Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Kunsthandwerkermarkt präsentierte sich in Linz

Auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt in Linz präsentierten rund 50 Künstler und Bastler ihr handwerkliches Können. Bei den Besuchern waren vor allem Naturprodukte gefragt. Eine bunte Mischung gab es zu bestaunen und zu kaufen.


„Brunnen-Peter“ Heinz-Peter Wagner erklärt seinen Kunden die Entstehung seiner Kupfer-Springbrunnen.

Linz. „Das ist etwas, was man nicht im Laden bekommt“: Die Antwort Eduard Bergweilers hätte auch aus dem Mund vieler anderer Aussteller kommen können, die beim Linzer Kunsthandwerkermarkt am vergangenen Wochenende vertreten waren. Ein Großteil seiner Angebotspallette wurde im Blindenwerk Polytec in Koblenz-Lützel gefertigt. „Meine Kunden haben von Plastik genug“, sagte Bergweiler, der Bürsten aus Holz und Ross- oder Ziegenhaar verkaufte.

Am nächsten Wochenende wird er mit seinem Stand wieder nach Linz zum Martini-Markt kommen. Ausflügler und Touristen nutzten das Linzer Ereignis, um nach einem schönen Mitbringsel für sich, Familie oder Freunde zu schauen. „Wir wollten einen Ausflug machen und haben uns überlegt, das mit dem Linzer Kunsthandwerkermarkt zu verbinden“, sagte Larisa Lieb, die mit ihrer Familie über den Marktplatz schlenderte. Dort gab es typische Winteraccessoires wie Mützen und Schals, aber auch Schmuck, Taschen, Hüte und Kulinarisches wie Essig und Öle, italienischen Käse und Kräuterbonbons zu sehen.



Cornelia Wollenschein aus Mechernich strickte vor ihrem Publikum wärmende Socken, während ein paar Stände weiter „Brunnen-Peter“ Heinz-Peter Wagner seinen Kunden die Entstehung seiner Kupfer-Springbrunnen erklärte. Besucher konnten Glasperlendreherin Andrea Dünwald bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen: Auf rund 1000 Grad Celsius erhitzt, verarbeitete die Troisdorferin farbiges Glas zu bunten Perlen, die Ketten, Armbänder und Ringe zierten. „Das sind alles Unikate, wie man es besonders an den Ohrringen erkennen kann“, zeigte Dünwald’s Begleiterin Swenja Kellerhof auf die süßen Marienkäferohrringe, die nicht exakt eines wie das andere waren.

Seit dem ersten Kunsthandwerkermarkt kommt Remigius Senderecki mit seinen Korbwaren jedes Jahr nach Linz. „In der Zeit habe ich beobachtet, dass das Publikum zunehmend an Naturprodukten interessiert ist“, meinte der Gelsenkirchener. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Kreative Unkeler zeigen ihr Können

Die 23. „Unkeler kreativ-Ausstellung“ öffnete am Wochenende ihre Pforten. Bis 19. Oktober präsentieren ...

SG Marienhausen/Wienau verliert bei SG Elbert

Am Sonntag, den 12. Oktober musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau beim Spitzenreiter ...

SG Marienhausen/Wienau II weiterhin erfolgreich

Die zweite Mannschaft konnte Ihr Spiel am Samstag in Marienhausen gegen die Union Sessenbach klar und ...

Stadtgalerie Neuwied präsentiert Engelsbilder im Wandel der Zeit

Vom 27. November bis zum 1. März 2015 wird in der Stadtgalerie Neuwied die Ausstellung „Auf Engels-Flügeln“ ...

Neunter Holzbachtal - Cup in Raubach ausgetragen

Am 26. und 27. September veranstaltete die Schützengilde Raubach ihren 9. Cup für Firmen, Vereine und ...

Enthüllung des Melsbacher Legionärs

Der jüngste Melsbacher ist zugleich der Älteste, denn er stellt einen römischen Legionär dar, der vor ...

Werbung