chlosta begeisterte mit seinem Rockabilly Sound im alten Bahnhof. Fotos: Eva Klein

Puderbach. Die Projektgruppe, die sich der Förderung der Jugend und Kultur verschrieben hat, konnte an diesem Abend zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn hier machte die Jugend Musik – und zwar auf einem so hohen Niveau, dass dies so manchen der Zuschauer in Erstaunen versetzte. Stilvolle Klaviermusik von Sarah Marie Stein und Alicia Zell, spritziger Rockabilly Sound mit Gitarrensolo á la Scotty Moore von dem erst 14-jährigen Marvin Chlosta, moderne Pop-Hits von “Made to Measure“, der Band der Kreismusikschule Altenkirchen und “Memories of July“, sowie feinsinniger Gitarrensound von Benni Skupin mit “Papa Hans“ - hier war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Umso mehr verwunderte es die Veranstalter, dass trotz des freien Eintritts nur wenige Vertreter der jungen Generation an diesem Abend den Weg in den alten Bahnhof fanden, denn im Publikum saßen vorwiegend diejenigen, die schon zum festen Stamm-Publikum der Kulturveranstaltungen im alten Bahnhof in Puderbach zählen. „Ich finde es schade, dass bei einer solchen Veranstaltung die regionale Jugend so wenig vertreten ist, obwohl diese doch die Zielgruppe darstellen sollten“, resümierte Dr. Sabine Knorr-Henn von der Projektgruppe und fügte hinzu, dass sie bei kommenden Veranstaltungen auf eine regere Beteiligung hoffe. Die Anwesenden erlebten einen tollen Abend und konnten sich live davon überzeugen, dass es in der Region an musikalischem Nachwuchs nicht mangelt.



Die nächste Veranstaltung der Projektgruppe findet am 28. November statt und entführt die Zuschauer in die Welt der europäischen Weihnachtsmusik, gespielt auf Dudelsack, Akkordeon, Bombarde und Harmonium. Weitere Informationen dazu und zu weiteren Terminen gibt es auf der Homepage www.puderbach-kultur.de und natürlich im Veranstaltungskalender des NR-Kurier. (Eva Klein)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Fünf Richtige: Arbeitsagentur hat eigene Postleitzahl

Die Post der Kunden soll einfach schneller auf dem richtigen Schreibtisch ankommen: Mittels neuer Postleitzahlen ...

Die Chemie muss stimmen: Arbeiten, wo andere planschen

Das Klischee vom braungebrannten Aufseher am Beckenrand ist längst überholt: Ob Aufsicht, Rettungsübung ...

Demuth fragt nach: Ausbau der L253 im Sommer 2015

Die Landesstraße L253 ist im Teilbereich Kretzhaus bis zur Landesgrenze NRW in einem sehr schlechten ...

Bären bauen Heimserie mit Sieg gegen den Neusser EV aus

Immer wieder schüttelt Brian Gibbons den Kopf. Alexander Bill schlägt mit dem Schläger gegen die Bande. ...

8. Großes Raubacher Oktoberfest in Mehrzweckhalle Raubach

Am 25. Oktober heißt es wieder „O´zapft is!“ beim diesjährigen Raubacher Oktoberfest. Zum achten Mal ...

„eTwinning-Qualitätssiegel 2014“ für Realschule Dierdorf

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) gratuliert der Dierdorfer Nelson-Mandela-Realschule ...

Werbung