Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Enthüllung des Melsbacher Legionärs

Der jüngste Melsbacher ist zugleich der Älteste, denn er stellt einen römischen Legionär dar, der vor etwa 2000 Jahren am Limes, der gigantischen Grenzlinie der Antike, Wache hielt. Gehauen ist er aus einem regionaltypischen Basaltblock, der noch viel früher durch Vulkanausbruch in der Eifel entstand. Die feierliche Enthüllung zog mehr als 120 Besucher ins Rengsdorfer Land.

Der neue „Mitbürger“ von Melsbach, ein römischer Legionär. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Melsbach. Im Rahmen der ortsübergreifenden Veranstaltung "Vivat Limes - entdecken, erleben, genießen", die im Rahmen des UNESCO-Welterbejahres der Deutschen Zentrale für Tourismus in 2014 die „SteigRhein“-Veranstaltungen ersetzt, kam am Sonntag, dem 12. Oktober das Dorf Melsbach zu Ehren.

Ortsbürgermeister Holger Klein stellte die Frage, ob die Melsbacher eher kultivierte Römer oder Barbaren waren. Auf jeden Fall profitieren die heutigen Melsbacher von den Alten Römern, denn der Limes-Wanderweg führt nun an ihrem Sportplatz vorbei. Daher nahm sich die Tourist-Info Rengsdorfer Land in Person von Monika Edling des Wegemanagements an. Touristisch wurde der Wanderweg aufgewertet, indem zu der vorhandenen Stele und den Palisaden, die die Ortsgemeinde zusammen mit der Revierförsterei errichteten, eine schöne Sitzbank und ein mannshoher Legionär aus Basalt beauftragt wurden. Ursprünglich war als Standort des Römers eine Stelle neben der Palisadenwand vorgesehen. Da dort die Hauptgasleitung verläuft, befürchtete der Ortsbürgermeister, der Steinmann könne eines Tages wie die Römer in den Comics von Asterix und Obelix durch die Luft fliegen. Der neue Standort am Sportplatz ist augenfällig und dekorativ. Es sollen noch eine Lorbeerhecke und kleine Bäume hinzukommen und den Platz zu einem Treffpunkt werden lassen.

Der Vater des Legionärs, Bildhauer Paul Pütz, war stolz auf sein „größtes Werk mit der intensivsten Vorbereitung und den meisten Kritikern“. Der Hobby- und Freizeitbildhauer verlieh dem harten Stein Gesicht und Ausdruck. Die Beschauer waren sich einig, dass der Dargestellte durchaus ein Melsbacher sein könnte. Viel Zustimmung fand auch die detailreich abgebildete Ausstattung des Soldaten mit Uniform und Waffen. Der Künstler wünschte seinem Werk: „Möge der Legionär seine Aufgabe erfüllen und die Melsbacher beschützen“.



Natürlich durften bei der Enthüllung des steinernen Legionärs die „echten“ Kollegen nicht fehlen. In voller historisch korrekter Kleidung waren Cicerones und Auxiliares zugegen. Der Sprecher der Limes-Cicerones Rheinland-Pfalz, Björn Ritter, erläuterte die Zeit der Römer und ihren Einfluss auf die germanischen Grenzregionen. Die Vorherrschaft kam vom - damals noch vielarmig mäandernden - Rhein her, der bereits in der Antike als Transportweg genutzt wurde. Ritter freute sich, dass der Melsbacher Legionär Richtung Rengsdorf schaut, denn in dieser Richtung ging es ins Germanicum.

Melsbacher Grundschüler hatten ein anschauliches Modell der Limes-Befestigungen mit Wachtürmen und Palisadenwand gebaut, auf das sich der Historiker bei seiner Rede beziehen konnte.

In dem Moment, als Touristik-Fachfrau Monika Edling für ihr Engagement von Holger Klein mit einem Blumenstrauß bedankt wurde, schob sich die Sonne durch den Nebelschleier. Der Limes-Wanderweg konnte nun bei strahlendem Herbstwetter begangen werden.

Unter Führung der Cicerones Ritter und seines Auxiliars Augustini von der Luchs-Kohorte „Cohors-I-Treverorum“ ging es nach der Enthüllung des Denkmals ein Stück auf dem Limes-Wanderweg mit schönem Blick ins Rheintal und einladenden Ruhebänken des Verschönerungsvereins Melsbach zum Hotel Restaurant Elisabethhöhe, wo ein kleiner Empfang mit Honigwein und einem römischen Menü stattfand.

Man konnte auch einen längeren Marsch einschlagen und einem Limes-Cicerone zum Schwanenteich in das Aubachtal folgen zum Oberbieberer Informationsstand der Limes-Cicerones, wo es noch mehr Informationen zum Limes, eine Demonstration der römischen Waffenkunst, leckere Köstlichkeiten und schauspielerische Darbietungen über germanische Rituale zu genießen gab. Vivat Limes! Helmi Tischler-Venter


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Neunter Holzbachtal - Cup in Raubach ausgetragen

Am 26. und 27. September veranstaltete die Schützengilde Raubach ihren 9. Cup für Firmen, Vereine und ...

Stadtgalerie Neuwied präsentiert Engelsbilder im Wandel der Zeit

Vom 27. November bis zum 1. März 2015 wird in der Stadtgalerie Neuwied die Ausstellung „Auf Engels-Flügeln“ ...

Kunsthandwerkermarkt präsentierte sich in Linz

Auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt in Linz präsentierten rund 50 Künstler und Bastler ihr handwerkliches ...

Katzenbabys bei Regen einfach an Straße ausgesetzt

Unbekannte setzten an einem regnerischen Tag einen ganzen Wurf junger Kätzchen am Butterpfad zwischen ...

Mutter rastet wegen Freund der Tochter aus

Als eine 36-jährige Ungarin aus Bad Hönningen erfuhr, dass ihre Tochter ein Verhältnis mit einem Bekannten ...

Eine ganze Reihe Verkehrsunfälle im Raum Linz

Die Linzer Polizei hatte sich vom Freitag und Samstag, den 11. Oktober mit einer ganzen Reihe Unfälle ...

Werbung