Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

1. Hachenburger Lachnacht

Die erste Hachenburger Lachnacht hielt, was der Titel versprach: Komische und skurrile Beiträge trieben dem Publikum in der Stadthalle am Samstagabend, 11. Oktober, die Lachtränen in die Augen.

Die Akteure des Abends: Mia Pittroff, Luke Mockridge, Daniel Helfrich, Lutz von Rosenberg Lipinsky und Moderator Frederick Hormuth. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Moderator Frederick Hormuth beklagte den grassierenden Fachkräftemangel, der sich für ihn nicht nur in Begegnungen mit Verkäuferinnen und Äußerungen von Politikern deutlich zeigt. Dass es auch mit der Bildung permanent bergab geht, lasse sich anhand von Facebook beweisen. Er resümierte: „Per Hand schreiben heute nur noch Tätowierer.“ Trotzdem konnte er vier ausgewiesene Fachkräfte in Hachenburg ankündigen, die alle zum ersten Mal in der Westerwaldstadt auf der Bühne standen. Unisono lästerten die Comedians über die extrem langen Anfahrtszeiten per Bahn, durch die Hachenburg zum hochwertigsten Epizentrum des Humors avancierte.

Mia Pittroff, die aus Bayreuth stammt und in Berlin wohnt, thematisierte „umso…desto“ und drehte die Folgerichtigkeit um in „desto…umso“. Am Ende ihrer Überlegungen zum Unterschied zwischen Alten und Jungen stellte sie fest: „Alt sein ist nichts für mich, da bleibe ich lieber jung.“ Dass sie auch singen kann, bewies Pittroff mit dem sarkastischen Lied für Jürgen, der eigentlich ein ganz netter Mann ist, es aber nicht leiden kann, wenn irgend so ein Depp sein Auto vor die Einfahrt stellt.

Frederick Hormuth begleitete sich am Flügel bei einem Lied, in dem er die Themen Altenpflege und Außenhandelsbilanz kombinierte. Mit dem Thema Familie leitete er über zu Comedian Luke Mockridge, der aus einer humoristischen Schauspielerdynastie stammt. Der jugendliche Schlacks mit Kappe und in den Kniekehlen hängenden Baggy-Jeans plauderte als „Sandwich-Kind“ der Familie tabulos alle Erfahrungen seines Lebens aus.



Nachdem Luke Mockridge Lachstürme erzeugt hatte, hing für Daniel Helfrich die humoristische Messlatte hoch. Es gelang ihm mit seiner Bühnenpräsenz, das Publikum zu Offenbarungen zu verleiten. „Traut euch!“ war sein Motto. Ein skurriles Gedicht um I-kuh, der Ohrwurm „Ich bin froh, dass ich kein Lied von Helene Fischer bin“ und ein anachronistisches „Liebeslied“ mit romantischer Klaviermusik und sarkastischem Text bescherten Helfrich reichlich Applaus.

Als letzter Gast stellte der Norddeutsche Lutz von Rosenberg Lipinsky knallhart und unstrittig fest, dass die Deutschen immer zu negativ seien. Sie seien sogar zu pessimistisch für den Weltuntergang. Es werden auch immer weniger Kinder geboren, die Geburtenrate sinkt ständig, denn „Wir wollen nur noch in Ruhe aussterben.“ Seine Empfehlung an alle war, an einem Geburtsvorbereitungskurs teil zu nehmen und Atmen zu lernen, denn das könne man immer mal gebrauchen.

Die Hachenburger haben auch künftig gut lachen, denn die zweite Hachenburger Lachnacht wird am 5. Dezember 2015 stattfinden mit Moderator Frederick Hormuth und vier neuen Comedians. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Weitere Artikel


Vorstand der CDU für Kreis Neuwied im Amt bestätigt

Die CDU will ihre Stellung im Kreis Neuwied weiter ausbauen. Auf dem Kreisdelegiertentag in Rheinbrohl ...

Vivat Limes – Grenzenlos feiern am antiken Grenzwall

Am Wochenende, 11. und 12. Oktober erhält der obergermanisch-raetische Limes im Kreis Neuwied besondere ...

Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Feuerwehr Oberraden übte den Ernstfall

Die Freiwillige Feuerwehr Oberraden aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf hatte am Vormittag des 11. Oktober ...

Cine 5 Asbach fürs Filmprogramm ausgezeichnet

Das Cine 5 in Asbach kann sich mit einer besonderen Auszeichnung schmücken: Als eins von 17 Kinos in ...

„7 Zwerge“ zu Besuch in Neuwied

Das Metropol Kino in Neuwied hatte am Freitag, 10. Oktober besondere Gäste im Hause. Otto Waalkes, Martin ...

Werbung