Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Kunsthandwerkermarkt präsentierte sich in Linz

Auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt in Linz präsentierten rund 50 Künstler und Bastler ihr handwerkliches Können. Bei den Besuchern waren vor allem Naturprodukte gefragt. Eine bunte Mischung gab es zu bestaunen und zu kaufen.


„Brunnen-Peter“ Heinz-Peter Wagner erklärt seinen Kunden die Entstehung seiner Kupfer-Springbrunnen.

Linz. „Das ist etwas, was man nicht im Laden bekommt“: Die Antwort Eduard Bergweilers hätte auch aus dem Mund vieler anderer Aussteller kommen können, die beim Linzer Kunsthandwerkermarkt am vergangenen Wochenende vertreten waren. Ein Großteil seiner Angebotspallette wurde im Blindenwerk Polytec in Koblenz-Lützel gefertigt. „Meine Kunden haben von Plastik genug“, sagte Bergweiler, der Bürsten aus Holz und Ross- oder Ziegenhaar verkaufte.

Am nächsten Wochenende wird er mit seinem Stand wieder nach Linz zum Martini-Markt kommen. Ausflügler und Touristen nutzten das Linzer Ereignis, um nach einem schönen Mitbringsel für sich, Familie oder Freunde zu schauen. „Wir wollten einen Ausflug machen und haben uns überlegt, das mit dem Linzer Kunsthandwerkermarkt zu verbinden“, sagte Larisa Lieb, die mit ihrer Familie über den Marktplatz schlenderte. Dort gab es typische Winteraccessoires wie Mützen und Schals, aber auch Schmuck, Taschen, Hüte und Kulinarisches wie Essig und Öle, italienischen Käse und Kräuterbonbons zu sehen.



Cornelia Wollenschein aus Mechernich strickte vor ihrem Publikum wärmende Socken, während ein paar Stände weiter „Brunnen-Peter“ Heinz-Peter Wagner seinen Kunden die Entstehung seiner Kupfer-Springbrunnen erklärte. Besucher konnten Glasperlendreherin Andrea Dünwald bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen: Auf rund 1000 Grad Celsius erhitzt, verarbeitete die Troisdorferin farbiges Glas zu bunten Perlen, die Ketten, Armbänder und Ringe zierten. „Das sind alles Unikate, wie man es besonders an den Ohrringen erkennen kann“, zeigte Dünwald’s Begleiterin Swenja Kellerhof auf die süßen Marienkäferohrringe, die nicht exakt eines wie das andere waren.

Seit dem ersten Kunsthandwerkermarkt kommt Remigius Senderecki mit seinen Korbwaren jedes Jahr nach Linz. „In der Zeit habe ich beobachtet, dass das Publikum zunehmend an Naturprodukten interessiert ist“, meinte der Gelsenkirchener. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jubiläumskonzert von Shout loud begeistert Metalcore-Fans

Das 20. Jubiläum der Neuwieder Metalcore-Konzertreihe Shout loud war ein voller Erfolg. Fünf Bands sorgten ...

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler nach Oberschwaben

38 engagierte Helferinnen und Helfer der Abtei Rommersdorf machten sich auf den Weg nach Oberschwaben. ...

Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weitere Artikel


Kreative Unkeler zeigen ihr Können

Die 23. „Unkeler kreativ-Ausstellung“ öffnete am Wochenende ihre Pforten. Bis 19. Oktober präsentieren ...

Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Die Ransbach-Baumbacherin Claudia Altwasser wurde am Samstag, den 11. Oktober auf der Mitgliederversammlung ...

Verhütung von Wohnungseinbrüchen - Polizei beschließt Maßnahmen

Unter der Leitung von Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, dem Leiter der Polizeidirektion Neuwied, beschlossen ...

Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

„7 Zwerge“ zu Besuch in Neuwied

Das Metropol Kino in Neuwied hatte am Freitag, 10. Oktober besondere Gäste im Hause. Otto Waalkes, Martin ...

VC Neuwied 77 qualifizierte sich bei Volleyball-Jugendmeisterschaften.

Die Volleyball-Jugendmeisterschaften des Rheinlands sind vorbei. Der VC Neuwied 77 war dabei und konnte ...

Werbung