Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Stadtgalerie Neuwied präsentiert Engelsbilder im Wandel der Zeit

Vom 27. November bis zum 1. März 2015 wird in der Stadtgalerie Neuwied die Ausstellung „Auf Engels-Flügeln“ gezeigt werden. Die Darstellungen von Engeln werden das Denken und Empfinden in unterschiedlichen Zeiten darstellen und zeigen den Wandel in der Auseinandersetzung des Menschen mit existenziellen Fragen zum Leben und zum Tod.

Gisela Götz, Nikolaus Roth und Petra Neuendorf (v.l.) präsentierten das Konzept der Ausstellung. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Engel sind in den Religionen als Boten Gottes und werden meist mit Flügeln dargestellt, da sie in den Vorstellungen der Menschen zwischen Himmel und Erde pendeln. Der Begriff Engel steht aber auch für harmlose und unschuldige oder helfende und rettenden Menschen.

Mitgestaltet und zusammengestellt wird die Ausstellung mit von Gisela Götz. Petra Neuendorf hat diese durch Zufall kennen gelernt. Die Bonnerin Gisela Götz wollte an das Roentgenmuseum und Bernd Willscheid schreiben. Irgendwie kam aber die Adresse der Stadtgalerie auf den Umschlag und so landete der Brief erst bei Petra Neuendorf, die ihn weiterleitete und mit Gisela Götz telefonierte. Aus diesem Telefonat heraus entstand letztlich die Zusammenarbeit zu dieser Ausstellung.

Die Ausstellung wird mit eindrucksvollen Beispielen die Entwicklung der Engel und Engelsbilder in den unterschiedlichen Zeitepochen veranschaulichen. Im Deichzimmer wird der Besucher männliche, kämpferische und unnahbare Engel der byzantinischen Kunst, die langsame Verweiblichung des Engelsbildes in der Gotik, liebliche Engel in Kindergestalt im Barock und gemütvollere Schutzengelabbildungen im 19. Jahrhundert vorfinden. Ein besonderes Highlight dieses Raumes wird die Reproduktion des Portinari Altars von Hugo van der Goes, einem Meister der altniederländischen Tafelmalerei sein.



Die Künstlerin Sabine Latzke wird im ehemaligen Kirchraum ein riesiges Himmelsgemälde installieren, das an die Zeit des Barock erinnert. Hier kann das Thema „Engelsmusik“ vielfältig erlebt werden, durch entsprechende Musik, bildliche Darstellungen von musizierenden Engeln oder in zahlreichen Büchern, die zum Stöbern einladen.

Auch etliche zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen bearbeiten auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit den verschiedensten Materialien das Thema Engel. Mit einer großen Lichtinstallation wird die Künstlerin Petra Wewering dem Wesen der Engel nachspüren und die esoterische Seite der Engel zeigen. Thema wird auch die Vermarktung des Engelsbildes in Wirtschaft und Werbung sein.

In der Stadt Neuwied gibt es auch Engelsdarstellungen, wie im Altar der Matthiaskirche oder aber von Grabsteinen. Sie werden auf Fotos zu sehen sein und den Besucher animieren, sich die Originale anzuschauen. Der Balkon der Stadtgalerie wird zur Ausstellungsfläche. Dort werden zeitgenössische Skulpturen aus Holz, Metall, Bronze und Stein gezeigt. In einem Begleitheft als Kurzführer werden alle beteiligten Künstler ihr Verhältnis zu Engeln beschreiben. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Weitere Artikel


Kunsthandwerkermarkt präsentierte sich in Linz

Auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt in Linz präsentierten rund 50 Künstler und Bastler ihr handwerkliches ...

Kreative Unkeler zeigen ihr Können

Die 23. „Unkeler kreativ-Ausstellung“ öffnete am Wochenende ihre Pforten. Bis 19. Oktober präsentieren ...

SG Marienhausen/Wienau verliert bei SG Elbert

Am Sonntag, den 12. Oktober musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau beim Spitzenreiter ...

Neunter Holzbachtal - Cup in Raubach ausgetragen

Am 26. und 27. September veranstaltete die Schützengilde Raubach ihren 9. Cup für Firmen, Vereine und ...

Enthüllung des Melsbacher Legionärs

Der jüngste Melsbacher ist zugleich der Älteste, denn er stellt einen römischen Legionär dar, der vor ...

Katzenbabys bei Regen einfach an Straße ausgesetzt

Unbekannte setzten an einem regnerischen Tag einen ganzen Wurf junger Kätzchen am Butterpfad zwischen ...

Werbung