Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Kunsthandwerkermarkt präsentierte sich in Linz

Auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt in Linz präsentierten rund 50 Künstler und Bastler ihr handwerkliches Können. Bei den Besuchern waren vor allem Naturprodukte gefragt. Eine bunte Mischung gab es zu bestaunen und zu kaufen.


„Brunnen-Peter“ Heinz-Peter Wagner erklärt seinen Kunden die Entstehung seiner Kupfer-Springbrunnen.

Linz. „Das ist etwas, was man nicht im Laden bekommt“: Die Antwort Eduard Bergweilers hätte auch aus dem Mund vieler anderer Aussteller kommen können, die beim Linzer Kunsthandwerkermarkt am vergangenen Wochenende vertreten waren. Ein Großteil seiner Angebotspallette wurde im Blindenwerk Polytec in Koblenz-Lützel gefertigt. „Meine Kunden haben von Plastik genug“, sagte Bergweiler, der Bürsten aus Holz und Ross- oder Ziegenhaar verkaufte.

Am nächsten Wochenende wird er mit seinem Stand wieder nach Linz zum Martini-Markt kommen. Ausflügler und Touristen nutzten das Linzer Ereignis, um nach einem schönen Mitbringsel für sich, Familie oder Freunde zu schauen. „Wir wollten einen Ausflug machen und haben uns überlegt, das mit dem Linzer Kunsthandwerkermarkt zu verbinden“, sagte Larisa Lieb, die mit ihrer Familie über den Marktplatz schlenderte. Dort gab es typische Winteraccessoires wie Mützen und Schals, aber auch Schmuck, Taschen, Hüte und Kulinarisches wie Essig und Öle, italienischen Käse und Kräuterbonbons zu sehen.




Anzeige

Cornelia Wollenschein aus Mechernich strickte vor ihrem Publikum wärmende Socken, während ein paar Stände weiter „Brunnen-Peter“ Heinz-Peter Wagner seinen Kunden die Entstehung seiner Kupfer-Springbrunnen erklärte. Besucher konnten Glasperlendreherin Andrea Dünwald bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen: Auf rund 1000 Grad Celsius erhitzt, verarbeitete die Troisdorferin farbiges Glas zu bunten Perlen, die Ketten, Armbänder und Ringe zierten. „Das sind alles Unikate, wie man es besonders an den Ohrringen erkennen kann“, zeigte Dünwald’s Begleiterin Swenja Kellerhof auf die süßen Marienkäferohrringe, die nicht exakt eines wie das andere waren.

Seit dem ersten Kunsthandwerkermarkt kommt Remigius Senderecki mit seinen Korbwaren jedes Jahr nach Linz. „In der Zeit habe ich beobachtet, dass das Publikum zunehmend an Naturprodukten interessiert ist“, meinte der Gelsenkirchener. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Kunsthandwerkermarkt präsentierte sich in Linz

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Nora - Schauspiel von Henrik Ibsen im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Ensemble und Regisseur haben unter Mitwirkungen der Dramaturgen Ibsens spannenden Drama als Thriller modernisiert ...

Probenwochenende des Musikvereins Heimbach-Weis erfolgreich gemeistert

Heimbach-Weis. Im Vordergrund stand wie jedes Jahr das Musikalische, doch auch das Miteinander kam in den Pausen und am Abend ...

Johannes Flöck erklärt auf lustige Weise Stressabbau für Hektikverweigerer

Waldbreitbach. Nachdem der Künstler 2009 beim Kabarett "à la surprise" das Publikum überzeugt hatte, füllte er 2009 und 2011 ...

Ausstellung "Transfloration" in Mittelstraße in Neuwied eröffnet

Neuwied. Der Titel beschreibt treffend die Wirkung der ausgestellten Werke der anwesenden Künstlerin Elizabeth Weckes, die ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Kreuzgang Konzerte mit A-Cappella auch mittwochs

Neuwied. So nimmt das preisgekrönte Vokalquintett vocaldente am Mittwoch, 10. Mai, um 20 Uhr die Zuhörer in schwindelerregende ...

Weitere Artikel


Kreative Unkeler zeigen ihr Können

Unkel. „Die Schau ist inzwischen zu einem festen Bestandteil im Unkeler Veranstaltungskalender geworden“, eröffnete Unkel’s ...

SG Marienhausen/Wienau verliert bei SG Elbert

Niederelbert. Zunächst standen die Gäste in der Abwehr noch recht gut und konnte die anrennende Heimmannschaft ein ums andere ...

SG Marienhausen/Wienau II weiterhin erfolgreich

Marienhausen. Von Beginn an war der Gastgeber spielbestimmend und erzielte in der 14. Minute die Führung durch Philipp Radermacher. ...

Stadtgalerie Neuwied präsentiert Engelsbilder im Wandel der Zeit

Neuwied. Engel sind in den Religionen als Boten Gottes und werden meist mit Flügeln dargestellt, da sie in den Vorstellungen ...

Neunter Holzbachtal - Cup in Raubach ausgetragen

Raubach. Zum Start am Freitag legten die ersten fünf Mannschaften mit ihren Ergebnissen eine Bestmarke vor. Bemerkenswert ...

Enthüllung des Melsbacher Legionärs

Melsbach. Im Rahmen der ortsübergreifenden Veranstaltung "Vivat Limes - entdecken, erleben, genießen", die im Rahmen des ...

Werbung